Hallo, oft taucht hier die Frage auf, was tun beim Kauf eines gebrauchten Motors? Ich hatte da gestern das AHA-Erlebnis der etwas anderen Art. Zwar ein Käfer-Motor, aber ich denke das gilt erst recht für (den etwas aufwändigeren) MINI-Motoren. Ein Freund hat im www supergünstig einen Motor ergattert. Original-Austausch, nur ein Paar KM gefahren, dann unfallbedingt ausgebaut und ca. 15 Jahre gelagert. Also Super-deal, zumal die Käfermotoren keine Dichtungen haben, müßte also "ready to bold in sein"...
Wir wollten aber nur Zylinder und Köpfe (tauschen) und kam die Überraschung: An zwei Zylindern Kühlrippen abgebrochen, Zylinderkopf voller Ölkohleablagerung, Zylinderlaufbahnen (alle 4) am OT ebenfalls ca. 1mm dick Ablagerung...das einfach raus und den rein wäre ins Auge gegangen. Ergebnis hier: der alte eigene Motor wird wieder gemacht. Fazit für mich: einen Motor, den man nicht probelaufen lassen konnte, auf jeden Fall zumindest mal "Kopp ab". Bis dann und Gruß aus Mainz René
Gebrauchter Motor, trau, schau -wem?
-
-
Vielleicht gilt das aber auch nur für die Käfermotoren
Habe vor kurzem auch einen gekauft, den ich vorher nicht laufen sehen konnte. Der Verkäufer hat mir aber versichert, daß er vor dem Ausbau total problemlos gelaufen sei. Also habe ich ihn sofort ohne weitere Inspektion (neue Kerzen und neues Öl habe ich spendiert) eingebaut - und der Spaß hat 20km gehalten.. Dann hat sich nämlich das 1. KW Lager zerlegt. Ich denke, daß es die Umrüstung von Automtik auf Schalterkupplung nicht überlebt hat.. Das hätte man zwar bei einem Probelauf auch nicht feststellen können, aber man hätte bemerken können, daß z. B. die Kurbelgehäuseentlüftung undicht ist und der Motor mit einem derart verschlissenen Vergaser gar nicht zum Laufen zu bekommen ist.
Vielleicht bin ich ja einer der wenigen Trottel, die so einen Anfängerfehler machen, vielleicht hält man aber auch wirklich den ein oder anderen davon ab, Geld aus dem Fenster zu werfen mit dem Rat:
Kauft nur Motoren, die Ihr auch vorher laufen sehen und hören könnt!
Abgesehen vom Geld spart es nämlich vor allem Nerven...
Grüße ausm Regen
Michel -
Zitat von Michbeck3100
Kauft nur Motoren, die Ihr auch vorher laufen sehen und hören könnt!
Nicht unbedingt. Mein Tipp:
Billig nen Motor kaufen bei dem klar ist das er nichtmehr läuft und dann selber aufbauen. Ist dann sicherlich mit relativ hohen Kosten verbunden, aber man weiß dann auch was man hat. Und nen Motor der anscheinend funktioniert, dass dann aber doch nicht stimmt ist auch nicht grad billig.
Stephan
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!