1992 SPI Aussetzer der Einspritzdüse

  • Hallo zusammen!


    Urspründliches Problem wie gehabt:
    _________________________________________
    Habe bei meinem Mini 1.3i SPI das Steuergerät getauscht, da es lt. meiner Werkstatt defekt war.


    Jetzt springt er zwar an, stottert, nimmt das Gas nicht richtig an und hat Fehlzündungen.
    Nach ca 5 min hat der Katalysator geglüht.
    Der Kleine ist ca 6 Monate leider unter freiem Himmel gestanden und wurde nicht bewegt.
    __________________________________________


    Zwischenzeitlich habe ich Zündkerzen und Zündkabe getauscht,
    Zundfunken habe ich im Standgas und bei hohen Touren.
    Jetzt läuft er im Standgas ganz normal, aber sobald ich Gas gebe stottert er und nimmt das Gas wie gesagt nicht richtig an.

    Habe festgestellt, dass die Einspritzdüse sobald ich Gas gebe aussetzt, und somit der Motor nicht richtig laufen kann.
    Die Düse setzt allerdings rhytmisch aus und nicht nur sporadisch.

    Kennt jemand von euch das Problem?


    Danke für euere Mühe und schöne Grüße


    Stefan

  • Fehlerauslesen und einen Diagnoselauf machen....
    Das bleibt so und das wird sich auch nicht ändern....


    Ansonsten bleibt noch Einsprizung tauschen, Kabelbaum tauschen, sämtliche Sensoren tauschen, Steuergerät tauschen und dann hoffen das er wieder läuft....

    Gruß...Mini-Guido ;)

  • Hallo!


    Rover Werkstatt hat Fehler ausgelesen, Diagnose gemacht, deshalb Steuergerät getauscht, war aber nicht das Problem.


    Vielleicht hatte jemand das selbe Problem?
    Da das Autohaus nicht auf das Probelem mit der Einspritzung gekommen ist bin ich jetzt wenigsten ein bisschen weiter:-)!!!!!



    Sonst müsste ich wie du sagst anfangen alles zu tauschen.


    Einspritzdüse
    Kabelbaum
    Steuergerät
    Benzinpumpe etc



    Danke und schöne Grüße


  • Wie gesagt, du solltest mal jemanden suchen der etwas Fachkundiger ist als die bei Rover.... Bei mir haben sie damals auch gesagt das das Steuergerät defekt ist, dann war es der Kabelbaum und dann waren es andere Sachen. Nichts davon ist es aber gewesen, bei mir war es letztendlich der Gaspedalschalter, was bei einem Diagnoselauf mit dem Microcheck auch angezeigt wurde....
    Anhand der Symtome die deiner macht, könnte es auch daran liegen, das dieser Schalter evtl nicht mehr öffnet wenn du Gas gibst, dann denkt das Steuergerät nämlich das du kein Gas gibst und kommt reichlich durcheinander.... Könnte nach nem Halben Jahr hoher Luftfeuchtigkeit ja auch etwas korrogiert sein.... Schau mal unten am Gaspedal, da ist ein kleiner runder Schalter, verfolge mal das Kabel bis zum ersten Stecker und zieh diesen ab. Wenn er dann besser läuft ist der Schalter hinüber....
    Und noch etwas, bei den älteren SPI`s immer nur übers Gaspedal gasgeben, sonst öffnet der Schalter nicht, nie einfach am Gestänge der Einspritzanlage.....

    Gruß...Mini-Guido ;)

  • Tippe auch zunächst auf Gaspedalschalter.
    Das Verhalten kannst Du simulieren, indem Du direkt am Gasgestänge Gas gibst.
    Motor dreht dann bis ca. 2500min-1 und schwangt dann recht flott zwischen 1500min-1 und 2500min-1 .

  • Hallo Leute!


    Danke für die Tipps!


    Es ist momentan egal ob ich direkt am Gestänge oder am Gaspedal Gas gebe.
    Selbes Problem mit dem Aussetzten der Einspritzung........


    Genau wie du sagst Allbrit: Der Motor stottert so ca bei 2500rpm.


    Werde ich morgen gleich den Gaspedalschalter abhängen, schauen was passiert.


    War heute noch einmal in meiner Rover Werkstatt, leider Fehlerprotokolle nicht mehr vorhanden, netter Mechaniker der sich die Problemstellung angehört hat, leider wusste er keinen Rat nur ein "Schulterzucken":-)



    Danke und schöne Grüße


    Stefan

  • Hallo Leute!


    Gaspedalschalter ausgebaut, er war definitiv fest, und hat sich nicht mehr gelöst.
    Habe ihn mit Kriechöl behandelt, dass er zumindest mechanisch wieder funktionert.


    Wenn ich ihn gedrückt halte, läuft der Mini im Standgas ganz normal (wie gehabt)
    Dreht bis auf ca 2000rpm, alles darüber stottert er und hat Fehlzündungen


    aber


    sobald ich den Gaspedalschalter löse stirbt der Motor sofort ab.
    Mit ausgestecktem Gaspedalschalter läuft er gar nicht mehr.


    Kann es sein, dass der Gaspedalschalter trotzdem defekt ist, bzw, dass er ein falsches Signal ans Steuergerät liefert.
    Dachte das Teil sendet nur 0 oder 1 ans Steuergerät?


    Schöne Grüße

  • Hallo Michael!


    Habe den Schalter soweit ausgebaut, dass ich ihn mit der Hand schalten kann.
    Beim Gasgeben habe ich den Schalter losgelassen, somit das Schalten simuliert.


    Aber wie gesagt, der Motor starb sofort ab.


    Oder macht des einen Unterschied (vielleicht, dass der Schaltzeitpunkt exakter ist) wenn des Teil eingebaut ist?


    Danke für deine Mühe


    Stefan

  • Hallo Michael!


    Habe den Gaspedalschalter wieder eingebaut.


    Selbe Situation:
    Der Motor dreht bis ca 3000rpm fängt dann an zu stottern, hat Fehlzündungen und pendelt sich dann bei ca 2500 stotternd ein.
    Im Standgas läuft er top!


    Macht mittlerweile keinen Unterschied ob der Schalter gedrückt oder gelöst ist, ob der Schalter ganz abgehängt ist oder ob ich am Pedal Gas gebe oder am Gestänge.


    Werden den Schalter bei dir bestellen.


    Dann sollte er wieder laufen wie ne 1!


    Danke und schöne Grüße


    Stefan

  • Hallo zusammen!


    War der Gaspedalschalter, habe Zündung noch eingestellt, jetzt läuft er...........


    Danke für die Hilfe.


    Schöne Grüße

  • habe Zündung noch eingestellt



    :confused: das geht beim Einspritzer nicht! Du kannst/mußt den Zündverteiler in die richtige Position bringen: Wenn der Zyl. 1 im Zündungstakt auf OT ist (Kolben ganz oben, beide Ventile geschlossen), den Verteiler so ausrichten, daß der Kontakt innen in der Verteilerkappe genau mittig zum Verteilerfinger steht. Die Zündkabelstecker für Zyl. 1 sollte dann etwa auf 1 Uhr stehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!