ich hab da mal ne frage:
du hast deinen luftfilterkasten ja bearbeitet...hast du das berücksichtigt?
aber eigentlich sollte das egal sein.
ich glaube (wie klas es sagt) das deine uhren einfach zu "umempfindlich" sind...
denn das unterdruck herrschen muss(!) ist eigentlich klar...:
wo luft einströmt ist vorher unterdruck...entweder groß oder klein.
und wenn du einen papierfilter hast ist der unterdruck halt im millibarbereich größer als ohne filter(oder mit k&n)
selbst wenn du das ansaugrohr direkt in den fahrtwind "hängst" müsstest du mit dem seriellen motor 250+ fahren...ram air undso.;) erst dann wäre der unterdruck (der vom kolben hergestellt wird) weg, da überdruck herrscht)
also:
es muss unterdruck herrschen, frage ist wie viel unterdurck macht ein papierfilter, wieviel ein k&n im inneren kreis (also zwischen filter und einspritzanlage).
je weniger "unterdruckunterschied" zwischen innerem kreis (wieder zwischen filter-einspritzanlage) und äußerem kreis (filter-außenluft) umsoweniger steht der filter im weg.
(wenn der papierfilter einen unterdruck im "inneren" von 2 mbar macht und der k&n einen unterdruck von 1 mbar heißt das das der k&n der luft weniger wiederstand entgegensetzt->ergo bessere luftzufuhr und ergo->mehrleistung(oder zumindest besseres ansprechverhalten)