Einen kleinen Schraubenzieher in die Seitentasche fallen gelassen. Wird wohl bis zum nächsten Schwellerersatz dortselbst verbleiben.
Schade eigentlich.
MfG
Schelle
Einen kleinen Schraubenzieher in die Seitentasche fallen gelassen. Wird wohl bis zum nächsten Schwellerersatz dortselbst verbleiben.
Schade eigentlich.
MfG
Schelle
Hi.
Ich würde mal die Scheibe ohne Dichtung in die Öffnung halten und schauen wieviel Luft da ringsherum ist, und vor Allem ob der Scheibenrahmen mit der Kontur der Scheibe halbwegs übereinstimmt.
2 dicke Sauger (mit Griffen dran) und/oder ein...zwei Helfer machen die Sache dramatisch einfacher.
Viel Erfolg!
Markus
Also dann! Erstmal auf zur Loreley!
Genau! Gute Reise und sag an wenn sich ein möglicher Treffpunkt anbietet.
MfG
Schelle
...wenn es so konsequent nur regional verteilt wäre, dann führen wir alle einen Käfer und das Forum hieße auch ganz anders.
Jo, das ist ja schon uralt.
Ausgerechnet Kulmbach, da fahr ich nächstes Jahr wieder hin zum 40-jährigen Abi-Treffen. Aber in der Tiefgarage hab' ich eh' nix verloren.
Die Logik aber ist schon beachtlich: da brennt ein Verbrenner und die E-Autos müssen draußen bleiben.
MfG
Schelle
Mag sich ja angesichts des Projekts (alleine schon wegen dem Titel) komisch lesen, aber ich hab' bald Kabel und Stecker genug gesehen für die nächste Zeit.
Dafür ist Licht am Ende des Tunnels zu sehen:
So ein Sicherungs- und Relaiskasten macht schon mächtig Arbeit. Ich wollte es diesmal halt schön machen. Ein paar wenige Plätze sind noch frei, die kriege ich auch noch voll (Scheibenheizungen, Innenbeleuchtung, Wasserpumpe,... wollen ja auch noch funktionieren).
Und diesmal soll das Cockpit deutlich klassischer aussehen (wenn man von dem Instrument selbst mal absieht):
So haben die Mädels zusätzlich zu den Türtaschen etwas mehr Ablagefläche, um weitere ganz wichtige Sachen zu verstauen und nie wieder zu finden.
Bis die Tage,
Schelle
Zurück zum Thema Scheinwerfer, dazu schreibe ich hier etwas ausführlicher weil ich nicht weiß ob das schon mal aufgefallen ist:
nachdem ich bei #1 eher zufällig zu "Special"-Scheinwerfer gekommen bin habe ich mich so daran gewöhnt, dass der zweite auch welche bekommen soll. Hersteller offenbar CIBIE/Belgien.
Wenn man überhaupt welche findet , dann schaut man sich die am Besten etwas genauer an (hab' ich vor 2 1/2 Jahren nicht!) und findet solch schöne Details:
Mit "Hebel" ist der kleine Plastikschieber (roter Kringel, oben) gemeint, mit dem tatsächlich die Winkelstellung der Bilux-Scheinwerferbirne an Rechts- oder Linksverkehr angepasst werden kann.
Ich mag solche Details einfach, da haben sich Leute Gedanken gemacht und den Aufwand nicht gescheut, es auch umzusetzen. Nur gut, dass an zwei Exemplaren der Aufkleber noch vorhanden und lesbar ist, ich hätte das niemals erraten.
Bei der Gelegenheit habe ich auch gesehen dass es zwei Reflektorvarianten gab, nämlich mit Bilux- oder H4-Sockel (letzterer hatte auch noch einen "Valeo-" Aufkleber drauf).
Die Ringe werden beim "Special" an den jeweiligen Lampentopf in eine kunstvoll gebogene Blechfeder eingeklickt. An allen verfügbaren Lampentöpfen sind diese (angenieteten) Blechfedern nahezu restlos weggegammelt. Da werde ich wohl Federblech besorgen und mich in der Kunst des Biegens üben müssen.
Und ich muss nachdenken ob ich die Ringe schwarz mache (wie es offenbar dem Vorbesitzer auch schon gefiel:
Entscheide ich (oder die Mädels) aber vermutlich erst wenn der Lack drauf ist, und bis dahin ist es noch lang.
Zurzeit wächst gerade ein Eigenbau-Kabelbaum für den 12V-Teil, mit ordentlichen Steckern, Sicherungen und Relais' (also ganz und gar nicht original-Mini) ausgeführt. Das meiste geht sogar schon.
Bis die Tage
Schelle
Interesse an HiLos und Zugstreben.
Du hast eine PN.
Hi Ueli,
es geht viel einfacher:
und schon schreibtst Du ihm eine persönliche Nachricht.
Viel Erfolg mit Deinem neuen Mini!
Markus
Ich übernachte im Hotel in St. Goarshausen. Die paar 100m schaffe ich auch mit einem paar Bier drin.
Ich komme auch.
Wenn ihr nix hört bin ich da.
MfG
Schelle
Ich fürchte 51709 Marienheide (160km) ist Dir zu weit weg, oder?
Markus
...ich wüsste da eine Alternative...
Spannung 13V bei laufender Maschine ist ok. wenn er gerade angelassen wurde, später wird es eher etwas mehr.
Scheiben hinten: Ist doch ein Kombi, nicht Van, oder?