Sächsische Minigemeinde

  • ...schon seit 2 Wochen im Netz :cool: (siehe Website)


    :eek: ... und ich dachte immer, der Van sieht schon schlimm aus, aber der/die Kleine scheint ja auch einige Jahre im Sumpf gelebt zu haben ;)
    Dann mal viel Spaß und gutes Gelingen.:thumpsup: Bin mal gespannt, wie der/die Kleine nach dem ersten Schleifen/Strahlen aussieht. Ich hoffe mal, die ganzen spezifischen Teile sind einigermaßen rettbar.


    @Ecke:
    Ich weiß ja nicht, in welchen Ecken (Nein, das sollte kein Worstspiel werden) von DD Du Dich rumtreibst ... aber allein bei uns in der Ecke seh ich täglich 3 Minis (unseren natürlich incl. ;) )

  • :eek: ... und ich dachte immer, der Van sieht schon schlimm aus, aber der/die Kleine scheint ja auch einige Jahre im Sumpf gelebt zu haben ;)
    Dann mal viel Spaß und gutes Gelingen.:thumpsup: Bin mal gespannt, wie der/die Kleine nach dem ersten Schleifen/Strahlen aussieht. Ich hoffe mal, die ganzen spezifischen Teile sind einigermaßen rettbar.


    Ja, sieht auf den Bildern schon relativ böse aus. :( Vor allem hat da mal ein Besitzer in englischer Restaurierweise Bleche eingebraten, das darf ich keinem zeigen. :rolleyes::scream::headshk::soupson: ...wird auf jedenfall recht umfangreich, aber machbar. :)
    Ich sag immer: Ob nun der Kotflügel komplett verrostet ist oder nur ein Löchlein hat, der wird sowieso komplett ersetzt. ;)


    Auf jedenfall wird dieses Jahr wieder der englische Markt nach Rileyteilen sondiert :cool: ...nicht leicht, aber ich nehme die Herausforderung an. Der Kleine ist es mir wert, gerettet zu werden. (Diese Modelle wachsen ja auch nicht mehr auf den Bäumen. :()


    Danke für deine Unterstützung!:thumpsup:


  • Ich sag immer: Ob nun der Kotflügel komplett verrostet ist oder nur ein Löchlein hat, der wird sowieso komplett ersetzt. ;)


    mein Reden...gut am Weißen zu sehen :D Der Jahrgang scheint sich ja durch besondere Sumpflagerung auszuzeichnen :D
    Automatik wird lustig....hoffentlich ist da nix weiter dran. :thumpsup:


    @Ecke: hättest ja mal was sagen können, dann hätt ich Thomas, Josis und meinen Mini mal hindrapiert... :D Unsre Saison hat schon länger begonnen, aber ich versuch momentan mal wieder mehr mit dem Fahrrad auf Arbeit zu fahren ;)


    Goodspeed: wie siehst du das, bist doch gar nicht da :D

  • mein Reden...gut am Weißen zu sehen :D Der Jahrgang scheint sich ja durch besondere Sumpflagerung auszuzeichnen :D
    Automatik wird lustig....hoffentlich ist da nix weiter dran. :thumpsup:


    Ich würde in meinem Falle eher auf 'Viel Regen 1968 in Cardiff' tippen. :D


    Wo kommt dein Super-de-luxe her?


    Zum Antrieb kann ich (bisher) nur soviel sagen:
    Originale ~10500 Meilen drauf, lief in Deutschland (seit 1994) nie mehr, leicht bräunliches Motoröl ist ausreichend drin, Automatik schaltet sauber durch im Stand :)


    ...und eines noch: Entweder bleibt er ein Automatik oder er fährt solange nicht bis sie funktioniert. :p Finde ich sehr spannend das Thema. Zukünftig werde ich mich damit intensiver befassen. Literatur zum Ausleihen ist gern gesehen. Hat jemand noch interessante Beiträge etc.?

  • Ich sag immer: Ob nun der Kotflügel komplett verrostet ist oder nur ein Löchlein hat, der wird sowieso komplett ersetzt. ;)


    Die Kotflügel würden mir auch die geringsten Sorgen machen, aber Heck, Frontmaske, Haube ... BH stellt die ja meines Wissens nach nicht mehr her. Da drück ich mal die Däumchen, dass sich da noch passende NOS Teile finden lassen.

    Zitat


    Der Kleine ist es mir wert, gerettet zu werden. (Diese Modelle wachsen ja auch nicht mehr auf den Bäumen. :()


    Ohne Frage. Seh ich bei allen Non-Saloon-Modellen genau so ... es fehlt halt nur Geld, Platz und Zeit (ungefähr in der Reihenfolge).

