Maniflow LCB LM004SIIR?

  • Hallo,

    ich habe mir einen geholt und ihn ob des beworbenen Drehmomentvorteils probiert. Das für mich wichtige Ergebnis war, dass er ab etwa 105 PS ob der reinen Leistung kein Ersatz für den bigbore LCB ist. Allerdings scheint wenigstens bei mir auch die viel beworbene RC40 keineswegs bis 125 PS verlustfrei zu funktionieren. Auch hier habe ich bei etwa 110 PS mit einer 2 Zoll-Anlage einen Leistungsvorteil. Möglicherweise zieht ein entsprechender Motor trotzdem bei 4000 - 5000 U/min mit dem stage 2 Krümmer und der RC 40 besser und macht im Straßenbetrieb mehr Spaß.

  • OK danke, aber ich bin nicht auf Leistungen über 100PS aus und habe auch "nur" 1293ccm. Mich interessiert halt, ob der für meinen Motor, der jetzt recht gut mit dem normalen Midbore LCB läuft, eine Verbesserung bedeuten würde.
    Demnächst baue ich auf den Swiftune Stage 3 Kopf um, ansonsten hat der Motor eine MD 266 und 2 HS4 Vergaser.
    Gibts noch mehr Erfahrungen mit dem Krümmer, scheint ja noch ziemlich neu zu sein.

    Minifizierter seit 1990

  • Hallo,

    wenn es um den allerersten LCB ginge, ja. Den vorhandenen zu ersetzen solange der noch in Ordnung ist, bringt bei 90 PS wohl weniger als die passende Auspuffanlage. Maniflow selbst hat ja ein Leistungsdiagramm auf der HP. Dort ist der LCB stage 2 aber zusammen mit dem Megaphone-Topf verbaut. Also ist auch das keine zuverlässige Aussage.

  • Mein LCB ist an den jetzigen Kopf angepasst. Beim Tausch auf den Swiftune Kopf passt das nicht mehr so schön, deshalb mein Interesse an dem neuen Maniflow Krümmer. Meine RC 40 will ich behalten.
    Ich seh grad., die Leistungsmessung ist auch schon von 2005, also so neu ist der Krümmer auch nicht.
    Der Vergleich ist aber tatsächlich nicht sehr aussagekräftig.

    Minifizierter seit 1990

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!