Beiträge von jack union

    Achso, Düsenstock ist natürlich auch neu. Nebenluft scheidet meiner Meinung nach aus, da das eher den gegenteiligen Effekt hätte, nämlich Abmagern bei mehr Unterdruck (weniger Last).

    Oder die Dichtigkeit des Kolben in der Glocke? Vielleicht Verschleiß an der Stelle? Das würde ja ein bisschen zu der Feder-These passen.

    Hi,

    ich hab hier zwei motortechnisch ähnliche Autos, beide mit HS4 Vergaser, die beide ein vergleichbares Verhalten zeigen. Die Abstimmung ist auch so gut wie identisch.

    Je weniger Last der Motor hat, desto fetter wird das Gemisch. Vollast ist okay, hat auch Leistung. Teillast ist bei höheren Geschwindigkeiten (mehr Last) ist auch gut, aber je langsamer es wird, desto fetter wird die Abstimmung. Der Effekt ist bei unterschiedlichen Nadeln immer ähnlich zu beobachten. Ganz wild wird es dann im Standgas, da wird er dann richtig fett, mit der Tendenz, dass es bei heißem Motor immer fetter wird.

    Kann das die Feder im Vergaser sein? Es sind rote Federn verbaut.

    Gedankenexperiment: Wenn ich bei identischer Last die Stellung des Vergaserkolbens nach oben oder unten (Änderung der Federkraft) verändere, in welche Richtung verändert sich jeweils das Gemisch? Kolben höher würde bedeuten, geringere Strömungsgeschwindigkeit, aber Nadel weiter heraus. Ergo?

    Eine andere Idee wäre noch der Benzinstand in der Schwimmerkammer, aber die Nadelventile sollten dicht sein und die Schwimmer sind die neuen, ohne Blechlasche. Da kann man also wenig justieren. So vom reinschauen sieht das aber auch okay aus.

    Verdammte Gleichdruckvergaser... :wink:

    Grüße

    Andreas

    Man stellt erst den Leerweg der Betriebsbremse über den Vierkant oben ein, danach das Handbremsseil. Wenn das Seil schon zu stramm ist, dann kann man die Einstellung des Vierkant nicht mehr richtig beurteilen und muss die Handbremse vorher lockern.

    Die Kolben kannst du prüfen, in dem du die Trommel runternimmst und erstmal unter die Manschetten schaust. Wenn es da gammelt, ist das schon ein schlechtes Zeichen. Die beiden Bremsbacken sollten sich "im Paket" etwas nach links und rechts verschieben lassen, das bewegt dann die Kolben zusammen hin- und her.

    Nein, das Ventil ist nicht einstellbar. Das macht einfach ab einem gewissen Bremsdruck "zu". Dann kann man stärker auf das Pedal treten, aber Druck und damit Bremskraft hinten steigen nicht weiter an.

    Die Handbremse hat diese Begrenzung nicht, wie man auch an deinen Werten sieht. Die Reibung hinten ist also okay, sonst wäre die Handbremse auch schwächer. Es könnten allerdings die Kolben fest sein, dann hat die Betriebsbremse weniger Wirkung.

    Alte Minis haben das Ventil am hinteren Rahmen, dein MPI hat das vorne in der Nähe des oberen Motorknochens, an der Quertraverse.

    Für Sommer passt das 74°C Thermostat. Herbst/Frühling braucht dann eigentlich das 82°C, und der Winter das 88°C, zumindest nach Handbuch. Einspritzer fahren übrigens ganzjährig mit 88°C, sonst ist die ECU nicht glücklich. :wink:

    Wenn du nur im Sommer unterwegs bist nimm das 74°C. Größte Gefahr ist dann, dass in der Übergangszeit die Heizung nicht richtig warm wird, aber das sollte zu verschmerzen sein.

