Unterdruckschläuche nach C.H.

  • vor einigen Wochen hatte ich probleme mit meinen Unterdruckschläuchen...

    ...ich habe meine ideemal etwas verfeinert.

    ANLEITUNG zum umbau auf C.H. Unterdruckschläuche:

    viele SPI´s haben Probleme mit dem verbauch, dem Durchzug und dem Leerlauf.
    neue unterdruckschläuche müssen her.
    diese sind nicht sehr flexibel, was den einbau und die handhabung erschwert.

    hier meine Umbau idee, die ich bei meinem SPi nach dem motorumbau praktizieren werde:

    man besorgt sich einen neuen satz unterdruckschläuche.

    dann knipst man die schläuche kurz nach dem kopf ab:
    (man sollte mit einem nagel die schlauchenden im kopf wieder rund machen..sie werden durch das abknipsen leicht zusammengedrückt)

    dann besorgt man sich einen Meter benzin/gewebeschlauch (5.5mm innen) und schneidet ihn auf die passende länge (55cm für den schlauch der ECU zur Benzinfalle und 7cm von der benzinfalle bis zur Ansaugbrücke)
    dann steckt man die köpfe in die schläuche und baut diese wie gewohnt ein.darauf achten, das sie nicht abreißen/verbennen oder unter spannung stehen.man kann sie zusätlich mit kabelbindern "verlegen".

    (hier kurzes schlauchstück zur demonstration aufgesteckt.)

    TIPPS:

    -Köpfe mit sekundenkleber einkleben (sollte aber eigentlich nicht nötig sein!)
    -schlauch individuell ausmessen, um ihn anders verlegen zu können.(ich habe die originalmaße + 3-5cm genommen!)

    BENZINFALLE bearbeiten:

    die Anschlüsse der benzinfalle schräg abschneiden:

    jedoch die schrägung nicht länger als 1cm!! machen.
    dadurch könen die stecker der schläuche die öffnung nicht verstopfen.

    damit sollte euer SPi wieder einen moderaten benzinverbrauch haben.

    (natürlich könnt ihr das auch mit den unterdruckschläuchen für die ansaugluftvorwärmung tun.dann müsst ihr nur mehr benzinschlauch kaufen und ausmessen, wielang die schläuche sein müssen)

    mit freundlichen grüßen

    Cypresshiller

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • an und für sich ne gute idee, aber die meisten schäden die ich kenn, sind versprödete/gerissene anschlußwinkel. die kunstoffleitung an sich ist sehr robust

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • bei mir war sie porös und zerknittert.deshalb meine umbau idee...

    Max

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • klaert mich mal auf - ich kapier' den sinn nicht :confused:

    Fips auf der Pirsch! 109.gif ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen!

    RiP Fips 1974 - 2010...unvergessen


  • der sinn:

    -flexiblere schläuche
    -alterungsbeständigere schläuche
    -schläuche können individuell verlegt werden
    -schneller/leichter ersatz bei defeckten der schläuche

    Max

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • - die original-teile kosten unter 5€ und halten viele jahre

    - schwachstelle sind die winkel und ausgerechnet die werden weiterverwendet

    - die gefahr des knickens ist praktisch null

    - warum anders legen als original? wo ist das problem?

    - ...


    :rolleyes:

    Fips auf der Pirsch! 109.gif ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen!

    RiP Fips 1974 - 2010...unvergessen


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!