• Hallo liebe Gemeinde.


    Ich habe mir des öfteren schon diverse Sachen im amerikanischen und englischem EBAY ausgeschaut aber habe noch immer bedenken da was zu Kaufen, daich nicht recht durchblicke wie das mit dem Versand so loift.


    Hat jemand schon mal erfahrungen mit ausländischen EBAY gehabt und was ist Vorraussetzung das Ich die Bezahlmethoden dort auf die Reihe bekomme?


    Weil nicht jeder bietet die Bezahlung per Überweisung an..Jemand vielleicht mit Pay-Pal erfahrung und kann man dem trauen?

  • Hi,


    nach meiner Erfahrung läufts mit PayPal total unkompliziert und schneller- gerade bei Auslandsgeschäften


    Holger

    Maximale MINIgrüße aus Ulm

  • Wie siehts da aus mit Gebühren? Und ist es wirklich so dass der verkäufer erst das Geld erhält wenn ich die Ware erhalten habe /Freigegeben habe?

  • sowas nur über paypal machen,zum einen ist es sicherer und zum anderen spart man sich die gebühren ins ausland....denn die sind nicht zu verachten;-)

  • Also bisher habe ich mich in diverse erfahrungsberichte von Paypal gelesen und hmm... Also recht toll steht Paypal nicht da.. siehe Paypal auf Ciao.de

  • Hallo,


    kann meinen Vorschreibern nur zustimmen. Ich habe durchweg gute Erfahrungen gesammelt - habe aber auch ausschließlich alle Geldgeschäfte mit PayPal abgewickelt. Somit wurde dem Verkäufer auch recht schnell der Betrag gutgeschrieben und man spart sich die zeitraubenden Auslandsüberweisungen /-kosten.
    Der Versand ist allerdings meistens sehr happig...und hinzu kommt noch, dass selten (meine Erfahrung...) gern außerhalb von UK verschickt wird. Da empfiehlt es sich mit einer Adresse in UK (Danke, Arbeitgeber ;)) aufwarten zu können.


    Nur mal so als Ansatz:
    Habe einen Alloy Rocker Cover (MG) von UK nach Deutschland schicken lassen – für sagenhafte 20 GBP :scream: kommt das Ding nun nach Deutschland!!!
    Also günstig ist anders…


    2 Aufkleber: 4,95 GBP wahrscheinlich im Brief :rolleyes:


    Besten Gruß,
    Christian

  • Ich hab da ne ganz andere Idee. http://www.dollnerclassics.com


    Ich bin auf ihn gekommen, als ich spezielle Teile für meinen Chevy gesucht habe und die meisten Händler bei ebay.com nicht nach Deutschland schicken.


    Herr Dollner ist Deutscher, lebt in den USA und kauft dort Teile auf Anforderung ein und verschickt sie. Pro ebAy Auktion nimmt er 10€ für sich. Ich finds richtig gut. Man sucht sich was Schönes aus, überweist ihm die Kohle (auf sein deutsches Konto!!!), wartet eine Weile und bekommt dann ein Paket nach Hause. Einfacher gehts nicht. Das der Versand über den Teich teuer ist, kann aber auch er nicht ändern, aber er sucht immer die günstigste Variante raus.

    91er Mayfair "Pozilei", 87er Ford F250, 2010er Ford Crown Vic L.A. Police, 2010er Chrysler 300C, Stockccar BMW E30, Stockcar Lada 2101

  • Hallo......


    Wir kaufen nun schon seit 5 1/2 Jahren bei Ebay-Verkäufern aus Amerika, Kanada, England und selten Frankreich u. Italien. Wir hatten noch NIE schlechte Erfahrungen gemacht mit ausländischen Verkäufern. Ganz im Gegenteil, die sind erheblich freundlicher, großzügiger und schneller mit der Abwicklung, auch wenn es mal Probleme geben sollte, als so mancher deutsche Ebay-Verkäufer.
    Was das Porto angeht, ist das sehr unterschiedlich. Es kann sehr günstig sein, aber auch seeehr teuer. Ich hatte es schon sehr oft, dass ich Artikel in Amerika gekauft habe, da diese dort nicht nur billiger waren, sondern auch das Porto erheblich günstiger war als bei deutschen Verkäufern. Denn da muß man mittlerweile auch sehr genau aufpassen bei ebay.
    Wenn Du bei ausländischen Ebay-Verkäufern etwas kaufen möchtest, achte darauf, ob dieser überhaupt nach Deutschland verschickt, denn das macht längst nicht jeder.
    Was das bezahlen per Überweisung angeht, innerhalb Europa ist das genauso günstig wie eine Inlandsüberweisung, sofern Du die wichtige IBAN und BIC angibst. Die Überweisung dauert lediglich etwas länger. Wenn der Verkäufer PayPal anbietet, ist das die schnellste, einfachste und sicherste Methode zu bezahlen.
    Bei Käufen ausserhalb Europa ist das auch die einzigste Möglichkeit sicher zu bezahlen. Da gibt es wirklich keine Alternative. Western Union und Konsorten sind absolut UNSICHER und man bekommt keinerlei Garantie ob das Geld überhaupt beim Empfänger ankommt.
    Bei PayPal ist es hingegen nicht nur sehr schnell und sicher, sondern man hat auch noch den PayPal-Käuferschutz, was eine feine Sache ist.
    Ich habe wirklich schon hunderte Käufe in Übersee getätigt und bin immer wieder erstaunt, wie nett die Verkäufer und schnell die Abwicklung, sowie der Versand geht.
    Wenn ein Päckchen jedoch ausnahmsweise durch den Zoll geht und man es dort auch abholen muss, dann ist das mit Umständen und evtl. nachzahlen von Steuern verbunden (diese fallen ab 22,- € Warenwert an, sofern der Verkäufer den Artikel nicht als Gift = Geschenk deklariert). Man kann aber nie sagen warum ein Paket durch den Zoll geht und die anderen 20 nicht. Das jedoch ist extrem selten der Fall.


    Ich hoffe damit geholfen zu haben, falls jedoch spezifischere Fragen oder Angaben was PayPal, bzw PayPal-Anmeldung und Bankkonto hinzufügen angeht, einfach nochmal anfragen und ich helfe gerne weiter. Was das angeht, kenne ich mir wirklich sehr gut aus.
    Habe schon mehreren mit PayPal geholfen.

    Gruß...Mini-Guido ;)

  • Probleme mit Paypal sind mir nicht bekannt. Wir wickeln mit unserem Druckshop jeden Monat etliche Verkäufe bzw. Auktionen über Paypal ab.
    Nebenbei: Ebay-Auktionen sind bis 1000 Euro bei Paypal-Abwicklung versichert. Und das - im Gegensatz zum "normalen" Ebay ohne Selbstbeteiligung...
    Für Artikel die ich in GB kaufe habe ich eine "Sammeladresse" bei einem Freund, der mir dann ab und an ein Paket schickt. So vermeide ich die in GB teuren Versandkosten....


    Gruß Stefan

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!