Beiträge von jack union
-
-
Wir haben aktuell eher das Problem, dass sich Umweltinteressensverbände gegenseitig bekriegen.
Da steht man als unbeteiligter halbwegs fassungslos daneben.
z.B. NABU vs. WindkraftanlagenKommt noch die DUH dazu wird's völlig gaga...
Von Kröten oder Hamstern wollte ich nicht auch noch anfangen.
-
Das ist vollkommen richtig.
Nur aus der Not heraus entsteht Veränderung.
Bisher war es für den Staat jedoch einfach, die Not künstlich hoch zu halten.
Das Einzige, was er tun musste, war am Runden Tisch etwas von den Automobilern zu fordern (Emissionsklassen).
Jeder bekam ein Geldköfferchen in Form von Subventionen und dann hat das mehr oder minder funktioniert.
Jetzt mit der Elektromobilität muß allerdings der Staat selber liefern.
Die Infrastruktur von der Stromerzeugung, dessen ausreichende Verteilung bis ins letzte Eck bis hin zu öffentlichen (und funktionierenden) Ladesäulen an sinnvollen Orten hält nicht ansatzweise Schritt mit den Neuzulassungen an E-Fahrzeugen.
Es bringt nix, wenn die Ladesäule auf einem Messeparkplatz steht und man dann trotzdem nicht problemlos in die Stadt kommt, weil der Bus nur an Messetagen fährt. Und dann auch nur zum Flughafen.
Die Autoindustrie hat geliefert. Sie steht bereit. Es gibt jede Menge E-Autos in allen Preisklassen.
...
Völlig richtig, auch die Politik muss sich bewegen. Wenn man allerdings immer wieder die Ewiggestrigen wählt, die sich an die Köfferchen gewöhnt haben und alles tun, damit sich bloß nichts ändert, dann kann ich auch nix dafür.
Es würde ja schon viel helfen, wenn man Subventionen nicht mehr dafür aufwenden würde, um an alten Dingen festzuhalten, sondern damit den Wandel fördern würde. Aber - siehe oben.
Aber glaubst du, das hier z.B. mal jemand an den Stellschrauben drehen würde, damit man hier mal eine Stromleitung von Nord nach Süd durch die Landschaft genagelt bekommt? Gerne auch unter der Erde, wenn die Optik sooo schlimm ist? Am besten mit einer Bauzeit, die nicht in Jahrzehnten gemessen wird?
Aber nein, Elektrosmog, Infraschall und was weiß ich noch. Ich kann den unwissenschaftlichen Voodooquatsch nicht mehr hören. Vielleicht sollte ich auf den Verkauf von Energiekristallen umschulen...
-
So, Wartung erfolgreich beendet.
-
In Kürze werden die beiden Forumsserver einer Umstellung unterzogen. Währenddessen wird das Forum dann nicht erreichbar sein. Also Ruhe bewahren, wir kommen wieder, versprochen!
P.S.: Kurzer Hinweis noch zum Bildhosting oben: wer mit seinem Super-Resto-Thread an die 500 Bilder Grenze stößt, der kann uns natürlich auch gerne per Nachricht ansprechen. Da kann man auch individuell dran drehen.
-
Wir haben nachweislich ziemliche saubere Fahrzeuge, gut gedämmte Häuser, gute Essensprodukte kosten nix, warme Kleidung, Gesundheitsvorsorge, man kann in fast allen Flüssen und Seen baden, ohne daß uns die Haut weggeätzt wird, Trinkwasser kann man trinken,...
Gehen wir zurück in unsere Nachkriegszeit. Oder einem X-Beliebigen Schwellenland heutiger Zeit:
Dort herrsch(t)en: Karren mit Vergasern ohne jegliche Abgasregelung.
Häuser? Bestenfalls ein Bretterverschlag, Kleidung? Ja, gibt es. 3rd Hand aus Europa.
Flüsse, Seen: Also ich will nicht im Ganges baden, wo 2 km weiter oben eine Bestattung stattfand und Leichen in den Fluss geworfen werden und diverse Fabriken ungeklärte Giftcocktails in den Fluß leiten.
Unser Wohlstand ermöglicht es uns erst, uns Gedanken darüber zu machen, die Welt zu retten.
Der Inder in seiner Rikscha steht eher vor dem Problem, der vor ihm stehenden Kuh auszuweichen.
Der hat ganz andere Sorgen. z.B. ob seine Hupe funktioniert. Die Bremsen sind eh schon lang runter.
Jetzt musst du aber auch bedenken, welche Anreize zur Weiterentwicklung geführt haben. War das der Innovationsdrang der Unternehmen selbst, oder musste man durch Emmissionsgrenzen Vorgaben machen, damit sich etwas bewegt?
Mal ganz plump: ohne Zwang würden wir doch auch immernoch Autos ohne KAT fahren. Was hat die Autoindustrie sich dagegen gesträubt!
-
-
Ich hab's ja nicht so mit Fußball...
-
-
Bruno Onaissi in Belgien liefert gute Qualität und hat einen ebay Shop.
http://www.ebay.de/itm/2650065533…aEAAOxyQj9RKOHr
Mit meiner Ausstattung bin ich sehr zufrieden.
Gruß Thomas
Da liefert zwar gute Qualität, ist aber ziemlich ausgebucht im Moment.
-
-
Hallo Andreas, was mir aufgefallen ist, wenn ich beim Beschleunigen das Gas wieder ein wenig zurücknehme, dann wird das "brummige" Geräusch schwächer und es geht besser voran.
Krank oder gefährlich hört sich das Geräusch nicht an.
Das ist ein Zeichen für zu mageren Lauf. Durch das leichte Gaswegnehmen fettet das Gemisch dann etwas an.
-
Nein, das Webasto aus dem Britisch Open.
-
-
Soll das hierhin oder in den Brexit Thread?
Großbritannien: Benzin und Diesel sind knapp - Briten stürzen sich auf ElektroautosBenzin und Diesel sind knapp – viele Briten wollen nicht länger an Tankstellen auf Sprit warten, sie bestellen Elektroautos. Die Hersteller liefern trotz…www.spiegel.de -
So, morgen Abend wieder um 19:00 Uhr im Ganesha!
Wir freuen uns schon...
-
Vermutlich, das Verhalten kann ich bestätigen. Hast mich beim ersten Versuch auch etwas irritiert.
-
Ach deswegen sind Katalysatoren so teuer geworden...
Drogenkonsum in DR Kongo: Bedröhnt mit AutokatalysatorenIn Kinshasa breitet sich eine neue Droge aus: "Bombé" besteht aus Auto-Katalysatoren und lässt die Konsumenten wie Zombies wirken. Nun häufen sich…www.tagesschau.deHmm...
-
Shameless plug, ich kann für die Bestellung von einzelnen englischen Schrauben den "Screwcorner" auf eBay empfehlen.
-
Nur zu. Das sind die aktuellen Limits pro User:
Solange ihr uns nicht als Bildhoster missbraucht.
Aber generell habe ich die Bilder lieber hier als bei einem dritten, der dann irgendwann pleite ist, oder die Links ändert, oder verkauft wird, oder oder oder... Dann sind die schönen Resto-Threads nämlich plötzlich nur noch halb so interessant, weil die Bilder fehlen.