• Och nööö hab da eh keine Ahnung von kommt aber auch alle 5000 raus und selbstverständlich wieder rein... :D

  • Morgähn...:thumpsup: 15W50 Fuchs...;)

    Hey, Öli ...

    Ich bin ja sehr traurig, dass Du nun offensichtlich nicht zum IMM kommst.

    Zähne zusammen beissen und durch!

    Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams, +11.5.2001)

    minnimum.de

  • Ich habe meinen Mini seinerzeit bei der Versicherung mit 20.000 im Jahr angemeldet :) War mir schlüssig, da mein Dienstwagen 70.000 im Jahr schrubbt ... Geschafft habe ich 6000 :D

    Nun soll er aber auch feines Öl bekommen.

    Da ist aber obacht geboten, feines Öl kann in einem alten Motor viel unheil anrichten... Was hast du denn bisher gefahren und was für eine Laufleistung hat der Motor?

    Och nööö hab da eh keine Ahnung von kommt aber auch alle 5000 raus und selbstverständlich wieder rein... :D


    Och Menno.... Jetzt hatte ich mich schon soooooo gefreut....:D

    Gruß...Mini-Guido ;)

  • Jo hab früher 15W40 von Castrol gefahren und im MPI fahr ich 15W50 weil er das schon immer bekam. Wollt meine Lady nimmer umgewöhnen hat ja nun auch schon ein paar Jährchen auf dem zierlichen Buckel. ;)

  • Jo hab früher 15W40 von Castrol gefahren und im MPI fahr ich 15W50 weil er das schon immer bekam. Wollt meine Lady nimmer umgewöhnen hat ja nun auch schon ein paar Jährchen auf dem zierlichen Buckel. ;)

    Ich fahr halt Motorradöl, wegen dem Getriebe...;)

    Gruß...Mini-Guido ;)

  • Da ist aber obacht geboten, feines Öl kann in einem alten Motor viel unheil anrichten... Was hast du denn bisher gefahren und was für eine Laufleistung hat der Motor?

    Bei mir hat er 15W40 bekommen - wider besseren Wissens und weil ich eh einen 1300'er liegen hatte, den ich eigentlich einbauen wollte (wg. meines QEK, den ich aber nun verkauft habe).

    Er hat 113.000 runter und ist von der einzigen Vorbesitzerin immer gut gepflegt worden - sicherlich nur das Beste. Leider lebt die nicht mehr.

    Vor dem IMM bekommt er noch prophylaktisch eine neue ZKD und, wenn der Kopf schonmal ab ist, wohl auch neue Ventilschaftdichtungen.

    Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams, +11.5.2001)

    minnimum.de

  • Bei mir hat er 15W40 bekommen - wider besseren Wissens und weil ich eh einen 1300'er liegen hatte, den ich eigentlich einbauen wollte (wg. meines QEK, den ich aber nun verkauft habe).

    Er hat 113.000 runter und ist von der einzigen Vorbesitzerin immer gut gepflegt worden - sicherlich nur das Beste. Leider lebt die nicht mehr.

    Vor dem IMM bekommt er noch prophylaktisch eine neue ZKD und, wenn der Kopf schonmal ab ist, wohl auch neue Ventilschaftdichtungen.

    Das Problem ist, wenn du jetzt auf teil- oder vollsynthetisch wechselst, werden die Ablagerungen aus den Lagern gespült, was das bedeutet weisst du ja....

    Funzt der Mini-Carl immer noch nicht?

    Gruß...Mini-Guido ;)

  • Das Problem ist, wenn du jetzt auf teil- oder vollsynthetisch wechselst, werden die Ablagerungen aus den Lagern gespült, was das bedeutet weisst du ja....

    Funzt der Mini-Carl immer noch nicht?

    Wobei das bei mir eine echte Frage aufwirft: Vielleicht dumm, aber wie wäre es, wenn ich vollsynthetisches reinhaue, eine Weile fahre und dann nochmal einen Ölwechsel mache.

    Nee, immer noch nicht freigeschaltet (Stand heute mittag).

    Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams, +11.5.2001)

    minnimum.de

  • Wobei das bei mir eine echte Frage aufwirft: Vielleicht dumm, aber wie wäre es, wenn ich vollsynthetisches reinhaue, eine Weile fahre und dann nochmal einen Ölwechsel mache.

    Nee, immer noch nicht freigeschaltet (Stand heute mittag).

    Eigentlich Quatsch, damit provoziere ich wahrscheinlich einen 1a Lagerschaden ...

    Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams, +11.5.2001)

    minnimum.de

  • War der Draht bei deiner Geburt recht günstig, oder woher kommt die lange Leitung...?:D:D;)

    Hmm das will hier glaub ich niemand wirklich wissen lol... :p:D

  • Hey Carl nun hab ich das erst geschnallt daß du das bist oh man steh ich manchmal aufm Schalauch... :D

    Ändere bloß nie Deine Emailadresse hier im Forum :D

    Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams, +11.5.2001)

    minnimum.de

  • Eigentlich Quatsch, damit provoziere ich wahrscheinlich einen 1a Lagerschaden ...

    Damit hast du dir grad selbst deine Frage beantwortet... Muß zwar nicht sein, kann aber...
    Zumindest wird er dann einiges mehr an Öl verbrauchen...
    Ich würde an deiner Stelle mal bei den Motorradölen schauen, die halten auch die Scheerkräfte im Getriebe aus...

    Gruß...Mini-Guido ;)

  • Ändere bloß nie Deine Emailadresse hier im Forum :D

    Nee bloß net kann mir meine grad so merken nach 4 Jahren... lach


  • Ich würde an deiner Stelle mal bei den Motorradölen schauen, die halten auch die Scheerkräfte im Getriebe aus...

    Was recht logisch ist! Hast Du da eine Empfehlung? Ich beiße auch nicht, wenn mir das dann um die Ohren fliegt ... :D

    Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams, +11.5.2001)

    minnimum.de

  • Was recht logisch ist! Hast Du da eine Empfehlung? Ich beiße auch nicht, wenn mir das dann um die Ohren fliegt ... :D

    Nicht so wirklich... Aber ein guter Fachhändler sollte dich da schon beraten können. Brauchst halt was mineralisches...
    Ich habe das Castrol Power1 Racing 4T 10W50, aber das ist ja vollsynthetisch, du brauchst halt die mineralische Variante...

    Gruß...Mini-Guido ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!