Beiträge von Norton
-
-
Gedacht ist das doch für den Fall, dass wenn in langen Kurven das Öl zur Seite wegschwappt und die Ölpumpe Luft saugt, der Öldruck nicht vollkommen zusammenbricht. Notspeicher. Ähnlich einem Rückenflugschmiersystem an Flugzeugmotoren für Kunstflug.
Ist halt für den Amis ihren schwachsinningen "Motorsport", wenn man bis zur Besinnungslosigkeit im Oval fährt.
Könnte man auch einen Schmiernippel in den Ölkreislauf setzen und mit einer ölbefüllten Fettpresse vorschmieren.
Gruß. Martin.
-
Letztes Jahr ist mir was ähnliches passiert. In England ein Paar Benzinhähne bestellt, losgeschickt worden, nicht angekommen. Der englische Händler hat dann das Problem auf sich genommen und Ersatz geschickt, der kam auch an. Die rückgesendeten Hähne kamen dann Wochen später wieder beim Händler an, mit einem dicken Fussabdruck auf dem gepolsterten Kuvert (Hähne trotzdem nicht beschädigt!).
Gruß. Martin.
-
Aber wie lange noch werden RangeRovers, Minis, Japsenkarren in GB produziert?
Warum sollen sich Ursula und alle andren Kommissionsmitglieder über den Tisch ziehen haben lassen und etwaig Belastungsmaterial ..... reine Spekulation und Behauptung. Totaler Quatsch!
Wenn die Bräten in die EU einführen dürfen, darf die EU auch in GB einführen, also wirtschaftlich, selbst auch übertragen....
Und warum dann Britannien zum Drehkreuz werden sollte?
Warum sollten die jetzt anfangen mit dem Rest der Welt zu schmusen, wenn sie es mit uns Resteuropäern nicht mehr wollen?
Die meinen und wollen mit sich selbst genug sein und werden schmerzlich erfahren, dass die Welt eine andre ist, als sie sich vorstellen.
Der Mensch lernt durch Schmerzen, oder Geldverlust.
Beides werden die Briten selbstgewollt erleiden.
Und wenn es mit dem ganzen Brexit nur Verlierer geben wird, der größte werden sie selbst sein.
Gruß. Martin.
-
Der irische Premier bezeichnet das Abkommen als "die wenigste schlechte Version" des Brexit. Übersetzt aus der Diplomatensprache heisst das, eine Katastrophe.
Was, ausser Erstatzteile für britische Fahrzeuge, Whisky und Fisch wird denn noch aus GB in die EU exportiert?
Gruß. Martin.
-
.... ein dickes Ende?
Gruß. Martin.
-
Welche Zylinder da noch gezündet haben, muss mit dem mechanischen Zustand gar nichts zu tun haben. Einen Motor zu zerlegen, ohne mal die Peripherie abzuklopfen, Funkenstrecke, Kappe Finger, Zündkabel, Kerzen ...
Wer hat denn den Motor gemacht? 2000km und schon solche mechanischen Probleme, aber Hauptsache Weber. Klingt nicht danach, dass derjenige wirklich gewusst hat, was er tut. Sorry.
Gruss. Martin.
-
Wenn ich eins NIE an einem Motor verwende, dann sind das NGK-Kerzen.
Ich würde eine Champion immer vorziehen. Ist wesentlich unempfindlicher bei zu fettem Gemisch, oder andren Problemen.
Wieviel Funkenstrecke ist denn die Zündanlage in der Lage zu erzeugen.
Zündfunke ist nicht gleich Zündfunke.
Irgendein Wurm mit Zündspule, Vorwiderstand, Widerstandskabel......
Gruß. Martin.
-
Sind die Deckel in der Box nun brauchbar, oder ebenfalls schlechte Qualität?
Gruß. Martin.
-
Sind das nicht die Deckel in schlechter Qualität, die auch auseinanderfliegen?
Gruß. Martin.
-
Zu hohe CO2-Werte?
Du meinst CO, also zu fett.
Ein funktionierender Heizigel könnte zur Lösung beitragen, vor allem wenn die Betriebstemperatur noch nicht erreicht ist. Womit wir beim nächsten Lösungsansatz wären, richtiges Thermostat?
Gruss. Martin.
-
-
Am Anfang ist mal wieder "weniger mehr".
