Hallo,
die Restauration meines 93er British Open ist zwar schon recht weit fortgeschritten, aber ich wollte Euch doch noch "rückwirkend" an dem Drama teilhaben lassen.
Die Bilder findet Ihr hier:
http://www.flickr.com/photos/british…157625948920082
(Wird ständig aktualisert.)
Die Basis ist ein 93er SPI British Open mit 160tkm, den ich seit 2001 ganzjährig gefahren habe. Entsprechend "fertig" war der Mini. Ich hatte mich letztes Jahr entschieden ihn zu retten anstatt zu entsorgen.
Es wurden die gesamte Front inkl. Dreiecksbleche, die Türheute und Teile des Kofferraums ersetzt. Dazu haben wir noch etliche Rostlöcher gestopft. Die Löcher für die Dachantenne, seitlichen Blinker und die Scheibenwischer wurden verschlossen. Der Motor ist drinnen geblieben, um mehr Stabilität für den Anbau der neuen Front zu haben. Er soll im nächsten Winter evtl. einem gemachten Motor weichen. Dann schauen wir uns den Motorraum an.
Der Mini ist bereits wieder vom Lackierer zurück und steht nun in Teak Braun Metallic von Audi da.
Nun steht der Zusammenbau an. Es müssen zusätzlich noch die Innenkotflügel von Dodo rein und das Faltdach muss überarbeitet werden. Ich habe einen neuen Himmel und eine neue Dachhaut dafür. Mal sehen wie das so klappt.
Hat jemand Erfahung mit dem Webasto Dach? Evtl. eine Anleitung für die Demontage?
Die gesamte Innenaustattung ist am Samstag von Auto Bross aus Polen wieder angeliefert worden und ist sehr gut geworden. (Bilder folgen)
Bei den Türverkleidungen haben die Knaller keine Ausschnitte für Fensterkurbel und Co. gemacht. Die Verkleidungen werden nochmal überarbeitet.
Ich war sekptisch, aber es ist wirklich (bis auf die Verkleidungen) gut gelaufen. Die Qualität ist für den Preis wirklich gut. Lieferzeit 5 Wochen, Abholung und Anlieferung haben auch super geklappt.
Im Mai soll er wieder auf der Straße stehen.
Drückt mir die Daumen.
Grüße
Frank