    Ich würde in meinem Falle eher auf 'Viel Regen 1968 in Cardiff' tippen. :D


    Ist das nicht dasselbe wie Sumpf??? :D

    Zitat


    Zum Antrieb kann ich (bisher) nur soviel sagen:
    Originale ~10500 Meilen drauf, lief in Deutschland (seit 1994) nie mehr, leicht bräunliches Motoröl ist ausreichend drin, Automatik schaltet sauber durch im Stand :)


    Um den Motor würde ich mir erstmal keine Sorgen machen. Getriebe müsste man halt mal sauber zerlegen und prüfen. Bei Somerford gibt es ja schicke Explosionszeichnungen samt Teilenummern. Und im Haynes gab's ja auch ein Kapitel dazu. Und ich glaub der eine oder andere "alte Hase" hat sicher auch schon mal so ein Teil in den Fingern gehabt ;)

    Zitat


    ...und eines noch: Entweder bleibt er ein Automatik oder er fährt solange nicht bis sie funktioniert. :p


    Sorgst also schon mal für das hohe Alter vor ... sehr gut :cool: :D

    Goodspeed: wie siehst du das, bist doch gar nicht da :D


    Wenn Du wüsstest, was ich alles seh ... ;)


  • Wo kommt dein Super-de-luxe her?


    meiner ist bis 95 in einem Vorort von Lissabon gelaufen...danach muss er im Sumpf abgestellt wurden sein.. :D Jedenfalls hat sich der vorbesitzer gern mal die Haare gekämmt, hatte 2 Kämme im Auto.... :)



    Zitat von Goodspeed


    Wenn Du wüsstest, was ich alles seh ...


    ach so ist das, dann guck mal in dein Regal..liegt lecker Ware drin ;) Übrigens...die "Top-Qualitätsteile" funktionieren, sind wirklich in Ordnung und ihr Geld wert! ;)

  • ach so ist das, dann guck mal in dein Regal..liegt lecker Ware drin ;)

    Sag mal ... ab wieviel tausend Euro Umsatz pro Jahr gibts eigentlich Rabatt???

    Zitat

    Übrigens...die "Top-Qualitätsteile" funktionieren, sind wirklich in Ordnung und ihr Geld wert! ;)

    Also nicht bloß Schein, sondern auch Sein? Klingt gut ...

  • Cotta, Löbtau, Neustadt und in der Altstadt war ich .
    So wirklich hab ich also nich viel gesehn. Aber es blieb auch leider keine Zeit, um mich ma wirklich umzuschaun, sonst hätt ich mich sicherlich auch ma gemeldet und hätt den ein oder anderen Besuch angestrebt .. wenn man einmal dort ist .. :)
    Bin vllt am 2. Juni oder so nochmal in DD.

  • Ma noch ne Frage in die Runde;


    Gäbe es Interessenten, nächstes Jahr zum Saisonstart mal ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC mitzumachen?


    Also, ich hab es irgendwann mal wieder vor. Habs vor 2 Jahren mit meinem SPi gemacht und fand das wirklich spitze, weil man mal alles ausprobieren konnte, nur um mal zu sehen, was die Karre in den Situationen macht, in die man sich im Straßenverkehr nicht ohne gehörigen Leichtsinn reinbringen sollte.
    Aber manchmal eben durch Leichtsinn anderer, oder einfach nur unglückliche Umstände reingedrängt wird ..


    Ziehmlich genau zwischen Halle und Leipzig, in einem Gewerbegebiet gibt es eine solche Strecke. Dort kann man sich auch als Gruppe anmelden (insofern ausreichend feste Zusagen).


    Das wär vllt mal ganz interessant. Zum Anfang könnte man auch mit einem Einsteigerkurs beginnen..
    Das heißt nicht, dass da nur 20 gefahren wird, sondern vielmehr die Basissituationen, in die man geraten kann durchprobiert werden können.
    Optional gibt es auch diverse Fortgeschrittenenkurse.

    Jedoch denke ich, dass schon der Einsteigerkurs für jeden etwas ist.
    Bei Erfolg, könnte man ja im Folgejahr einen der fortgeschritteneren Kurse belegen. ;)


    Wenn es hier Interesse an soetwas besteht, würde ich mich mal schlau machen, was der ganze Spaß so als Grupep kosten würde, wann welche Kurse möglich wären, wie groß oder klein solche Gruppen sein können, oder müssen, usw.