Führungen raus nehmen (aber richtig), Kanten und Ecken egaliesieren. Das geht mit Fleiss und Geduld auch mit ein paar Riffelfeilen für ein paar Euros. Riffelfeilen mit groben Hieb und die Kanäle schön über Kreuz verfeilen. Den Oberflächen eine schöne Kontur verpassen, dürfen nicht poliert sein.
Und was für mich gefühlt immer viel gebraucht hat, war Sitze fräsen und korrigieren. Korrekturwinkel 30/60°, das strömt gut. Einlassitz schön schmal machen, weniger als einen Millimeter.
Brennräume auslitern, angleichen und Verdichtungsverhältnis ausrechnen.
Faktisch, den vom Konstrukteur angedachten Zustand tatsächlilch herstellen.
An den Ventilen die Kanten vom Winkel leicht brechen.
Gruß. Martin.
-
Ausschlaggebend ist die doch Kühlleistung des Kühlers. Ist der Kühler leistungsfähig, verträgt er auch mühelos das 88' Thermostat. Vergaser-Cooper haben doch auch einen mehrreihigen Hochleistungskühler und das 88' Thermostat lässt den Motor schön warm laufen und sorgt für ordentlich Heizleistung.
Gruss Martin.
-
Und nicht meinen, eine polierte Oberfläche währe vorteilhaft.
An den glatten Flächen schlägt sich das Benzin nieder und wird tropfenförmig mitgerissen. Ergibt eine schlechte Gemischbildung, Durchwirbelung, schlechte Abgaswerte.
Führungen vorher raus nehmen, durch neue ersetzen und Sitze fräsen und KORRIGIEREN, erst dann wird ein Schuh draus.
Führungen nicht einfach nach hinten (wie im Video) kalt rausknallen, damit man die Ölkohle und den Rost mit durch die Führungsbohrung zieht. Hinten abfräsen, Kopf heiss machen und nach vorne (Brennraumseite) raustreiben.
Und Führungen (wie im Video) einfach kalt mit der Presse..... Murks!
Einlasskanale am besten zum Schluss mit einer groben Riffelfeile über kreuz durchfeilen.
Gruß. Martin.
-
Neumarkt, Oberpfalz.
Estate in Gelb.
Gruß. Martin.
-
Hallo Mini-Gemeinde.
Heute Morgen hat mich die Nachricht erreicht, dass unser langjähriges Forumsmitglied Stefan Reichl verstorben ist.
In den letzten Jahren nicht mehr so aktiv, wird er den älteren Forumsmitgliedern wohl bekannt sein als Stefan-Estate.
Wir alle sind nur auf Zeit auf dieser Welt.
Stefan, machs gut.
Gruß. Martin.
-
Aber welchen Sinn macht das, einem dann einen originalen, schwarzen Deckel zu schicken (und in Rechnung zu stellen), der gar nicht passt. Oder andere Teile, statt denen, die man gar nicht bestellt hat, oder zusätzliche (ebenfalls in Rechnung gestellt), die man dann vom selbst gezahlten Porto wieder zurückschickt. Ruft man an, dann wird einem in einem Wortlaut und Tonfall zu verstehen gegeben, dass man doch froh sein solle, dass der Lieferant mitdenkt und man sich doch für sein nicht lösbares Problem entschuldigen solle. Ich bin nicht derjenige, der den Kundenkönig spielt, aber so was hab ich schon lange nicht mehr erlebt. Mein Verständnis endet endgültig damit, dass es ja sogar eine Lösung bin dem Problem gäbe.
Gruss. Martin.
-
Vielen Dank, das ist ja dann eine Alternative. Der rote ist in guter Qualität nicht lieferbar.
Ich frag mich halt, warum MiniMania sich dann so komisch anstellt. Seit dem der Andreas Hohls das nicht mehr macht, herrschen da eigentümliche Geschäftspraktiken.
Gruss Martin.
-
Guten Abend alle Zusammen.
Nachdem MiniMania nichts auf die Füsse bringt, suche ich auf diesem Wege einen Öleinfülldeckel für einen Aluminium MiniFin Ventildeckel.
Angeblich wären die grade nicht lieferbar (oder nur in einer lausigen Qualität) und vielleicht hat ja jemand noch einen abzugeben.
Dank und Gruß. Martin.