Heckblech Original oder Nachbauteil ?

  • Haben das ganze hier verfolgt, denn sind auch gerade dabei das Heckblech
    ein zusetzen.

    Habe einen Nachbau gekauft, mußte doch dann leider feststellen, das ich dieses
    Teil nicht an meinem Mini haben möchte. Habe dann ein Originalblech bestellt, leider noch nicht angekommen ist.

    Ein guter Freund hatte allerdings noch eine Nachbau Heckschürze bei sich gelagert, so das man schonmal einen Vergleich von Nachbau zu Nachbau feststellen konnte. Erstaunlich...

    Jetzt stellt sich nur die Frage ob das originale Blech noch besser wird?!
    Bei Interesse würde ich alle drei fotografieren und einstellen?!

    Gruß Sara

  • Es ist schon etwas Arbeit,die Heckschürze zu wechseln, habe mich zwar vorher mit Input gefüttert, aber in der Realität sieht es schon anders aus....

    Rechts wurde das Verstärkungsblech komplett gewechselt, links muste nur ein kleines Blech eingesetzt werden.

    Das kostet Zeit, alleine die alte Heckschürze sauber zu entfernen,war mühsam,so das ich dann kurzerhand die komplette Stoßstangenkante weggeflext habe.
    So war da Plan B angesagt.
    An den Ecken habe ich etwas Kante übriggelassen, damit man mit einer Gripzange die Schürze etwas fixieren kann.

    Einer hat dann Stück für Stück die Heckschürze bündig hingehalten, der andere mit Schweißpunkten fixiert.

    Da es langsam dunkel wurde und ich ein Ergebnis sehen wollte, haben wir das etwas geschludert und den fehler gemacht, von Rechts nach links zu arbeiten....
    mit dem Resultat, das links der Übergang Kotflügelkante/ Kante Heckschürze nicht passte.....

    Da lieber aufgehört und auf nächsten Samstag verschoben, dann mache ich die Schürze nochmal weg und werde sie in aller Ruhe richtig ausmitteln und so perfekt wie möglich fixieren, dann von der mitte aus beginnen und nach aussen vorarbeiten.....

    Ja, sowas nie in Hektig machen, besonders an so einer heiklen Stelle, wo durch das fehlen der Stoßstange ein perfekter Sitz ultrawichtig ist......

    Bin aber zufrieden mit dem Orginalteil, denke wenn ich es neu ausrichte, wird die Schürze schon gut passen ;)

    Ich muss mir einen Schweißpunktbohrer anschaffen, um leichter alte Bleche zu entfernen, so habe ich halt die Heckschürze gewalttätig rausgeflext und dabei die Kante geopfert, die zum ausrichten ganz nützlich gewesen wäre
    Ich hoffe, das nun so alle 3 Bleche miteinander verschweißt werden, wenn ich das Abschlussblech bündig hinhalte.
    muss zur Sicherheit halt vom Kofferaum aus, da auch etwas Schweißen, vorher aber erst mich vorkämpfen und eine dicke Schicht Karosseriekleber entfernen, bzw denke mal das es sowas ist....:rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!