Muss eine Cometic Kopfdichtung genauso nachgezogen werden wie die Seriendichtung? Ich meine diese Prozedur 500km fahren und dann nachziehen.

Cometic Kopfdichtung nachziehen?
-
-
Keiner eine Idee/Vorschlag... Faxe vielleicht?!
Cometic selbst schreibt nur, dass die Herstelleranweisungen des Stehbolzenherstellers zu beachten ist. Ich habe den verstärkten Satz von Minispares verbaut. In deren Montageanleitung steht nichts darüber.
Mir wäre auch Erfahrungswerte hilfreich.
Muß überhaupt nachgezogen werden? -
Keiner eine Idee/Vorschlag... Faxe vielleicht?!
Cometic selbst schreibt nur, dass die Herstelleranweisungen des Stehbolzenherstellers zu beachten ist. Ich habe den verstärkten Satz von Minispares verbaut. In deren Montageanleitung steht nichts darüber.
Mir wäre auch Erfahrungswerte hilfreich.
Muß überhaupt nachgezogen werden?Ich hab das hier schonmal beschrieben . Es steht im krassen Gegensatz dazu , was hier normalerweise immer gepostet wird .
Warmlaufen lassen , abkühlen lassen und einfach von innen nach aussen 20 Grad nachziehen , ohne die Bolzen nochmals zu lösen .
Frag doch mal den Händler , der Dir die Dichtung verkauft hat ... der sollte das eigentlich wissen .
-
Was sagt den Cometic?
Die schon gefragt??? -
Wer nach 500 km eine Kopfdichtung nachzieht,schubst auch kleine Kinder vom Nachttopf. Das ist mein Ernst.
-
Wie gesagt der Händler und auch Cometic sagen ich solle die Anweisungen des Stehbolzenherstellers beachten. Beide habe ich extra dafür angeschrieben und nicht nur die FAQ zitiert.
Die Cometic Dichtung ist ja vollkommen anders aufgebaut als die die originalen von Payen.
@ Metro, Deinen Tipp habe ich bisher noch nicht gelesen, hört sich aber sinnig an.Faxes Meinung/Erfahrung würde mich auch interessieren, weil er die anscheinend schon häufiger eingesetzt hat.
-
So hab grade mit Faxe telefoniert.
Er zieht Kopfdichtungen nicht mehr nach, weder Cometic noch Payen.
Dies ist aber nicht als generelle Empfehlung zu verstehen, sondern das sind seine Erfahrungswerte! Jeder handelt auf eigenes Risiko, wenn er so verfährt!
Das hat er ausdrücklich so betont und deshalb schreibe ich diesen Hinweis auch hier rein. -
So hab grade mit Faxe telefoniert.
Er zieht Kopfdichtungen nicht mehr nach, weder Cometic noch Payen.
Dies ist aber nicht als generelle Empfehlung zu verstehen, sondern das sind seine Erfahrungswerte! Jeder handelt auf eigenes Risiko, wenn er so verfährt!
Das hat er ausdrücklich so betont und deshalb schreibe ich diesen Hinweis auch hier rein.Objektive Berichterstattung :thumpsup:
... deckt sich im Grunde mit dem , was ich Erfahren hab .
Bis zu den Zeitpunkt der defekten Kopfdichtungen hab ich ebenso verfahren und hatte nie Probleme .
Als dann der 3. Schaden hier auf dem Hof stand , mußte ich mit dem Thema ernsthaft beschäftigen .
Dazu hab ich 3 Motor Instandsetzungs Firmen besucht ( mit Block und Kopf im Gepäck ) und um Rat gebeten .
Keiner dieser Firmen würde es wagen , Kopfschrauben zum " Nachziehen " zu lösen .
Hier wäre auch dann die Frage , in welcher Reihenfolge man das dann auch machen würde .
Ein nützlicher Hinweis war aber zum Thema , wie denn die Flächen bearbeitet sein sollten , um ein optimales Ergebniss zu erzielen .
Bei Metall Dichtungen sollte die Fläche ziemlich fein geschliffen werden . Bei " Pappdichtungen " eher etwas rauher .
Ein weiterer Aspeckt war der , das es wohl ziemlich Mumpe ist , ob ein Kopf mit 67 oder 74 Nm angezogen wird .
Wichtig ist , das es in Schritten passiert und nicht direkt in der Mitte mit 70 Nm angeballert wird .
Gute Flächen , Gute Dichtung und sauberes Arbeiten , das ist das Wichtigste .
-
Das ist ein gutes Fazit denke ich.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!