Brauche Hilfe Vergaser in Spi Karosse

  • Hi Leute,
    ich habe ne frage und finde nichts per sufu was genau zutrifft.

    Ich habe bei mir eine Karoose vom spi zu stehen aber ohne Motor, nun meine frage kann ich dort den 1000 Vergaser einbauen und vorallem wie mach ich das mit dem tüv???? :confused:

    danke im vorraus
    mfG kfz-sheep0123

  • Hi Leute,
    ich habe ne frage und finde nichts per sufu was genau zutrifft.

    Ich habe bei mir eine Karoose vom spi zu stehen aber ohne Motor, nun meine frage kann ich dort den 1000 Vergaser einbauen und vorallem wie mach ich das mit dem tüv???? :confused:

    danke im vorraus
    mfG kfz-sheep0123

    legal wirst du keine chance haben das eintragen zu lassen :(

    den die lassen keine abgasverschlechterung zu !!!

    also bleibt dir nur der weg einen alten brief zu besorgen und ihn zu einem 1000 zu machen ;)

    grob passen tut alles aber bei den hilfsrahmen vorn gibt es unterschiede

    grüßle lars

  • besorg dir lieber einen SPI Motor. Da passt dann auch alles ohne Probleme und Du darfst auch in die großen Städte fahren.

    SPI Motoren werden hie im Forum immer mal wieder angeboten.

    Gruß

    Holger

    Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird

  • Hat ein 1000er mit nachgerüstetem Gutmannkat nicht die gleiche Schadstoffklasse wie ein SPi (Schadstoffreich E2, zumindest der Steuersatz ist ja gleich)? Damit müsste der Umbau doch mittlerweile möglich sein oder?

  • wie funktioniert das mit dem ´´zum 1000 machen``?

    weil den hätte ich von dem wo der Motor original drin war, wie funktioniert das wie lass ich das dann umtragen?= weil die fahrgestellnummer is ja ne andere...

    Danke für die antworten:)

  • wie funktioniert das mit dem ´´zum 1000 machen``?

    weil den hätte ich von dem wo der Motor original drin war, wie funktioniert das wie lass ich das dann umtragen?= weil die fahrgestellnummer is ja ne andere...

    Danke für die antworten:)

    Bei der SPi Karosse muss nicht zufällig der Windlauf wegen Korrosion erneuert werden, wobei dann im Zuge der Reparatur leider die Fgst.-Nr. der Flex zum Opfer fällt und daher neu eingeschlagen werden muss????:rolleyes:

    Wenn dann dazu noch das Typenschild des 1000ers passende Verwendung findet kann man das dem TÜV-Prüfer anhand der o.g. Reparatur plausibel erklären und er "besiegelt" die neue eingeschlagene Fgst.-Nr mit seinen "Schlagsternchen".....;)

    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!