    Bitte und gern auch mal bei diversen Stammtischen oder Schraubertagen ansprechen, da ja viele, die vllt auch Interesse hätten nicht im Forum vertreten sind. Werd auch mal über die Facebookgruppe der Werkstattpessimisten anfragen.
    Ist ja vllt auch für die Dresdner interessant, da ja nicht weit weg. Anbindung Erfurt - auf A38 Richtung Leipzig wird ja noch gebaut.
    Weiß nich, wie lange man da fährt, ob das noch im Rahmen der Möglichkeiten liegt.


    Und ja, ich weiß, dass die nächste Saison noch weit weg ist, aber ich weiß auch, dass diese Kurse sehr schnell und früh belegt sind.
    Drum wärs schon ganz nett, wenn innerhalb der nächsten paar Tagen/Wochen die ein oder andere Rückmeldung eintrudeln würde.

  • Ma noch ne Frage in die Runde;


    Gäbe es Interessenten, nächstes Jahr zum Saisonstart mal ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC mitzumachen?


    Dafür. Bin auch im ADAC.


    Aber bitte erst ab Mai. ;)



    Mein letzter Kurs ist immerhin 19 Jahre her...

  • Grundsätzlich besteht Interesse. Müsste nur noch ein paar Details wissen... Umfang, Dauer. Fahrzeug, pro Fahrzeug 2 Personen möglich, Preis, etc.


    Ist ja doch ne ganz schöne Entfernung von Dresden. Vielleicht finden sich noch ein paar Mitfahrer und wir machen ne Ausfahrt mit Übernachtung draus.

  • Grob würd ich schon Mai, Juni anstreben. Gibt ja einige, die erst im April oder Mai angemeldet haben.
    Zumal man einfach schauen müsste, was noch frei wär.


    Also Preis warn glaub mich zu erinnern um die 120 Eus, kann aber als Gruppe durchaus noch etwas günstiger werden.
    Muss ich mich ganz einfach mal schlau machen, um jetzt keinen Quatsch zu erzählen.


    Zur dauer; das ganze geht über einen gesamten Tag, Start ist irgenwann am Morgen, bei 9-10 und geht bis 16-17 Uhr, richtet sich sicherlich danach, wie viele Teilnehmer pro Kurs starten.


    2 Personen pro Fahrzeug sind möglich.
    Als ich das letzte Mal da war, wurde die gesamte Gruppe in 2 Lager aufgeteilt, wo ein Teil immer zuschaute, was bei den anderen passiert, um anschließend gleiches zu fahren, wo wieder erstere Gruppe zusah.
    Somit ist quasi ein Umsteigen/Fahrertausch möglich.


    Was hast du denn für Fragen zum Fahrzeug? Mini natürlich, such dir einen aus, hast doch genug. :D


    Zumal das auch nicht weit weg von der Autobahn ist. Von Dresden aus in ca einer Stunde zu erreichen.
    A 14 hinterm Flughafen auf die B6 und dann richtung Gewerbegebiert Dölzig. Ist leicht zu finden, aber WENN würden wir uns sicherlich vorher irgendwo gemeinsam treffen. ;)


    Die Möglichkeit dort was zu essen gabs übrigens auch, die haben da ne Kantine. ;)

  • Wir hatten ja schonmal ein "Mini-Only" Farhsicherheitstraining gemacht, glaub 2004 oder so... War echt witzig damals (Pal hat ja damals ganz fleissig gefilmt). Ich würde allerdings eher zu Sachsenring etc tendieren. Die haben nämlich dann auch ne Schleuderplatte usw. Bei machen Kursen gibts sogar geführte Runden über die Strecke dazu. Hatte das hier auch schon immer mal wieder vorgeschlagen, nur bisher noch nicht genügend Leute zusammenbekommen. Denn Mini-only macht gleich noch mehr Spaß. Könnten das ja gern mal Sachsenweit anstreben..und ich kann mich ja auch mal beim Sachsenring erkundigen.

  • Laut ADAC sind alle Strecken gleich ausgestattet.
    Zumal der Schleuderplattenspaß auch nich bei jedem kurs dabei ist.
    Man müsste sich ja eh irgendwie auf einen einigen. Anbieten würde sich entweder ein Basis, oder Intensivtraining.
    Viele sind ja schon einige Jahre "erfahren".
    Laut Internet sind Gruppen von 10-12 Personen am geeignesten, aber ich ruf da morgen oder so ma an und mach mich schlau.
    Du kannst ja auch ma beim Sachsenring anrufen, wie das dort so läuft. ;)


    Noch hätten sich nicht genügend Leute gemeldet ..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!