Ich hätte den Thread von Mini85 zwar weiter bemühen können, weil es zum Thema passt, aber nun mach ich lieber ein neues Thema auf.
Seit kurzem fahre ich meinen 1293er mit einer 286er SP Nocke. Der Motor entspricht in etwa bis auf den Hif 44 und den BP7 Kopf dem Konzeptmotor RD2 von Minimania.
Der Motor ist noch nicht perfekt eingestellt aber läuft vorerst recht gut mit einer BDK Nadel.
Grundsätzlich gefällt mir die Charakteristik vor allem der Druck, der noch mal bei hohen Drehzahlen kommt. Untenrum gefällt mir das Verhalten nicht allzu gut, konkret zwischen 1500 - 3000 1/min läuft der Motor im Schiebebetrieb ruckelig, als ob er drängeln würde ich solle endlich Gas geben. Das hat dann auch seinen Reiz, weil es ziemlich vorwärts geht. Nachteilig hat sich jetzt noch die 3,21er EÜ herausgestellt, die den Motor im 3.und 4. Gang etwas abwürgt. Nach einiger Zeit erreicht er dann doch knapp die 190 km/h (ca. 6500 1/min).
Im Vergleich dazu lief die 266er Nocke kultivierter über den gesamten Drehzahlbereich wenn auch nicht ganz so eindrucksvoll.
Ich will den Motor im Winter noch mal ausbauen und stehe nun vor der Wahl
3,44er EÜ einbauen und den Rest so lassen oder wieder die 266er einbauen und das Getriebe so lassen wie es ist.
Nun hoffe ich auf Eure Erfahrungsberichte, wie sich die 286er im Alltagsbetrieb macht.. kann man dem Motor damit das Geruckel im unteren Drehzahlbereich abgewöhnen (wie gesagt er ist noch nicht auf der Rolle gewesen) oder ist das Konzeptbedingt einfach so? Ich bin zwar nicht auf Komfort aus, aber ich habe gemerkt wie häufig ich doch in dem kritischen Drehzalbereich unterwegs bin und wie mich das Gezucke nervt.
Nun seid Ihr dran. Ich hoffe auf rege Teilnahme und sachliche Beiträge.