Beiträge von jack union
-
-
-
-
So, mal kurz den alten Agfa Snapscan 1236 rausgekramt...
Die Mails an euch sind raus...
Grüße,
Andreas -
Du brauchst also wirklich die Halogenlampen mit Bilux-Sockel? Oder doch normale H4?
Ohne explizit Werbung machen zu wollen, gute H4 hab ich hier bestellt, preisgünstig (nicht billig!) und echt schneller Versand:
https://www.mini-forum.de/showpost.php?p=516874&postcount=24H4 im Biluxsockel gäbe es hier, allerdings ohne Zulassung:
https://shop.strato.de/epages/6106223…Products/625545Grüße,
Andreas -
Sorry für die Verspätung, ich hab's nicht vergessen. Allerdings hat mich vorgestern abend erstmal die Telekom von (digitalen) Rest der Welt getrennt, und heute hat mich der Arzt für den Rest der Woche krankgeschrieben.
Somit komme ich erst Montag zum Scannen. Aber ich hab die ABE schon aus dem Mini hochgeholt und sie liegt zum scannen bereit.
Das Raid 1 (ohne D, in Leder) hat übrigens die KBA 70006, und der Mini steht dort unter Austin Rover, Mini MK II mit ABE Nr. 8224/3 drin, mit Nabe M154 und Fußnoten 1 und 20, was bedeutet:
1: nicht für Fahrzeuge mit Airbag
20: nur in Verbindung mit zwischen Lenkrad und Nabe angeordnetem Excenterring SL, der das Lenkrad nach unten versetzt.Viele Grüße,
Andreas -
Zitat von Minifahrer
Bei mir ja.
Bekommst du auch. :p
Besten Dank!
Wieder on topic:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schl%C3%BCsselnummerGrüße,
Andreas -
-
-
Zitat von Indy555
Dein Lenkrad gab es mal für Ford u.a....
Das "1" oder das "1D"?
Grüße,
Andreas -
Ich hab zwar keine ABE für das "Raid 1D" in Holz, denn da steht der Mini eh nicht drin, ich hab aber eine für das "Raid 1", die Lederversion davon. Und da steht der der Mini m.E. drin. Könnte ich morgen mal scannen...
Wenn das ein TÜV-Prüfer akzeptiert, sagt mal an. Ich hab es bisher auch noch nicht eingetragen, aber auch weil meiner Nabe die Kennzeichnung fehlt...
Grüße,
Andreas -
So ein Mist, das hab ich im Baumarkt meines Vertrauens für eine (!) bezahlt, hier gibt's dafür gleich einen Zweierpack:
http://shop.strato.de/epages/6131863…roducts/PL-0001
Grüße,
Andreas -
Meine Augen, meine Augen!
Ich hab im Alltagsauto jetzt seit ca. 3 Wochen die Extreme Power von Philips, die sind zwar teuer, aber ganz nett. Auch die nasse Strasse im dunkeln wird wieder ausgeleuchtet, und schluckt nicht alles. Was man beim Tauschen und Testen allerdings bedenken sollte: wenn ich die alte (ausgelutsche) normale mit der teuren neuen vergleiche, wird die neue natürlich besser dastehen, allein schon zum Teil deswegen, weil sie neu ist.
Hier hab ich noch was gefunden:
http://f3.webmart.de/f.cfm?id=10047…1&r=threadview&
http://f3.webmart.de/f.cfm?id=10047…w&a=1&t=3174298Grüße,
Andreas -
Zitat von Indy555
Ja, ich habe damals von Flösser mehrere Varianten bestellt und bin bei den verlinkten hängen geblieben, weil...:
Die blauen, zwar etwas mehr Kontrast bringen aber zu sehr nach "nicht Originol" aussehen und ich alle Nase lang Schergen am ***** hatte...Außerdem war die Leuchtweite nicht zufriedenstellend.Blau muß auch nicht sein, dieses "möchte gern Xenon" ist eh nicht so mein Ding.
Zitat von Indy555
Die 90W Variante zwar schon hell ist, aber man dafür den Leutkegel weiter runterschrauben muß, da man ständig angeblinkt wird und noch zusätzlich durch den Hitzestau die Birne nicht lange hält!
