Mini MKII BJ 94 neu lackieren lassen??

  • Hallo,

    ich habe seit 3 - 4 Jahren einen Mini 35 BJ 94 mit 36tKm welcher eigentlich in einem guten Zustand ist.
    Leider hat er ein paar Kratzer und Dellen ab bekommen und der Aufbereiter hat den Lack am Dach beschädigt. Und er bekommt jetzt die ersten Roststellen

    - Schwellerleisten / Einstieg
    - Pickel unter der Frontschreibe
    - Pickel über Motorgrill

    Bin am überlegen Ihn komplett neu lackieren zu lassen...
    Jetzt frage ich mich, was da auf mich zu kommt. Muss leider aus Zeitgründen alles machen lassen.
    Kann mir jemand Tipps geben:

    - Worauf aufpassen?
    - Hohlraumkonservierung?
    - Was darf es kosten?
    - welche Teile (ausser Aufkleber und Gummis) müssen oder sollen erneuert werden

    Danke vorab, Grüße

    Oli

    PS: kann gerne Bilder bereit stellen...

  • - Schwellerleisten / Einstieg
    - Pickel unter der Frontschreibe
    - Pickel über Motorgrill

    Bin am überlegen Ihn komplett neu lackieren zu lassen...
    Jetzt frage ich mich, was da auf mich zu kommt. Muss leider aus Zeitgründen alles machen lassen.

    Dann stell dich gleich darauf ein, dass es definitiv nicht mit Lackierung alleine getan ist :headshk:

    Die meisten äußerlich sichtbaren Roststellen beim Mini kommen von innen :eek: und was das bedeutet, kannst du dir sicher denken, oder?

    "Pickel unter der Frontscheibe" heißt in den meisten Fällen, dass sich hinter der Scheibendichtung eine Menge "Blätterteig" versteckt.
    Und wenn das Windleitblech neu muss, weil die Kante für die Dichtung weggefault ist, müssen auch die Kotflügel und Dreiecksbleche runter, da man sonst nicht dran kommt...
    Hier... klick>> https://www.mini-forum.de/karosserie-13/rost-72329.html <<klick ...geht es genau um das Thema Scheibenrahmen vorne...;)
    Auf einem Foto kannst du gut erkennen, was "Pickel unter der Frontscheibe" bedeutet...:eek: Man sieht schön, wie weit die Dichtung den Rost "versteckt" hat...

    Gruß, Diddi

  • @ Diddi
    und Dreiecksbleche runter ?

    Na ja, Dreiecksbleche können bei der OP dran bleiben, sind aber meistens ebenso faul, sodass sie zu ersetzen sind.:eek:

    Ich empfehle Dir nicht einfach mal drauflos zu reparieren. Das wird eine never ending Story.:rolleyes:
    Dein "Schweißer" nützt Dir nichts, wenn er keine Minierfahrung hat!:headshk:
    Such Dir in Deiner Gegend einen "Minifachmann" und lass ihn eine ungeschönte
    Schadensaufstellung machen.
    Danach kannst Du Dir das weitere Vorgehen überlegen.
    Und wenn Du aus Zeitgründen nichts selbst machen kannst, richte Dich mal im höheren vierstelligen Bereich ein, und dann noch die Lackierung je nach Ausführung.:(
    So eben mal auf die Schnelle ist das nicht gemacht, wenns von Dauer sein soll. Hab das gerade mal wieder durch, rund 200 Stunden, aber dann war alles ordentlich instand gesetzt, Fahrwerk und Karosse, (repariert) aber nicht restauriert. Als Fastrentner habe ich die Zeit dafür.:)
    Ich möchte Dir die Sache nicht vermiesen, es ist nur ein wohlmeinender Rat.
    Ohne Herzblut geht´s nur via Brieftasche, und die nimmt schnell an Dicke ab:D:D.

    Grüße!

    Leo.

  • Danke schon mal...

    Das nimmt mir etwas die Laune...
    Ich muss mal aktuelle Bilder machen, habe nur welche von 2007, da war noch alles TOP...

    Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!