Hmmm...
Grüße
Andreas
Hmmm...
Grüße
Andreas
Auch mein Beileid gilt den Freunden und der Familie.
Grüße
Andreas
Wo müsste man das denn abholen?
Grüße
Andreas
Hast du mal deinen Browsercache gelöscht?
Grüße
Andreas
Wie schon geschrieben kommt bei mir wenn ich auf einer PN antworte folgendes:
Zieh mal die linke Spalte auf: vbulletin_ajax... Wie heißt die Datei komplett?
Grüße
Andreas
Ich bin auch dabei, aber mit der Software ist es nicht getan. Jemand muß das auch migrieren und die Fehler suchen, und das kostet viel Zeit. Aber auch da biete ich meine Hilfe an.
Grüße
Andreas
Edit: biz - die Benachrichtung fehlt mir auch, und ich denke, darunter leiden auch die Diskussionen hier.
Willst du den nur die Momentanwerte, oder zusätzlich Min/Max der letzten 24h, oder richtige Speicherung der Daten als Verlauf über der Zeit?
Du kannst ja auch einfach sechs von den Dingern aufstellen (hab ich auch einmal zur Kontrolle), aber dann musst du auch in jedes Zimmer zum prüfen. Die haben zumindest Min/Max, was z.B. zur Überprüfung einer Nachtabsenkung auch interessant ist.
http://www.reichelt.de/Wetterstatione…8&artnr=WS+5015
Vielleicht hat ELV auch was:
http://www.elv.de/klima-wetter-umwelt.html
Edit - Hier:
http://www.elv.de/tfa-profi-ther…r-funktion.html
Grüße
Andreas
Ich bastele sowas gerade mit Arduino Microcontrollern, das dauert aber noch etwas bis das fertig ist. Daten sammeln kann man auch auf einem RaspberryPi, der braucht fast kein Strom im Dauerlauf und kann noch andere Jobs nebenbei machen.
Fertig ist sowas wahrscheinlich nicht so ganz billig, ich würde mich bei Reichelt mal im Bereich Homeautomation umschauen:
http://www.reichelt.de/Sensoren-Homem…85&artnr=HM+ITH
Grüße
Andreas
Hmmmgute Besserung!
Grüße
Andreas
Auch von mir alles Gute und vielen Dank für die zahllosen Hinweise.
Viele Grüße
Andreas
HOT: Ja, genau, sowas hatte ich vor Augen. Ich dachte, die gäbe es als Originalteil nicht mehr. :thumpsup:
Grüße
Andreas
Die alten Heizungsschläuche sind 1/2", die neueren 5/8".
Ich finde die Kante des Blechs da auch etwas scharf zum Gummischlauch, vielleicht muß man da mit Gummidurchführungen für z.B. Kabel arbeiten. So in der Art:
http://www.reichelt.de/Kabeldurchfueh…=3&GROUPID=5779
Grüße
Andreas
Der IMA hat original auch Dicken um 1,2mm - ich hab heute nochmal gemessen. Das Radhaus hat dagegen schon wieder nur 1,0mm.
Die Angabe "1,5 mm" hat aber einen weiteren Hintergrund.
Blech in kleineren Tafeln ist in 1,2 mm in D nicht so ohne weiteres überall zu bekommen, 1,5 mm bekommt man hingegen problemlos. Z.B. auch beim Korrosionsschutz-Depot als verzinktes Tiefzieh-BlechGruß, Diddi
Eine Tafel ist gestern hier angekommen. Ist bestimmt auch gut für die Verstärkungsbleche, die aufgedoppelt liegen, z.B. für die Hilfsrahmenaufnahme vorne und die Aufstandspunkte der Sitze hinten.
Grüße
Andreas
In der oben genannten vbulletin_md5.js konnte man aber den hinzugefügten Teil mit Verlinkung zu den Sportfreunden sehen, und Frank hat die Datei anscheinend wieder gesäubert. Zumindest trägt sie ein Änderungsdatum von gestern abend.
Aber mit dem Säubern ist es halt nicht getan, man muß sich fragen wie diese Datei von dritten verändert werden konnte. FTP-Zugang zum Server? Lücke im Forumsscript, die die Änderung ermöglicht? Nachbaraccount auf gleichem Server beim Provider, der Zugriff auf diese Dateien hat?
Da gibt es eine ganze Menge Möglichkeiten, die man prüfen sollte. Leider ist das vbulletin ja schon etwas älter, und vermutlich vom Hersteller auch nicht mehr unterstützt. Und ein Update ist unter den Umständen auch eine nicht gerade kleine Aufgabe, wenn man nicht von vorne anfangen möchte.
Grüße
Andreas
Chrome zeigt die Seite wieder.
Ist das Einfallstor denn jetzt gefunden und geschlossen?
Grüße
Andreas
Mini fahren hält jung!
Grüße
Andreas
Die gebuchsten Planetenräder von Minispares machen Probleme. Die Buchse geht im Betrieb kaputt. Das hat nix mit der Wahl des Diff Pins zu tun.
Hätte 14 Neue (€10,- Stück) von den Dingern zu verkaufen.;)Bis später...
Faxe
Na super. Nach welcher Laufleistung machen die Probleme? Wie kündigt sich das an?
Grüße
Andreas, der die im Moment im SPI hat...
Chrome blockt die Seite im Moment komplett.
aus: https://www.mini-forum.de/forumzentrale-…orum-78715.html
Schmeisst aber wenigstens die zusätzliche Indexseite mal raus. Danach kann man sich dann mal überlegen, wie die da hingekommen ist.
Vielleicht existiert das Loch immernoch und der nächste hat es gefunden?
Google verweist auf sportfreunde-reichenberg.de:
Zitat
Content from http://www.sportfreunde-reichenberg.de, a known malware distributor, has been inserted into this web page. Visiting this page now is very likely to infect your computer with malware.
Grüße
Andreas
Ich bin kein Webentwickler, aber ich vermute mal irgendeinen Stylesheet-Hack, der zwischen den Browsern unterscheidet. Gab es Chrome überhaupt schon, als diese Version der Forumssoftware rauskam?
Grüße
Andreas
Bei Google Chrome sind die nützlichen Links auch nicht da...:(
Jep, und das eigentlich schon immer.
Grüße
Andreas