Verkaufe eine UMS 1.3, da sie mein Mini nicht will :(.
Zur Sache: Die UMS wurde nach einem Kurzschluß (Leiterbahn aufgebrannt) von dougie instandgesetzt, getestet und für gut befunden. Dann wurde sie wegen einem Problem in meinem Mini (sprang nicht an) von klas erneut ausgiebig in seinem eigenen Mini eingebaut und viele Tage lang getestet. Ergebnis: Sie funktioniert einwandfrei. Es muß also an meinem Auto liegen.
Fazit für mich nach mehreren Versuchen: Mein Mini zickt damit rum und es ist nicht rauszukriegen, weshalb. Da es eigentlich das Auto meiner Frau ist (technisch absoluter Laie), kann ich ihr nur ein Auto bieten, das absolut zuverlässig ist. Mit der UMS ist mein Mini das jedoch offenbar nicht - aber anscheinend nur meiner .
Mein Urteil zur UMS: Mit ihr nimmt der Mini viel williger Gas an und hat keinerlei Verschlucken oder "Gedenksekunde" mehr. Die Leistungsentfaltung ist viel spontaner, er läuft geschmeidiger, ist drehfreudiger und hat - subjektiv "gemessen" - eine höhere Leistung. Ich würde sie deshalb wirklich sehr gerne behalten.
Aber was hilft es mir, wenn der Mini sie nicht will. Ich verkaufe die UMS nun doch schweren Herzens. Sie ist für die Singlepointer mit zwei Steckern an der ECU. Eingebaut ist sie in das Original-Gehäuse einer Rover-ECU, also völlig unauffällig gegenüber der Serie. Neupreis incl. Plastik(!)-Gehäuse und Zubehör (nässegeschütztes USB Kabel, Aufkleber) liegt bei über 500.- €, meine Preisvorstellung: 430.- € incl. Versand.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!