Beiträge von jack union
-
-
Die Lippe gefällt mir, wo kommt die denn her?
-
Scheibenantenne in der Frontscheibe oben. Funktioniert gut.
-
Ja, so einen kleinen Plastikgoldfisch hatte ich auch vor Augen.
Aber da stehendes Wasser nicht gut ist habe ich unten eine Ablaufbohrung geschaffen. Irgendwie sind diese Lampen für stehende Montage auf einer Stoßstange (nicht beim Mini) gedacht, oder? So herum läuft das Wasser schön am Kabel oben rein und kann nicht raus...
-
-
-
Auch beim SPI ist der pink/schwarze Verteiler ein heißer Kandidat. Der sitzt an ähnlicher Stelle, unterhalb der Zündspule so ungefähr. Auch die erwähnten Massepunkte des Motorkabelbaums würde ich pauschal blank machen.
Wenn eine von den beiden Baustellen spinnt, dann kann man auch keine Sensorwerte mehr glauben.
-
Düsenstock ist ein Waxstat mit gefederter Nadel. Das trat auch nur auf, wenn das Auto gut durchgewärmt war, so z.B. nach längerer Autobahn- oder Landstraßenfahrt. Wenn man dann wieder in Stadtverkehr mit Ampeln kam und der Vergaserkolben auch mal wieder in die Ruhelage sollte...
Fertigungstechnisch kann ich mir das auch nicht so richtig vorstellen, wie das zusammen bearbeitet werden sollte. Man kann die Glocke ja schlecht bohren, wenn sie auf dem Vergasergehäuse sitzt. Vielleicht wurden da auch einfach Toleranzen selektiert. J&A hat das Verfahren neulich in anderem Zusammenhang hier beschrieben, ich glaube, das waren Radlager und Achsschenkel.
Auf jeden Fall saß die Glocke nicht "satt" auf dem Vergasergehäuse, sondern kippelte so ein bisschen wie ein Dreibein. Die jetzt verwendete Glocke sitzt besser auf dem Gehäuse und liegt plan auf. Kurze Testfahrt in der Stadt war gut, mal sehen, wie das bei der nächsten längeren Ausfahrt ist.
-
0,3mm ist der Standardwert vom Serienmotor, den man bei einer HHKHW auf 0,4mm erhöht.
-
...und stellst dir beim Testen, wie tief es denn geht, ständig die Frage: how-low-can-you-go
Gruß, Diddi
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wie kann man hier nun "Freunde" hinzufügen`? Finde nix?
Jetzt hab ich es verstanden, manchmal dauert es ja etwas.
Das "Following" ist ja eine einseitige Sache, die der folgende einfach entscheidet.
Im alten Forum hatten wir aber auch eine "Freunde" Funktion, wo man eine Anfrage sendet und der andere zustimmen muss, oder auch nicht.
Dazu gibt es jetzt ein neues Modul.
Hier könnte ihr eure Einstellungen dazu verwalten: https://www.mini-forum.de/settings/?category=friends
Oben rechts habt ihr ein neues Symbol, wo ihr eure Freunde seht.
Anfragen sendet ihr aus dem Benutzerprofil des anderen Benutzers heraus. Klickt auf das Benutzerbild des Users und klickt rechts auf das Icon, das wie ein Oberkörper aussieht.
Dann der erste Punkt "Freundschaftsanfrage senden". Erst wenn der andere zustimmt wird die Verbindung hergestellt.
Edit: unter "Sicherheit" im Benutzerprofil hab ihr auch noch ein paar Einstellungen dazu, wieweit das von euch angezeigt werden soll:
-
dodo_z baut die auf Nachfrage auch noch, denke ich.
-
Heidewitzka.
Da dann einen Gußklumpen draufzuschrauben ist aber auch irgendwie komisch, oder?
-
Poliert sind die Teile nicht. Ich baue morgen mal eine andere Glocke drauf.
-
Ich hab eher das Gefühl, die Glocke liegt nicht satt auf dem Vergasergehäuse auf und verzieht sich minimal beim Festschrauben. Ich hatte das alles mit Neverdull geputzt und anschliessend wieder gereinigt. Ich hab das Glocke/Kolbenpärchen vor einiger Zeit getauscht, ich hab ja noch mehr im Fundus.
Mit "Körper" meinte ich das Vergasergehäuse, in dem die Drosselklappe sitzt.
-
Moin,
sind Kolben und Glocke oder auch der Vergaserkörper selbst beim HS4 irgendwie aufeinander "gepaart"? Oder kann man die, wenig bis kein Verschleiß vorausgesetzt, frei tauschen?
Grüße
Andreas...
... der gerade mit einem etwas klemmenden Vergaserkolben zu kämpfen hatte.
-
Richtig. Wenn er richtig voll steht, ist die Chance groß, dass er Schaden genommen hat.
Manchmal ist es aber nur etwas "Feuchtigkeit" von Dämpfen...
Keith Calcer hat dazu mal den bei ihm bewärten Tip gegeben, einen Baumwollfaden wie durch ein Nadelöhr rein zu fädeln und die ECU dann über einem Heizkörper senkrecht zu lagern...
Nach einiger Zeit sieht man dann eine Verfärbung des Fadens außerhalb des Schlauchstutzens...
Soll bei ihm schon einige ECUs "wiederbelebt" haben...
Gruß, Diddi
Stimmt, den Tipp hab ich auch gelesen.
Ist halt ungünstig, dass die ECU so tief sitzt. Wenigstens ist der Anschluss unten.
-
...und vielleicht auch mal evtl. vorhandenen Sprit aus dem MAP-Sensor der ECU entfernen...
...
Gruß, Diddi
Wenn da schon Sprit rauströpfelt, dann stehen die Chancen gut, dass der Sensor defekt ist. Das mögen die gar nicht.
Grüße
Andreas...
...der schon ewig schwarze Silikonschläuche nicht nur im SPI, sondern auch an Verteilerunterdruckdosen hat.
-
Wie ist denn die Bastuck mit der blauen ABE im Vergleich zur RC40?
-
Ganz ehrlich? Ich bin mittlerweile allem kritisch gegenüber, wo "Competition" dransteht.
Die MS Variante war die, die bei mir Probleme gemacht hat. Vielleicht waren meine Motoren einfach nicht schnell oder heiß genug?
Ich hab mir den normalen roten Dichtring dann nochmal zur Ansicht bestellt, aber so richtig hat der mich auch nicht überzeugt. Ich hab mit den schwarzen keine Probleme...