Ist das der rote "Himbeersaft"?
Grüße
Andreas
Ist das der rote "Himbeersaft"?
Grüße
Andreas
... Babydurchfall ...
:D:thumpsup:
Ich finde die Farbe irgendwie cool, sieht eher nach 70er aus als nach Ende 80er.
Grüße,
Andreas
Nicht mehr schliesst, oder auch blöd: demnächst nicht mehr aufgeht. Ich würde die Mechanik an der Quertraverse und die Feder an der Haube mal mit Sprühfett behandeln, das empfiehlt sich eh von Zeit zu Zeit, wie ebenso an der Kupplungsmechanik.
Wenn es tatsächlich der Zug ist würde ich den Schliesser in der Quertraverse ausbauen, den Zug aus- und hochhängen und versuchen, den Innenzug mit Sprühöl zu behandeln. Anschliessend muß man die seitliche Position des Schliessers beim festschrauben wieder ausrichten.
Grüße,
Andreas
Der Crashschalter für die Benzinpumpe, links an der Spritzwand. Manchmal gammelt da da auch die Steckverbindung, einfach mal genau anschauen.
Grüße,
Andreas
Bevor du es zerlegst fasse mal die "Töpfe" der inneren Antriebswellengelenke an. Wenn diese "taumeln", dann muss die Lagerbuchse in dem Seitendeckel des Differenziales auch getauscht werden, sonst hat der Simmerring keine Chance.
Grüße,
Andreas
Edit: hier ist ein Thread dazu: https://www.mini-forum.de/motor-10/oelve…elle-76215.html
Ich meine, die erhabenen Rillen zählen, somit wäre das die 53PS-Version.
Edit: hier sieht man die drei Rillen der 63PS Version:
http://www.minispares.com/product/Classi…s/LGC10230.aspx
Grüße,
Andreas
Ich komme direkt dorthin...
Grüße,
Andreas
Mit kleiner Pyramide meine ich ein Dreieckszeichen vor dem Lambda Zeichen
Die kleine Pyramide ist ein griechisches "Delta" und meint mathematisch eine Differenz oder Abweichung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Delta
Grüße,
Andreas
Hi,
cooles Kennzeichen! :thumpsup:
Grüße,
Andreas
Ich hab's über den Umzugsstress etwas aus den Augen verloren, heute ist Treffen, oder? Wo?
Grüße,
Andreas
Und den grünen Anschluß der Falle zur ECU, sonst nützt die nämlich wenig.
Grüße
Andreas
Bei Tim von Minimail kann ich eine neue Fahrzeugidentplatte bestellen,
Kurzer OT: gibt's dazu einen Link / Kontaktdaten?
Grüße
Andreas
...oder besser, anstelle von Nieten, mit etwas Sikaflex...;):D
Mit Klebeband fixieren, bis das Sikaflex vollständig getrocknet ist...Die Alu-Blindniete vertragen sich in Verbindung mit Feuchtigkeit nicht gut mit Stahlblech...
Gruß, Diddi
Opferanode.
Grüße,
Andreas
HiLo kommt von High-Low. Das heißt, du kannst damit den Mini auf die ursprüngliche Höhe bei Auslieferung (die erschreckend hoch ist) einstellen, du kannst aber auch tiefer oder auch höher (!) schrauben. Wenn du im Bereich der Serienhöhe bleibst sind normale Dämpfer gut, wenn du deutlich tiefer willst sind gekürzte besser.
Da es bei dir schon "klappert", wenn das Fahrzeug entlastet wird würde ich kürzere nehmen. Achte aber drauf, das die Federung auch arbeiten können muß. Wenn man auf den Endanschlägen vorne herumhoppelt ist das weder effektiv noch schnell, und auch nicht gesund für die Mechanik.
Ich hab beim 12"er rundherum "drei Finger breit" (ca. 65mm) Platz zwischen Rad und Radlauf und normale Dämpfer. Beim deutlich tiefer eingestellten 10"er hab ich kürzere verbaut.
Hier gibt's auch irgendwo eine Übersicht der Dämpferlängen, musst du mal suchen und dann ggf. am Auto messen.
Grüße,
Andreas
JumboHH: hast du alle Dämpfer in Wagenfarbe? ;):thumpsup:
Das Lösen ist der schwierige Part, bei dem Knicke entstehen können. Montieren ist relativ einfach und "ungefährlich".
Grüße,
Andreas
Normalerweise wird der ganz vorne und hinten mit einem Niet gesichert, meine ich.
Grüße,
Andreas
Hast du denn noch mehr verändert als den ZZP anzufassen? Ist der HIF vor kurzem erst überholt worden?
Grüße,
Andreas
hallo an alle
habe eine kurze frage
will bei mir radlager wechseln , habe die bei BMC Kestel bestellt für 10 zoll trommel. habe die lager heut bekommen nicht wie erwartet schrägrollenlager sondern kugel lager .
ist des bei trommel normal ?
Ja, Trommelbremse hat ab Werk Kugellager.
Grüße,
Andreas
Ja, sieht so aus.
Fliehkraftverstellung: Verteilerkappe abnehmen, und am Verteilerfinger drehen. Dann sollte sich unter der Grundplatte etwas bewegen. Eventuell auch die Grundplatte lösen, um Zugang zu bekommen. Da sind zwei Gewichte, die von der Fliehkraft gegen Federn nach aussen gezogen werden und dabei die obere Welle, auf der der Finger steckt, verdrehen.
Unterdruck kann man auch prüfen, indem man den Schlauch am Vergaser abzieht und dran nuckelt. Dann sollte sich im Verteiler etwas bewegen.
Grüße,
Andreas
Wenn der ZZP nicht übertrieben gesagt 10° vor und zurück springt würde mich die Kette erstmal nicht interessieren.
Hast du mal die Fliehkraft- und Unterdruckverstellung angeschaut? So wie ich die inzwischen angeschauten Explosionszeichungen des 65D interpretiere ist das genauso mechanisch wie bei den alten Lucas Verteilern. Elektronisch ist da nur der Kontakt, denke ich.
Grüße,
Andreas