Nice! :thumpsup:
Grüße,
Andreas
Nice! :thumpsup:
Grüße,
Andreas
Synchronschweißen
Ist das eine olympische Sportart?
Ansonsten: tolle Aktion und sehr schön dokumentiert. Bleib dran und weiter so!
Grüße,
Andreas
Gemein! Da hat bestimmt die Cinchbuchse mal eins 'auf die Nase' bekommen.
Grüße,
Andreas
sixwheel: Das Heft gibt's doch günstig bei jedem zeitschriftenhändler...;)
Ich glaube er meint den alten Bericht, oder?
(Man beachte auch das BONANZA-RAD!!!:D:thumpsup:)
Cool!
Gleich mal zur Tanke und die Zeitung mitbringen...
Grüße,
Andreas
Dann mal gutes Gelingen! So eine Bühne brauche ich auch noch... Womit hast du denn den Mini auf dem zweiten Bild unterlegt (die großen weißen Klötze)?
Grüße,
Andreas
Aber das Ding ist auch nicht besonders alt: die ELV Jungs haben das erst im März/April letzten Jahres als Produkt auf den Markt gebracht. Das muss zeitgleich mit meinem Proto gewesen sein.
Spionage in deinem Keller?
Ich hab das gerade bei ELV gefunden, da ist ja sogar ein PDF mit Anleitung/Schaltplan. Aber für das Geld ist das wirklich cool.
Grüße,
Andreas
Die Glasfaser-Übertragungsstrecke kostet pro Seite (Sender/Empfänger) etwa 40€
Dem Bild meine ich entnehmen zu können, daß die auch mit 12 bzw. 14,4V gespeist werden können? Interessant...
Grüße,
Andreas
btw.: Kann man das Rückwaärtsgangrad falsch herum einbauen ?
da ist eine Schräge zwischen den Zahnrädern, die zeigt mit dem kleineren Durchmesser bei mir nach links.
Das hat eigentlich etwas abgerundete Zähne in Einrückrichtung. Sollte also mit den "runden" Zähnen beim Einlegen in die beiden anderen Zahnräder gleiten.
http://www.minisport.com/acatalog/info_TUB10020.html
Grüße,
Andreas
Ich hab noch einen Schrauber:
http://maps.google.de/maps/place?hl=…977135623786738
Classic Garage in der Calenberger Neustadt.
Andertensche Wiese 13, 30169 Hannover.
Tel. 0511 13999.
Der schraubt auch, aber nicht nur an Mini. Eher alles alte englische. Das ist aber eine reine Werkstatt, nicht unbedingt ein Teileverkauf.
Meines Wissens läßt Peter da auch die AU machen, da er selbst kein Meßgerät dazu hat.
Grüße,
Andreas
Fa. Mighty Mini
Peter Seiglow
Das wäre auch eine kompetente Adresse für die nötigen Wartungen, falls du nicht selbst schrauben willst.
Grüße,
Andreas
P.S.: Zeit für Smalltalk einplanen...
"Darf der schon Benzin?"
Spontane Antwort meiner Frau: "Folgemilch!"
Grüße,
Andreas
Ich suche "Continental Headlights" kennst Du jemanden der sowas hat?l
Die deutschen Händler sollte alle sowas haben. Hier ist eine Liste im Forum:
https://www.mini-forum.de/mini-discussio…dler-25414.html
Ich kann Mini Mania (Andreas Hohls, auch hier im Forum unterwegs) sehr empfehlen.
Grüße,
Andreas
Kann mir ja auch einfach ne neue aus ALu anfertigen oder??
Soweit ich weiß ist die aus Kunststoff um thermisch zu isolieren. Alu wäre da kontraproduktiv.
Grüße,
Andreas
Irgendwas ist ja immer....
Das ist mein Spruch!
Aber das Platzproblem ist ja blöd. Und jetzt? Auslaßkrümmer anpassen, oder an der Ansaugbrücke rumdremeln?
Grüße,
Andreas
Anmerkung:
Arbeiten an den Gleichlaufgelenken = die sauigste Arbeit die man sich am Mini vorstellen kann.
Nicht nur beim Mini.
Danke für den Link zu den Handschuhen!
Grüße,
Andreas
Wichtieg war mir in Erster Linie was der TÜV sagt ??
Dann frag den TÜV doch.
Ganz im Ernst: Ich würde mir an deiner Stelle einen TÜV Prüfer des Vertrauens suchen und das Vorhaben mit ihm vorher (!) durchsprechen. Wenn er das hinterher eintragen soll, dann wird er dir vorher auch sagen können, was er dafür für Voraussetzungen erwartet. Oder du rufst den TÜV einfach mal an.
Viele Grüße,
Andreas
Ich hab grad nen Liter Frostschutz nachgefüllt - das sollte jetzt schon mehr oder weniger pur da drin sein.
Beim Scheibenfrostschutz lohnt übrigens manchmal der Blick auf das kleingedruckte. Es gibt "Fertigmischungen", die nur bis -18° angegeben sind, es gibt aber auch Konzentrate, die teilweise unverdünnt bis -75° gehen. Gerade letztere sind prima, um einen noch halbvollen Behälter "runterzumischen" ohne ihn vorher entleeren zu müssen.
Die -18° können halt im Fahrtwind schon eng werden, erst recht wenn man diese Version dann im Behälter noch mit normalem Restwasser mischt.
Viele Grüße,
Andreas
Sehr gut, und danke für die Rückmeldung!
Grüße,
Andreas
Mein Heizlüfter kreischt! Dagegen ist der ursprüngliche von Dougie ja leise.
WAS KANN DAS SEIN?
Das wird das Lager der Lüfterwalze sein. Hatte ich auch schon. Zerlegen des Lüfterkastens und fetten des Lagers hat geholfen.
Viele Grüße,
Andreas