Hallo Zusammen,
jetzt bin ich zu dem gezwungen, was kein Hersteller gerne macht - eine Technische Mitteilung herausgeben:
Betroffene Bauteile:
Alle mit Ausnahme der Innenkotflügel.
Aufgrund eines bei einigen Kunden aufgetretenen Materialproblems, haben wir Untersuchungen angestellt und es hat den Anschein, dass die Verarbeitungshinweise bzgl. der Warmhärtung des Materialherstellers (Harz/Härter) fehlerhaft sind.
Es kann bei Bauteilen zu Ausblutungen kommen. Dabei tritt eine rotbräunliche Flüssigkeit an einigen Stellen des Bauteiles aus und bildet kleine Tröpfchen. Diese können sich auch zunächst unter Blasen bilden und dann aufbrechen.
Um dies zu verhindern müssen alle Bauteile unbedingt mit mindestens 70° jedoch maximal 80°C über einen Zeitraum von mindestens 6h getempert werden. Eingangstemperatur sollte 50°C sein, dann mit einem Gradient von 5° pro Stunde auf die Endtemperatur erhöhen und diese für mindestens 6h halten. Danach langsam abkühlen lassen.
Dieses Prozedere kann jeder selbst machen, oder uns die Teile zuschicken, dann tempern wir diese vorschriftsgemäß. Alternativ kann das natürlich auch jeder Lackierbetrieb.
Die Probleme sollten ohnhin bei einer Lackierung, wie von uns empfohlen, nicht auftreten, da dabei üblicherweise bei 80°C getempert wird.
Bei weiteren Fragen und Problemen bitte ich um eine kurze Rückmeldung per Telefon oder eMail.
Sollten Bauteile offensichtlich von dem Problem betroffen sein, bitte ich um eine umgehende Meldung mit genauer Beschreibung des Schadens und Bildern.
Mit freundlichen Grüßen
Dietmar Zonewicz
PS: Bitte teilt das auch allen möglicherweise betroffenen aus eurem Bekanntenkreis mit, die vielleicht keinen Internetzugang haben oder hier nur selten mitlesen.