Langsam nervt´s... :)

  • Das, dass Wort Mini und Rost zusammengehören, ist mir ja durchaus bewusst, dass Blechstücke über dem orginalen Blech nichts gutes bedeuten, auch. Aber bei mir ist da fast garnichts mehr an orginalem Blech vorhanden. Besonders bei mir ist es am sog. Heelboard (?Richtig?). Vom Boden zu diesem Blech war fast durchgehend verschiedene Blechstreifen drüber. Jetzt habe ich die hinteren Bodenbleche gekauft und die müssen rein. Jetzt endlich meine Frage. Wenn ich jetzt das Heelboard ab habe und darüber hinaus noch den Boden (die Vorderen Bleche müssen auch neu), muss ich dann die Karosse verstreben?
    Zudem ist mein Kofferraum durch, das halbe rep. Blech muss auch rein. Dabei möchte ich jedoch die Schürze ganz lassen. Wir hatten da die Idee entweder mit ner dünnen Scheibe zwischen den drei Lagen abzuflexen, oder mit nem Flachmeißel.

    Wen einer ne kurze Übersicht geben könnte wie man so vorgeht bei diesen Arbeiten, müsste ich beim Flexen nicht immer so zittern. :)

    Vielen Dank schonmal.

    Mfg mc1993

  • So ganz ist nicht sicher, welche Arbeiten jetzt geplant sind, da der hintere Abschluß des Bidenbleches teils als 'Heelboard' bezeichnet wird, aber auch jenes vorne v o r dem Boden an der Schräge, welches außen die Lenkung trägt.

    Insgesamt wäre es ohnehin besser, wenn bei vorderem und hinterem Bodenblechbedarf ein solches von Mini Machine verwendet worden wäre, welches vorn und hinten in 1 Stück anbietet in den verschiedensten Variationen mit und ohne Schweller.

    Und das ist bereits der nächste wesentliches Punkt , ob und wenn ja wieviel versteift werden sollte.

    --ist nur das Bodenblech zu ersetzen ?

    --Ist Bodenblech- und Schwellerbereich 'faul' ?


    In jedem Falle immer nur auf einer Seite arbeiten = heraustrennen und ersetzen, nie beide Seiten gleichzeitig.

    Andreas Hohls
    P.S.: Hier hätte es sicher helfen können v o r dem Beginn der Arbeiten und des Materialkaufes zu fragen, bzw dem Händler die geplanten Arbeitsumfänge zu schildern, dann hätte der sicher eine andere Zusammenstellung von Blechen empfohlen.

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Also es geht um das hintere Blech zwischen Boden und Sitzbank. Das mit dem durchgehenden Blech ist sinnvoll. Ich denke/ hoffe nicht das der Schweller auch durch ist obwohl bei den gekauften Blechen glaube der Schweller mit dran ist. Also gehen wir mal davon aus das der Schweller drin bleibt, er aber eventuell durch die rep. Bleche ersetzt wird. Soll ich immer ein Teil des Bodens machen oder kann ich einfach eine Seite komplett rausnehmen? Ich denke hierbei daran, dass man alles in einer Rutsche machen kann also komplett raus, anpassen und rein?

    mc1993

  • Hallo,

    aufgrund Deiner Fragen schließe ich dass Du nicht sehr viel Erfahrungen mit Karosseriearbeiten hast.
    Bevor Du anfängst überhaupt etwas auszubauen, solltest Du zusammen mit einem Minikenner einen, nennen wir es mal "Gesamtroststatus" erheben.:D
    (Und vergiss die dünne Flexscheibe oder den Flachmeißel um den dreilagigen Heckbereich "aufzutrennen". Das wird nix! Du kannst entweder das Schließblech oder die Heckschürze erhalten, je nachdem was besser erhalten ist, ich aber nicht so recht glaube wenn der Kofferboden schon durch ist.:headshk::headshk:)
    Denn so wie Du den Teilzustand beschreibst, sind da auch normalerweise einige OP´s im Vorderwagenbereich notwendig.
    Und wenn der Gesamtstatus erstellt ist, frage Dich genau ob Du Dir die Arbeiten zutraust, oder dem der Dir hilft.;)
    Sehr gute Entscheidungshilfen dazu findest Du in der Rubrik Restauration. Da sind alle notwendigen Arbeitsschritte mehrfach bestens bebildert und beschrieben.
    Hilfreich für den Roststatus ist auch, alle unklaren Sellen zuvor von Unterbodenschutz und ähnlichen "Beschichtungen" zu befreien, und "pickligen Lack" bis aufs blanke Blech, oder schlimmstenfalls bis auf´s nicht mehr vorhandne Blech, sprich Loch im Blech zu entfernen.:eek::eek:

    Grüße!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!