Hi!
 
Meine Öldruck-Kontrolleuchte hat vor ein paar Wochen (auf dem Rückweg nach 4.500km durch England & Schottland!  ) den Geist aufgegeben - Schalter dürfte funktionieren (an Masse gehalten - Zündung an - keine Reaktion).
 ) den Geist aufgegeben - Schalter dürfte funktionieren (an Masse gehalten - Zündung an - keine Reaktion).
Bevor ich das Holzarmaturenbrett mühsam runterfummle, nur um dann draufzukommen, dass ich genau dieses Lämpchen nicht vorrätig hab  - weiß jemand zufällig, was für eine Leuchte dort zum Einsatz kommt? Dann kann ich sie schon vorab kaufen
  - weiß jemand zufällig, was für eine Leuchte dort zum Einsatz kommt? Dann kann ich sie schon vorab kaufen  
 
 
Danke & LG,
Maxl
 
															
		Öldruck Kontrollleuchte tot
- 
			
- 
			Hallo, 
 also bei mir sind die hier drin:
 http://www.conrad.de/goto.php?artikel=725072
- 
			ne kurze auflistung : Glühbirne 
 1,5 Watt, E5/8 Schraubsockel
 Instrumenten- und SchalterbeleuchtungGlühbirne 
 0,75 Watt, E5/8 Schraubsockel
 Instrumenten- und SchalterbeleuchtungGlühbirne 
 1,2 Watt, BA7S Bajonettsockel
 Instrumenten- und SchalterbeleuchtungGlühbirne 
 2,2 Watt, BA7S Bajonettsockel
 Instrumenten- und SchalterbeleuchtungGlühbirne 
 1,2 Watt, Glassockel W2, 1x4,6d
 Instrumenten- und SchalterbeleuchtungGlühbirne 
 2,2 Watt, EP10 Schraubsockel
 Armaturenbrett- und InnenbeleuchtungGlühbirne 
 2,2 Watt, Glassockel W2, 1x 9,5d
 Instrumenten- und SchalterbeleuchtungGlühbirne 
 3 Watt, Glassockel W3, 1x9,5d
 Instrumenten- und SchalterbeleuchtungGlühbirne 
 2 Watt, Glassockel W3, 1x9,5d
 Instrumenten- und Schalterbeleuchtung
 
 schau am besten nach was auf deiner alten lampe steht
- 
			Zitat von Herr_der_RingeAlles anzeigenne kurze auflistung : 
 
 Glühbirne
 1,5 Watt, E5/8 Schraubsockel
 Instrumenten- und Schalterbeleuchtung
 
 Glühbirne
 0,75 Watt, E5/8 Schraubsockel
 Instrumenten- und Schalterbeleuchtung
 
 Glühbirne
 1,2 Watt, BA7S Bajonettsockel
 Instrumenten- und Schalterbeleuchtung
 
 Glühbirne
 2,2 Watt, BA7S Bajonettsockel
 Instrumenten- und Schalterbeleuchtung
 
 Glühbirne
 1,2 Watt, Glassockel W2, 1x4,6d
 Instrumenten- und Schalterbeleuchtung
 
 Glühbirne
 2,2 Watt, EP10 Schraubsockel
 Armaturenbrett- und Innenbeleuchtung
 
 Glühbirne
 2,2 Watt, Glassockel W2, 1x 9,5d
 Instrumenten- und Schalterbeleuchtung
 
 Glühbirne
 3 Watt, Glassockel W3, 1x9,5d
 Instrumenten- und Schalterbeleuchtung
 
 Glühbirne
 2 Watt, Glassockel W3, 1x9,5d
 Instrumenten- und Schalterbeleuchtung
 
 schau am besten nach was auf deiner alten lampe steht
 Holla Sind/waren die alle im Mini im Einsatz?? Sind/waren die alle im Mini im Einsatz??
 
 Werd' wohl nicht ums nachschauen herum kommen - sollten es die von Classick genannten sein, hab ich sie allerdings eh vorrätig (sind glaub ich dieselben wie in den Seitenblinkern?).
 
 Danke Euch beiden!
 
 LG,
 Maxl
- 
			T10 12V ca. 2 bis 3 W machen Sinn, 
 bei höheren Wattzahlen wird es bei Dauerbetrieb zu heiss für den Kunststoff.Links neben der Lenksäule sollte man nach oben langen und den Drehverschluss vom entsprechenden Glühbirnenhalter betätigen können, d.h. kein mühsamen runterfummeln vom Holzarmaturenbrett...? 
- 
			Zitat von georg.
 Links neben der Lenksäule sollte man nach oben langen und den Drehverschluss vom entsprechenden Glühbirnenhalter betätigen können, d.h. kein mühsamen runterfummeln vom Holzarmaturenbrett...?
 Echt? Das wär toll, ich fürchte allerdings, das find ich nie Aber probieren werd ich's freilich - Danke für den Tipp! Aber probieren werd ich's freilich - Danke für den Tipp!
 
 LG,
 Maxl
- 
			Etwas gefunden beim probieren? 
 Oder war die löchrige Glühbirnenhalterungsdemontageanleitung eine Irrleitung...? 
- 
			Hallo Georg! 
 
 Ist doch der Öldruckschalter Hab beim ersten Test offenbar nicht ordentlich Masse erwischt - zu zweit hab ich jetzt Klarheit schaffen können. Natürlich erst, nachdem ich bemerkt habe, dass die Lämpchen alle in Ordnung aussehen Hab beim ersten Test offenbar nicht ordentlich Masse erwischt - zu zweit hab ich jetzt Klarheit schaffen können. Natürlich erst, nachdem ich bemerkt habe, dass die Lämpchen alle in Ordnung aussehen    
 
 Macht nix - jetzt weiß ich wie's da hinter dem Armaturenbrett bzw. Tacho ausschaut Hab 2.2 Watt Birnchen vorgefunden, beim nächsten Mal sollte es auch ohne Ausbau des Armaturenbrettes gehen. Hab 2.2 Watt Birnchen vorgefunden, beim nächsten Mal sollte es auch ohne Ausbau des Armaturenbrettes gehen.
 
 Bei der Gelegenheit: hab die Tachowelle nicht abbekommen - gibt's da einen Trick oder einfach mit roher Gewalt abziehen  
 
 LG,
 Maxl
- 
			NICHT mit roher Gewalt. 
 Die Welle, resp. die Hülse der Welle ist seitlich verriegelt, d.h. das Hülsenendstück resp. genauer der weisse Ring (siehe Bild) kann an einer Stelle zur Seite gedrückt und dann die Hülse mitsamt der Welle vom Tacho weggezogen werden.So sieht die Hülse mit der Welle aus (Nippon Seiki): 
 http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…er=YBD000418EVAIm Gegensatz dazu die viel älteren Handangeschraubten Tacho-Anschlüsse von Smiths oder Veglia/Jaeger: 
 http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…er=YBD000101EVA
 http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…elnummer=AXE472
- 
			Zitat von georg.NICHT mit roher Gewalt. 
 Die Welle, resp. die Hülse der Welle ist seitlich verriegelt, d.h. das Hülsenendstück resp. genauer der weisse Ring (siehe Bild) kann an einer Stelle zur Seite gedrückt und dann die Hülse mitsamt der Welle vom Tacho weggezogen werden.
 Aha - dachte mir so etwas in der Art, hab's nur nicht selbst herausgefunden und mein Haynes schreibt nur "detach speedometer cable" oder so ähnlich aber nicht wie  
 
 Danke & LG,
 Maxl
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
 
		 
		
		
	