Hallo!
Wer von euch TÜV-erprobten weiß was ich beachten muß
für den Anbau zusätzlicher Nebel-und Fernscheinwerfern?
Gruß Dietmar
Hallo!
Wer von euch TÜV-erprobten weiß was ich beachten muß
für den Anbau zusätzlicher Nebel-und Fernscheinwerfern?
Gruß Dietmar
Soweit ich weiss müssen die nur einen gewissen (frag mich nicht welchen) Abstand zu den Hauptscheinwerfern haben.
Eigentlich ganz einfach:
du darfst von jeder Scheinwerfersorte nur max. 2 Stück anbauen.
D.h. entweder das Serienfernlichter der Hauptscheinwerfer abklemmen oder die Zusatzfernfunzeln abdecken bzw. nicht anschließen.
Oder lies am besten die Broschüre vom TÜV durch...
http://www.tuev-sued.de/auto_tuev/serv…mages/1_104.pdf
Aha...is ja interessant für usnere 3er BMW-Fahrer. Thema Nebelsch(w)einwerfer:
"Sind die äußeren Ränder der Nebelscheinwerfer mehr als 40
Zentimeter vom Umriss des Pkw entfernt – sprich so weit nach
innen versetzt –, muss auch das Abblendlicht mitbrennen.
Anderenfalls genügt es, dass die Begrenzungsleuchten ("Stand-licht") mitbrennen."
Andi
Super, danke Dir,
nur das mit dem Fernlicht stimmt so nicht, wie ich gerde gelesen habe. Da dürfen alle 4 Leuchten leuchten.
(Sonst wäre es ja komisch mit "Zusatzscheinwerfer"
)
Gruß Dietmar
Zitatvon jeder Scheinwerfersorte max. 2 Stück anbauen
stimmt
ZitatSerienfernlichter der Hauptscheinwerfer abklemmen oder die Zusatzfernfunzeln abdecken bzw. nicht anschließen
stimmt nicht - wie dietmar schon andeutete ![]()
Ok...Dietmar & Fips haben gewonnen ![]()
Das mit den Neblern hat mich irgendwie auch gewundert...
Ciao
Andi
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!