Hallo Leute...
Ich habe mal eine Frage an all diejenigen, die sich mit Elektronik auskennen.
Folgendes habe ich vor, bzw. habe mit der Umsetzung ein kleines Problem:
An meinem Mini habe ich vorne Blinker mit integriertem Standlicht in Gelb. Dazu habe ich unsere LED-Rück/Bremsleuchten etwas modifiziert und mit gelben LED´s bestückt. So habe ich bei eingeschaltetem Standlicht in den Blinkern ein schwaches gelbes Licht. Beim Blinken leuchten die LED´s auf voller Leistung.
Leider ist zwischen den Blinktakten natürlich das Standlicht noch an und das möchte ich ändern....
Und jetzt brauche ich Hilfe...
Ich habe mich im Netz schlau gemacht über Ein- und Ausschaltverzögerungen. Dabei habe ich diesen Bausatz gefunden
http://www.conrad.de/ce/de/product/…iche-05-s-150-s
Dieser käme meiner Lösung schon recht nah, allerdings finde ich bei diesem, sowie bei allen anderen Lösungen, das Schalten über ein Relais nicht so schön. Weiter ist die Zeit über einen Poti einstellbar, das brauche ich nicht und so ein Poti kann sich ja grad im Mini mit der Zeit verstellen, bei der Holperei. Eine feste Zeit von etwa 2-3 Sekunden wäre ok.
So stelle ich mir das Ganze vor:
Sobald ich den Blinker betätige bekommt die Schaltung Storm, im Blinkertackt, darum die Verzögerung. Wenn der Blinker wieder aus ist soll es etwa 2-3 Sekunden dauern bis das Standlicht im Blinker wieder an geht. Solch eine Schaltung würde ich dann jeweils für jede Seite einbauen.
Das müsste doch irgendwie mit ein paar Elkos und nem Transistor machbar sein, nur komme ich da im Moment nicht weiter und wäre für eure Hilfe dankbar...