Der H4-Scheinwerfer ist beim Mini die reinste Birnen-Sauna!
Der verlinkte macht ein schönes weiß-gelbliches Licht, das den Gegenverkehr nicht nervt, man entpannt sehen kann, (viele Birnen lassen die Augen durch den hohen Weißanteil stark ermüden) und man hat die entpannte Lichtreserve im Fernlichtbereich.Ich dachte auch eher an den Alltagswagen, da ist der H4-Scheinwerfer hoffentlich nicht so schlecht temperiert. Beim Mini müsste ich erstmal auf Relaisschaltung umbauen, ich hab schon den dritten Lichtschalter...
Zitat von Indy555
P.S.:Wie man auf meinem Avatar noch sieht, hatte ich ja mal diese Stadionbeleuchtung...4x130W...außer das die Batterie nach 5km leer war...hat es nicht wirklich viel mehr gebracht...Respekt!
Hast du damit auch per Lichthupe gegrüsst?
Grüße,
Andreas -
Zitat von Indy555
Ich finde es wesentlich assozialer bei Dunkelheit ständig mit zugeschalteteten Nebeletten rumzufahren und andere damit zu nerven!Weil diese Scheinwerfer bei normaler Dunkelheit GAR NICHTS bringen!!!!!Außer man ist ständig auf der Suche nach Heroinpäckchen im Straßengraben.:D
In der Tat, da die Nebelscheinwerfer zwar breit, aber nicht weit leuchten.
Aber bei den verlinkten Lampen ist das Abblendlicht ja auch nicht anders als bei zugelassenen, nur das Fernlicht ist stärker. Hast du Erfahrungen mit den 90/100W Varianten, oder anderen, bei denen auch das Abblendlicht stärker ist?
Grüße,
Andreas -
Ah, ich dachte das wäre Bitumen, ich meinte dieses übliche schwarze Teroson-Zeug. Ich bin da zugegebenermaßen etwas allergisch, da der Vorbesitzer unseres Winterautos es gut meinte und da jedes Jahr eine weitere Schicht von hat aufbringen lassen. Der hintere Fußraum war dann fast blechfrei und bestand nur noch daraus...
Daher wollte ich es nochmal unterstreichen, daß es nicht so gut ist wenn es unter dem Zeug gammelt und man nichts davon sieht bzw. mitbekommt.
Grüße,
Andreas -
In der Tat, der schwarze Bitumensteinschlagschutz hat die Eigenschaft, daß man kleine "Treffer" nicht sieht, und dann gammelt es zwischen Bitumen und Blech. Und zwar solange, bis nur noch die Bitumenschicht trägt...
Ich würde auch für farbloses Wachs plädieren, da sieht man was passiert. Und das kriegt man wenn's denn sein muß auch mit dem Dampfstrahler wieder runter, im Gegensatz zum kratzen beim Bitumen.
Grüße,
Andreas -
Hi,
unabhängig von Vergaser oder Einspritzer könnte Teillastruckeln auf Nebenluft bzw. zu mageres Gemisch deuten.
Dichtungen zwischen Vergaser/Einspritzoberteil und Einlaßkrümmer bzw. zwischen Einlaßkrümmer und Kopf dicht? Ggf. (vorsichtig!) mit Bremsenreiniger prüfen, ob er beim Ansprühen abstirbt?
Alle Unterdruckschläuche dran und dicht?
Grüße,
Andreas -
Hi,
ich hätte eine ATI 9800 Pro mit 128MB RAM für AGP, aktiver Lüfter, gebraucht aber OK, Anschlüsse für DVI, VGA und S-Video, intern separater Anschluß für Stromversorgung über Festplattenstecker.
Wie die sich zur der nVidia verhält weiß ich nicht, aber der ebay-Marktwert ist ähnlich.
Schlicht um schlicht? => Schick mir eine PN mit deiner Adresse.
Grüße,
AndreasEDIT:
zu Vergleich, liegt wohl eher in der Liga von FX 5800 oder 5900:
http://www.tomshardware.com/de/nvidia-gefo…chte-606-6.html
http://www.tomshardware.com/de/nvidia-gefo…hte-606-11.html -