Moin.
Ich habe vom Wohnmobilausbau noch selbstklebendes Armaflex übrig gehabt und das mehr aus Langeweile unter die Motorhaube geklebt. Was soll ich sagen: Der Effekt ist bemerkenswert. Zwar ist schon reichlich von diesem alubeschichteten Antidröhn an der Spritzwand, aber das Armaflex hat wirklich nochmal einen Unterschied gebracht.
Vielleicht mal als Tipp für alle die es etwas leiser mögen.
Lässt sich auch gut verarbeiten, klebt allerdings überall und sofort. Kein zweiter Versuch!

Geräuschdämmung mit Armaflex
-
-
Armaflex ist ja im Womo Bereich hauptsächlich für die Wärmedämmung da.
Alubytul oder ähnliches ist dann für die Geräuschdäummung da. Merken tut man das ganz stark bei mitschwingenden Blech. Da bringt Armaflex o.ä. kaum was wohin gegen Alubytl richtig was bring.
Armaflex ist aber im vergleich zu div. anderen Dämmmstoffen durch die Porenstruktur auch gut Geräuschdämmend.Wenn man es 100% haben will dann klebt man zuerst Alubytl aufs Blech und darauf Armaflex dannn haste alles kombiniert - ist aber dann auch sack schwer
Also viel Spaß mit dem leisen Autochen
-
Sowas gibt´s auch fertig von Würth oder Teroson:
https://www.wuerth-shop.ch/MediaData//3126/pdf/D02146.pdf
Die unteren sind auch sehr leicht :thumpsup:
Gruß!
-
Die unteren Matten von Würth sind auch nicht groß anders als die von Armaflex, nur doppelt so teuer.
Ich habe 19mm Platten verarbeitet, da braucht es kein Alubutyl mehr:)
Ist aber sicher nichts für Gewichtsoptimierer. Da müsste ich allerdings zuerst bei mir selbst biotuning betreiben
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!