Import von Autos

  • Serwutz,

    weiss jemand, was auf einen zukommt wenn:

    man ein aus der Schweiz importiertes Auto, verzollt, mit Schweizer Brief zulassen möchte?

    Eine Vollabnahme müsste auch gemacht werden.

    Es handelt sich hierbei um einen Austin Healey Frogeye MK1, Bj.60.

    Ein bekannter durfte z.b eine ENTE aus Frankreich ( eigentlich blöd, wo soll se denn sonst herkommen...?) nicht in Deutschland zulassen, weil der RAhmen nicht genehmigt wurde!

    Welche Hürden sind zu nehmen?

    Danke im voraus,
    Ide

    1978er 1000er Leyland
    1990er 1275 Cooper "Proud"
    1986er 1000er "Chelsea"
    1977er Clubman Estate "Clubby"
    1973er 1001er Innocenti "Verdi"
    1991er Cooper SPI "Charles"

  • die bei der ente angesprochene genehmigung hängt direkt mit der vollabnahme nach §21 zusammen: hierfür benötigt man ein datenblatt, das am einfachsten über den oldtimer-engagierten tüv-südwest zu organisieren ist (kostenpunkt ca. 100-130 €).

    ferner werden natürlich die besitzdokumente (fzg.-brief o.ä. und kaufvertrag/rechnung) benötigt. falls nicht in deutscher sprache brauchts zusätzlich eine beglaubigte übersetzung (30-70 €).

    kba-bescheinigung aus flensburg ist auch obligatorisch für die zulassung (15-20 € >> als letztes beschaffen, da nur begrenzt gültig!)

    wegen zoll müßtest du dich mal beim zoll erkundigen - vielleicht kann man dir da näheres sagen...

    (das mit ente kann so eigentlich nicht stimmen; es sei denn, der rahmen unterscheidete sich von allen jemals in deutschland vertriebenen modellen verfault oder verbastelt)

    fiptz

    Fips auf der Pirsch! 109.gif ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen!

    RiP Fips 1974 - 2010...unvergessen


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!