Welche KAD Bremse ist das denn? 7,75" oder 7,9"? Innenbelüftet oder nicht?
Beiträge von jack union
-
-
Die Anfettung im Kaltlauf kompensiert ja, dass der Sprit sich auf dem Weg zum Brennraum an der Wandung des Ansaugrohres niederlässt. Vielleicht trocknet das in 4 Tagen mehr ab, als nur über Nacht?
Aber ich würde auch in Richtung Kaltlaufanreicherung suchen, Wassertemperatursensor und Stecker, oder auch der Lufttemperatursensor, wie oben bereits erwähnt.
Grüße
Andreas
P.S.: Mir wurde mal von einem "Fix" in einem Blue Star erzählt, wo eine Dose Startpilot im Handschuhfach fest installiert wurde. Von dort ging ein langes Röhrchen durch die Spritzwand bis in den Luftfilter. Einmal vor dem Anlassen ordentlich gesprüht, und ab geht die Post.
-
Das hängt auch von den Steuerzeiten ab. "Scharfe Nocke" => eher weniger Druck beim Kompression messen. Allerdings brauchen solche Nockenwellen auch mehr statische Verdichtung, was das wieder kompensiert...
Wichtig ist die Streuung. Alle vier Werte sollten möglichst dicht beieinander liegen.
-
Zweiter Dienstag im Monat um 20:00 ist immer der Termin, Location wechselt.
-
So, ich baue gerade den Code auf eine andere Grafikbibliothek (u8g2) um. Ich hab noch ein anderes, ähnliches Display aufgetan, mit 1,3" Diagonale, welches aber von der momentanen Bibliothek nicht angesprochen werden kann. Das würde genau in ein 52mm Gehäuse passen. Dann könnte man optional die ganzen Zusatzfunktionen auch in eine separate Anzeige packen. Oh, und da gibt's mehr hübsche Schriftarten: https://github.com/olikraus/u8g2/wiki/fntlistall
Danach kann ich mich dann wohl nicht mehr um die Elektrik drücken, da muss ich noch ein bisschen mit KiCad üben...
-
Hängt sicher auch von dem Profil der Nockenwelle und den Ventilfedern ab. Achtung hörensagen: die einreihige IWIS Kette ist gut und ausreichend.
-
Die wird gelöscht, wenn beide (alle) sie verlassen haben. Wenn du sie verlässt, dann bleibt sie noch beim Kommunikationspartner, bis der sie auch verlässt.
-
Stichwort IWIS Kette. Auch den Deckel prüfen, ob er plan ist, besonders nach dem plätten der Einbuchtung.
-
Weiss-Schwarz ist das Drehzahlsignal.
-
Funktioniert die Unterdruckverstellung? Ich hatte mal nachdieseln, weil ZZP zu spät bei Teillast. Das belastet das Auslaßventil thermisch stärker, und wenn das dann schön vor sich hin glüht...
-
Storage ist billig, deswegen speichert ja auch jeder alles für ewig.
Nein, da gibt's in der Konfiguration Kontingente pro User, das kann also nicht unendlich wachsen. Beim automatischen Löschen hätte ich vermutlich mehr mit "wo ist mein File geblieben" Anfragen zu tun, als mir lieb ist.
-
Das kann auch Spiel in der Aufhängung, z.B. an Traggelenken oder Spurstangen sein.
-
-
Wie kann man eigentlich im neuen Forum eine PM absetzten? Wenn ich bisher eine "Konversation" angestoßen habe, kam nie etwas vom Angeschriebenen zurück. Bin ich zu doof dafür?
Genau so per Konversation. Du kannst oben sehen, wann bzw. ob der andere das gelesen hat. Ansonsten auf das Icon des anderen klicken, dann sieht man, wann derjenige zuletzt hier aktiv war.
-
War da Dokumentation zum elektronischen Anschluss dabei? Eigentlich gibt es da nur vier Kabel
12V Zündungsplus
Masse
Beleuchtung
Drehzahlsignal von der Zündspule
Das Mäuseklavier erlaubt dann die Einstellung auf die Anzahl der Zylinder.
Grüße
Andreas
-
Wenn Du auf der Hauptseite den Beitrag in jeweiligen Themenbereich anklickst, bist Du sofort beim neusten Beitrag
Ganz genau, bzw. beim ersten ungelesenen Beitrag.
Und selbst wenn ich die Sortierreihenfolge global umdrehen könnte, dann würde ich das nicht einfach für alle ändern. Einzige Möglichkeit wäre eine Einstellung in den eigenen Darstellungsoptionen, wie du sie auch vermisst, aber da habe ich auch auf die Schnelle nichts gefunden.
Ansonsten halte ich mich an madblacks Aussage.
Sorry.
-
Von Hand anziehen. Ein Drehmoment dafür findet sich im Handbuch nicht.
Aber du solltest dir für den Zusammenbau noch einen neuen Kupfer-Dichtring besorgen und beim Zusammenbau die inneren Dichtringe mit etwas Bremsflüssigkeit einsetzen.
Einen passenden Dichtring bekommst du mit dem ausgebauten Muster bei jedem Auto-Teile Händler
Die Feder muss getauscht werden, da das Cooper s Ventil eine stärkere Feder hat. Damit würde dein Mini an der Hinterachse überbremsen = nix gut
Wie das Ventil aufgebaut ist, siehst du hier... Bremsdruck-Begrenzungsventil.pdf
Gruß, Diddi
Der Dichtring ist 7/8", aber 22mm geht auch. Die 22mm sind gängig bei Gewinden für Thermoschalter, z.B. auch beim Kühler für den geschraubten Lüfterschalter vorne unten.
Grüße
Andreas
Edit:
https://www.isa-racing.com/fahrzeugtechni…dichtringe?c=35
Die haben beide Varianten...
-
MD246 ist für 1300er eher das "Drehmomentsetup" und relativ seriennah. Ich hatte zwei 1000er mit MD246 gebaut, und den einen hab ich aus Interesse heraus vorletzten Winter auf MD266 umgebaut, weil das besser zu meinem 12G295 Kopf und der kurzen Endübersetzung passt. Der andere 1000er läuft weiterhin mit der MD246 prima. Die MD266 hat obenrum etwas mehr "Wind".
Ich brauche im Moment weder die MD246 noch deine MD274 wirklich, war nur so ein spontaner Gedanke.
-
Ich hätte eine MD246, die sehr wenig gefahren wurde, mit einem dazugehörigen Satz Stößelbecher.
-
Die hatten vermutlich Statikgurte, wie auch in meinem IMA. Das sind drei Befestigungspunkte:
- in der Mitte am Tunnel
- am Innenschweller unten
- an der B-Säule oben
Wenn man Automatikgurte hat ist der Punkt oben an der B-Säule kein Endpunkt, sondern die Umlenkung zur einem vierten Befestigungspunkt in der Seitentasche. Da sitzt die Rolle auf einer kleinen Blechkonsole, die wie ein ovaler Topf geformt ist.