Beiträge von jack union


    Interessant ist aber insgesamt, daß es einige Freds gibt, wo zu viel Öl das Problem ist. Wenn jemand mit trockenem Peilstab rumfährt ist das eher selten ein Thema :soupson:

    Das liegt vermutlich daran, daß das Öl (gerade bei kaltem Motor) doch einige Zeit braucht, bis es sich unten gesammelt hat. Kippe ich dann einen Schluck drauf, muß ich wieder recht lange warten, bis das Meßergebnis stimmt. Das hat mich zugegebenermaßen auch schon verar...t.

    Ich würde entweder unten ablassen, oder den Schlauchtrick durch die Peilstaböffnung machen, vielleicht zusammen mit einer dicken Einwegspritze aus der Apotheke.

    Grüße
    Andreas

    Beim Startverhalten spielt auch der gesamte Wartungszustand vom Vergaser und vom Zündsystem eine Rolle. Du hast das Auto gerade wieder in Betrieb genommen, bzw. gerade erst übernommen? Dann ist wahrscheinlich eine große Durchsicht sinnvoll, damit man einmal sicher ist, wie der Zustand ist. Luftfilter, Kontakte, Kerzen, Verteilerläufer und Kappe, Zündzeitpunkt prüfen, usw.

    Zur Bedienung des Choke: so wie biz schon schreibt kann man den Choke bei diesen Temperaturen beim Anlassen schon recht weit rausziehen, und wenn er dann kommt den Choke aber auch gleich wieder ein Stück hereinschieben. Auf dem ersten Kilometer dann einfach stückweise den Choke reinschieben, bis er auch ohne vernünftig Gas annimmt.

    Wenn er abgesoffen ist: Choke ganz rein, Vollgas geben und dann den Anlasser betätigen. Das "pustet" den Brennraum wieder halbwegs trocken. Dann wieder normal versuchen zu starten, mit Choke und ohne Gas.

    Grüße
    Andreas

    P.S.: Willkommen!

    Seit die Produktion nach China verlagert wurde, hatte ich so viele Ausfälle bei meinen Kunden nach kürzester Zeit, das ich schon seit längerem dieses Produkt aus dem Sortiment genommen habe.

    Lucas war noch nie besonders gut, aber seit sie alles in China machen lassen ist es ganz aus. Die Verteiler, die es jetzt neu zu kaufen gibt, sind auch nicht mehr das, was sie mal waren.

    My 2 Cents
    Uwe

    Interessant, gibt's denn noch Alternativen zu kaufen? Bosch blau? So eine, glücklicherweise auch eine ältere, hab ich jetzt in dem Vergaser. Der hat auch keine Startanhebung, da passt das also.

    Grüße
    Andreas

    Bist du sicher, dass das erst ab `94 Pflicht war?

    Habe für meinen `91er Gaser-Cooper eine Ausnahmegenehmigung, dass er noch ohne Leuchtweitenregulierung zugelassen werden durfte.

    Würde daher vermuten, dass es zumindest ab Einführung des SPi Pflicht war.

    Aber wie geschrieben, nur Vermutung :rolleyes:

    Gruß, Diddi

    Nope, unser 1993er SPI fällt auch noch unter die Ausnahme und hat keine. Zum Glück. :D

    Grüße
    Andreas

    Hi,

    mir ist neulich die relativ neue Lucas Zündspule im SPI geplatzt und hat ihr Öl im Motorraum verteilt. :eek::scream: Das war die ganz normale, keine "goldene".

    Kommt das öfter vor?
    http://www.british-cars.net/mga-bbs/anothe…20424025508.htm

    Eine andere Lucas Zündpule, dieses mal eine goldene im Vergasermini, ist mir auch relativ schnell kaputt gegangen. Die hat allerdings ihre Innereien nicht verteilt, sondern hatte einfach eine Unterbrechung.

    Der SPI läuft jetzt wieder mit einer alten originalen Zündspule.

    In dem Vergasermini hab ich jetzt eine Bosch Zündspule, :eek::p aber so ganz stimmig ist das in einem Engländer ja nicht...

    Grüße
    Andreas

    Edit: "relativ neu" bzw. "relativ schnell" heisst nach zwei bis drei Jahren, aber das ist ja eigentlich kein Alter für ein solches Bauteil.

    Holzstaub ist ja auch nicht ungefährlich, genauso wie z.B. Mehlstaub. Da wird das Gebläse so ausgelegt sein, das der Staub nicht am Motor vorbeigeführt wird, bzw. der Motor auch gar keine Bürsten haben. Mein Vater hat auch so eine große Absaugung für eine Tischkreissäge und einen Abricht- und Dickenhobel.

    Ich wollte auch nur drauf hinweisen, daß man Lackdämpfe nicht unbedingt durch jeden Dunstquirl saugen sollte, hier lesen ja auch andere mit, die dann eventuell nicht so viel Glück haben.

    Auf jeden Fall ist dein Tipp richtig, in einer Folienkabine sieht man vor lauter Nebel irgendwann nichts mehr, außerdem setzt sich der Nebel nachher ab und macht eventuell eine rauhe Oberfläche.

    Grüße
    Andreas

    Edit: ja, den Kompressor würde ich unbedingt draussen aufstellen, sonst saugt der den Mist auch wieder an. Außerdem wirbelt der nur Staub auf. Aber nur weil der auf dem Foto da steht muß das ja nicht heissen, daß CHPH den da stehen lässt.

    Bei der Heizung öffnet dann der Thermoschalter mit schönem Abreißfunken. :D *klick* *booom*

    Dabei aber daran denken, das man da eventuell explosionsfähige Dämpfe absaugt. Wenn der Motor der Absaugung Funken an den Kohlebürsten erzeugt ist das vielleicht nicht so gut. Kommt halt auf den Motor drauf an...

    Grüße
    Andreas


    ABER: jeder muss selbst wissen wann die persönliche Schmerzgrenze erreicht ist. Und 30,- EUR finde ICH einfach mehr als grenzwertig, vor allem wenn man bedenkt, dass ohne die ganzen mitgebrachten Autos der Besucher ein entscheidender Teil der Veranstaltung fehlen würde.

    Stimmt! Bei anderen Events darf der Fahrer dann ja schon mal ohne Eintritt herein und nur die Beifahrer zahlen. Solche Preismodelle finde ich eigentlich ganz passend.

    Grüße
    Andreas


    Lange Rede. . . da mein Gaspedal aus Metall ist, wird das Problem mit einem Gummiüberzug behoben?


    Gruß blu

    Und wie man an deinem linken Bild sieht hilft ein Gummiaufsatz auf dem Gaspedal gerade nicht, weil die Sohle dann noch mehr Reibung hat als auf der nackten Stahlplatte des Pedals. Ich hab das Gummi genau aus dem Grund entfernt.

    Grüße,
    Andreas