Hi!
Mal eine Frage, man nehme ein komplett neues Bremssystem und füllt es mit Flüssigkeit, was nimmt man? Dot 4 oder Dot 5 ? Vielleicht kann mir wer Tips geben wo welche Vorteile liegen und warum man was nehmen kann, soll ?!?
Wie gesagt ein komplett neues System, neue Hauptbremszylinder, neue Leitungen, neue Sättel, neue Radbremszylinder.
Was ich derzeit an Informationen zusammengekrazt habe ist, Dot 5 ist auf Silikonbasis und greift den Lack nicht an, dafür soll flüssiger (zu flüssig) sein
Danke und lg
Bremsflüssigkeit
-
-
Hallo!
soweit ich weiß darfst Du das DOT 5 nicht verwenden wenn die Anlage für DOT 3/4 ausgelegt ist:
DOT 4 wird am meisten verwendet. Es gewährleistet eine Temperatur von 300 und einen Naßsiedepunkt von 155 Grad. Damit sind alle Anforderungen der Bremsflüssigkeit bei klassischen wie auch bei modernsten Motorrädern abgedeckt.
Bei DOT 5 handelt es sich um eine spezielle Hydraulikflüssigkeit (Siedetemperatur 260 Grad, Naßsiedetemperatur 180 Grad), die auf Silikonbasis hergestellt und in Spezialbremsanlagen sowie im Rennsport und (Achtung Ausnahme !! ) bei Harley-Davidson und Buell Motorrädern eingesetzt wird. Sie hat den Vorteil, daß sie kein Wasser aufnimmt, nicht so schnell altert und auch nicht gesundheitsschädigend ist.
Im Angebot ist aber auch noch DOT 5.1. Diese ebenso hochwertige Bremsflüssigkeit wird auf Glykolbasis hergestellt und läßt sich zudem mit DOT 3 und DOT 4 mischen. Laut Herstellerangabe ist bei DOT 5.1 der Flüssigkeitswechsel nur alle zwei Jahre erforderlich. Dot 5.1 gibts bei motoparts
-
........und Vorsicht DOT 5 kann u. U. deine Dichtungen auf- oder anlösen, wenn die darauf nicht ausgelegt sind!!!
........das is dann richtig gefääährlich, gelle!MINImale Grüße Andy
-
Hi
ich fahre in meinen beiden Minis seit zwei Jahren die DOT5-Bremsflüssigkeit, ohne Probleme bisher. Keine Undichtigkeiten etc.
Die Bremsanlage wurde nicht verändert, lediglich die Flüssigkeit ausgetauscht. Und mal ehrlich: Wer kontrolliert denn die Bremsflüssigkeit außer evtl. bei einem entsprechend relevanten Unfall, also mit Bremsversagen, wo die Vermutung bei der Bremsflüssigkeit selbst liegt. Dürfte extrem selten sein. Dann allerdings, da keine ABE,.....
Schaut auch mal hier, wo ich sie bekommen habe: http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop/index.html unter Home > Restaurierungshilfen > Motor + Bremsen + Fahrwerk unter Artikel Silikon-Bremsflüssigkeit DOT5 Artikel Nr. 80002
Und da Korrossion beim Mini immer ein Thema ist :eastgrin: :eastgrin:: Da gibt es auch noch mehr gute Tipps und Zubehör für jemanden, dessen Mini ganz alt werden bzw. wiedererstehen soll.
Gruß
Miniwilli
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!