hallo liebe mini-gemeinde,
mein name ist volker, 24 jahre, kfz-mechaniker von beruf, wohnhaft in sachsen im dreiländereck d-pl-cz.
momentan bin ich mit meinem bmw unterwegs, was auch in zukunft so sein wird. aber da es nie schaden kann, mal seinen automobilen horizont zu erweitern, würde ich nach der restauration meines jetzigen autos (e30, 318is) wieder ein schönes, ungewöhnliches auto besitzen und aufbauen wollen. wie bin ich also zum mini gekommen?
letzten winter lag ein mini im landtraßengraben. zusammen mit meinem kollegen haben wir das fahrzeug rausgezogen. ich hatte das glück, den mini auf den abschlepper, vom abschlepper runter, in die werkstatt rein, aus der werkstatt raus und 20m über den hof zu fahren. und nach der insgesamt gefahrenen strecke von 100m wusste ich, das auto fetzt und der sollte es in zukunft sein.
ja, nun war ich im laufe des letzten jahres mit dem aufbau meines e30 beschäftigt, der mittlerweile auch fertig geworden ist. es wird zeit, etwas neues anzufangen.
obwohl ich in den letzten tagen viel zum thema mini gelesen habe, bleiben doch noch viele fragen offen. ihr als profis könnt mir aber bestimmt weiterhelfen.
es soll ein modell von zwischen ´82 und ´96 werden. geplant ist eine gute, rostarme karosse sportlich aufzubauen. kein highendrenner, aber ein solides gerät zum spaß haben. es soll auch kein geldgrab werden. wobei wir beim geld wären. was muss man für eine guterhaltene karosse bezahlen? in ermangelung eines schweißgerätes und entsprechender kenntnisse könnte ich diese arbeiten nur gegen bezahlung erledigen lassen --> das wollte ich mir sparen. die technik kann ruhig durch sein. sowas zu restaurieren macht mir eh am meisten spaß. es käme dann nur das ins fahrzeug, was man zum fahren braucht. kein komfort, keine dämmung, keine spielereien. nur das nötigste.
wie ist das preisniveau der ersatzteile? von woher bezieht man am besten die teile? braucht man wichtige spezialwerkzeuge?
mit welchen unterhaltskosten muss man rechnen? verbrauch, versicherung, steuern?
momentan bin ich mit knapp 8kg/ps unterwegs. mit welchen kosten hat man für den aufbau eines rund 75ps starken motors zu rechnen?
und noch eine (wirklich) dumme frage zum schluss: wird beim mini metrisches oder zölliges gewinde verwendet? habe im netz keine konkrete antwort gefunden...
bin gespannt auf eure antworten,
mfg, volker