    Hat das Regelventil für die Hinterachse auf der Rückseite eine kleine Bohrung, damit die Luft hinter dem Kolben heraus kann? Ich hab das übergepinselt und bin nicht sicher, ob das offen ist. Kleiner Draht geht nicht durch, aber bevor ich jetzt bohre... :eek:

    Hallo zusammen,

    durch Nachfrage eines Minifahrers ist mir aufgefallen, dass es sehr viele Accounts im Forum gab, bei denen die E-Mailadresse nicht bestätigt wurde. Diese Accounts konnten jetzt im neuen Forum nicht posten, weil sie einer Gästegruppe zugeordnet waren. Interessanterweise waren da teilweise Benutzer dabei, die schon seit Jahren registriert waren. Ich vermute, dass man im alten Forum trotzdem posten konnte, und es daher nicht weiter aufgefallen ist.

    Also, wenn ihr seit der Forenumstellung den Knopf "neues Thema" zum Erstellen eines Threads vermisst habt, dann lag es vielleicht da dran. :redface: Ich habe jetzt alle alten Accounts aktiviert, so daß ihr wieder posten könnt. Einige (aber nicht alle) sollten dazu auch Mails bekommen haben.

    Der Registrierungsprozess für neue Benutzer funktioniert automatisch, die Admins oder Moderatoren müssen da im Moment nichts von Hand freischalten. Voraussetzung ist, dass ihr bei der Anmeldung eine gültige Adresse angebt. An diese Adresse wird zur Bestätigung eine Mail verschickt, in der ein Link zur vollständigen Aktivierung ist. Bitte klickt auf den Link, dadurch wird euer Konto erst vollständig aktiviert und ihr könnt posten und neue Themen eröffnen. Sollte die Mail nicht umgehend ankommen, dann schaut bitte in euren Spam Ordner, ob der Provider die Mail vielleicht da einsortiert hat.

    An alle, die schon registriert sind: stellt bitte sicher, dass eure Mailadresse aktuell ist. Wenn der Forumsserver versucht Mails an Adressen zuzustellen, die nicht mehr existieren, dann könnte es sein, dass der Server auf Blacklists gerät und seine Mails nicht mehr zustellen kann. Darunter leiden dann alle Benutzer.

    Apropos Mail: ihr habt vielleicht gemerkt, dass die neue Software wesentlich weniger auf Mail zur Benachrichtigung bei neuen Antworten setzt. Stattdessen seht ihr auf der Webseite oben rechts bei dem Glockensymbol, dass es neue Benachrichtigungen gibt. Die Einstellungen dazu könnte ihr hier setzen:

    https://www.mini-forum.de/notification-settings/

    Dort könnt ihr auch einschalten, dass ihr wieder Mails bekommt, wenn es neue Antworten gibt. Eine zusätzliche Funktion ist, im Webbrowser der Webseite das Benachrichtigen zu erlauben. Dann bekommt ihr auf dem Computer oder auch auf dem Mobiltelefon eine Benachrichtigung, wenn es was neues gibt. Das kommt dann auf dem Telefon einer Forums-App schon näher. :cool:

    Das Abonnieren von Threads passiert beim Erstellen eines Themas oder einer Antwort automatisch. Ihr könnt in einem Thread aber oben rechts über dem "Antworten" Knopf auf das kleine Lesezeichensymbol klicken, und damit ein Thema abonnieren, das euch interessiert. Alle eure abonnierten Themen findet ihr hier:

    https://www.mini-forum.de/forum/watched-thread-list/

    Übrigens: bevor ihr ein neues Thema erstellt, nutzt die Suche. Viele Themen sind schon erläutert worden.

    Viele Grüße

    Andreas

    So, Arduino Prototyp läuft, mit Display und Steppermotor. :cool: Aber der Code gefällt mir noch nicht, und eigentlich könnte das Teil doch mehr als nur den Kilometerstand anzeigen... Sind ja noch genug Eingänge frei.

    Der Tachogeber von Minispares ist auch da, den hab ich aber noch nicht getestet.

    Grüße

    Andreas