Wiechers Überrollbügel

  • moin
    hatte vor vier Wochen bei Minirobse den Wiechersbügel gekauft, habe mich aber jetzt doch entschlossen den Bügel nicht einzubauen. Hier ist der Link zur Minirobse Webseite. Minirobse hatte die Seitentaschen gekürzt, ansonsten wird der Bügel auf der Hutablage befestigt. Der Lack ist Rotmatt....das Materialgutachten ist auch dabei.
    Befestigungsplatten und Schrauben sind auch dabei. Der Bügel passt in jeden normalen Kombi rein, da er zerlegbar ist.
    Abholung wäre in Celle.
    Ich habe 220,- bezahlt und möchte diese auch gerne wiederhaben :-))
    Bilder vom Bügel gibt's hier


    Gruß rosynine

  • Kombi......als Transportmittel 😊nicht als Einbaufahrzeug *grins*

  • Kannst du mir sagen ob es eine realistische Chance gibt das man diesen Käfig eingetragen bekommt ?


    Wenn ja wäre ich eventuell interessiert ...

    :D:rolleyes:
    Der Mini, gebaut nach Artikel 2, Abs.1 des Grundgesetzes:
    Jeder Mensch hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit.
    :thumpsup:

  • Kannst du mir sagen ob es eine realistische Chance gibt das man diesen Käfig eingetragen bekommt ?


    Wenn ja wäre ich eventuell interessiert ...


    Moin
    Ich selber hatte ihn ja nie verbaut, aber in meinem alten Vergaser hatte ich den Safety Devices eingetragen. Entscheidend waren die Befestigungen mit den Gegenplatten usw. Ansonsten wird aus deinem Familienauto zwangsläufig ein Zweisitzer.....auch in den Papieren.

  • Aufgrund der mehrfachen Anfragen die bei mir aufgelaufen sind, hier noch mal für Alle:


    Rolf kann Euch alle Details zum Bügel selbst erklären.
    Ich hab den Bügel 6 Jahre im Mini gehabt ohne ihn eingetragen zu haben weil es bei meinen Prüfterminen Wumpe war.


    Es gibt ein Typenschild und Materialbescheinung der Firma Wichers dazu, mehr erhält man von anderen Anbietern i.d.R. auch nicht.


    Es ist somit IMMER eine Einzelabnahme die aber kein Problem darstellen sollte wenn das ordentlich verbaut ist. Material ist alles dabei, Schrauben sollten aber neu gemacht werden.


    Auch macht es sich gut im Vorhinein mal beim entsprechenden Prüfer vorstellig zu werden, macht nen guten Eindruck und erspart evtl. Nacharbeiten.



    Und abschliesend, da es sich nicht um Schlafaugen, Alutürmöbel oder einen Kühlergrill handelt, ist es kein Plug+Play!
    Es muss immer etwas angepasst und gerichtet werden das es passt und sorry wenn ich das so deutlich sagen muss, wer das nicht in Kauf nehmen kann/will muss von solchen Sachen die Finger lassen.


    @Rolf, sorry das ich das hier so reingeschrieben habe, aber es ist glaub ich auch in Deinem Sinn!

  • Hey Robert,
    vollkommen in Ordnung....Vielen Dank!


    Gruß nach Bielefeld :-))


    LG Rolf

  • Moin
    nun habe ich den Bügel doch mal eingebaut und habe die Bilder hochgeladen. Er passt tatsächlich ohne Aufwand mit Taschenbearbeitung etc. in den Mini rein. Bilder klickt hier
    Das Angebot steht noch, für 220,- wechselt er den Besitzer. Versand müsste vom Käufer selber organisiert werden.


    LG Rolf

  • Servus habe den selben Bügel verbaut


    in meinem mini die TÜV Eintragung war


    überhaupt kein Problem zur Eintragung


    nur Schulter und Kopfbereich abpolstern ;).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!