Beiträge von Maxxs

    .... Wegfahrsperre nachträglich eingebaut ist, lässt sie sich auch wieder ausbauen .......

    In meinen Augen ohnehin nutzloser Müll ... wer dein Auto klauen will, wird das tun ... mit oder ohne Wegfahrsperre.

    Der Professionelle Autoklauer "knackt" nix mehr ... der fährt mit einem Abschleppwagen im ADAC-Look vor und hebt das Auto am Hellichten Tag aus der Parklücke.

    Schmeiß den Kasten sinnfreier Elektronik (die Wegfahrsperre) so weit du kannst .......

    Max

    Die Sache mit dem Masseband kommt schon mal vor ... ich selbst habe mal die Bowdenzüge von Gas- und Heizungsbetätigung zum rauchen gebracht, machdem ich bei einem Motorumbau das Masseband schlicht vergessen hatte ......

    Der Gaszug ist nach so einer Aktion im Eimer, weil das Seil in einer Kunsstoffhülle läuft ......
    Wird das Seil zu heiß, schmilzt es in den Kunststoff ein und wird "verbacken".

    Max

    Ich denke es ist eher ein Alterungsproblem ......
    ... und zwar nicht von den Schrauben, sondern von den Gummilagern, in denen der Motor gehalten wird.

    Die Teile verhärten mit der Zeit, verspröden und bröseln vor sich hin, das gilt auch für die Gummis der Auspuffaufhängung ......

    Der ganze Antrieb schwingt dadurch anders und die "Schläge" die der Auspuff auf das Trägerblech bringt, reissen das ganze immer wieder los.

    Max

    Ich nenne das ......

    .... "klassischer Leitplankeneinschlag" .......

    Das Rad wühlt sich unter die Planke und der nächste Pfosten gibt der Radaufhängung den Rest.

    Bisher dachte ich immer das Leitplanken nur Motorradfahrer töten ...... oder schwer verletzen ..... (http://www.plankenparty.de)

    Du solltest aber keinen Inno schlachten um den MPi zu retten.

    Max

    ... drehzahlabhängige Pfeifen kommt von der Lichtmaschine und deutet auf eine unzureichende Entstörung hin.

    Die Zündaussetzer beim Betrieb von anderen Verbrauchern (Licht, Blinker cet.)
    deuten auf ein Versorgungsproblem hin, weil dein Bordnetz schon bei geringer Last zu kollabieren scheint.

    Meß dochmal den Ruhe- und Ladestrom bei deinem Auto.

    Ruhestrom = Batterie ohne Verbraucher

    Ladestrom = Batterie bei laufendem Motor und Ladekontrolle aus

    Der Ruhestrom sollte bei 12,5 Volt liegen, der Ladestrom zwischen 13,5 und 14 Volt

    Sorry wenn ich meckere .......

    Aber dein profil ist NOCH IMMER ohne jegliche Angaben zu deiner Herkunft.

    Du schreist um Hilfe und könntest sicher schon viel weiter sein, wenn klar wäre wo du wohnst.

    Mit wenigstens ´ner Postleitzahl im Profil fände sich ja vielleicht ein Mini-Kenner in deiner Nähe, der dir zur Seite steht.

    Max

    ... bekommt man sogar ganz ohne Abzieher auseinander ......

    Aber wie man das macht verrate ich hier nicht, weil es nichts zum nachmachen ist.

    Lass doch mal lesen wo du zuhause bist. Möglicherweise ist ja ein "Wunderheiler" in deiner Nähe und löst dir die Kupplung/Schwungscheibe vom Konus.

    Max

    Hat keiner von euch ´nen Draht zum MC Grün/Weiß ?????

    Zur Not wackelt man mit dem Foto zum COP und erklärt ihm die Sachlage.
    Da die Kameraden sich ja gern mal als Freunde und Helfer zeigen, sollte anhand des Kennzeichens eine Halterfeststellung möglich sein.

    Das Ganze verstößt zwar gegen das Datenschutzgesetz, wird aber erst dann interessant, wenn der Halter ermittelt ist und fragt wie du an seine Adresse gekommen bist.

    Ich habe auf diesem Wege vor Jahren einen Innocenti De Tomaso-Motor an Land gezogen. Die Karosse lag auf einem Schrottplatz und der Schrotti wusste nicht mehr woher er sie hatte.

    Ein Besuch bei Grün/Weiß mit der Fahrgestellnummer und der wahren Geschichte wozu ich den letzten Fahrzeughalter brauchte und die Adresse kam rüber.

    In deinem Fall solltest du das geplante "umlügen" der Fgst.-Nummer verschweigen

    Max

    ... eine Inno-Tankanzeige nebst Reserve-Warnleuchte funktioniert, ist auf jeden Fall auch ein Inno-Tankgeber erforderlich, da nur dieser zu dem regelbaren Widerstand für die Füllstandsanzeige einen Schalter für die Warnleuchte besitzt.

    Der Schaltplan vom Inno 1300 ergiebt folgendes Bild.

    Die Tankuhr hat 3 Anschlussklemmen die mit den Kabelfarben Blau, Weis/Schwarz und Grün belegt sind .......

    Blau ist Zündung /Plus, Weiß/Schwarz geht zum Reserveschalter und Grün an den Geber für den Benzinpegel.

    Ich habe leider gerade kein ausgebautes Instrument zur Hand und kann dir somit nicht sagen, ob oder wie die Klemmen bezeichnet sind.

    Max

    ... oder besser gesagt Mini ohne (ohne Mini) ist ein besonderes Auto, weil er MAL WIEDER den Beweis führt, das man in München mit geklauten Autos oder geklauten Namen gut Geld verdienen kann.

    Schon der BMW-Dixi, der sozusagen der Einstieg in die Pkw-Produktion war,
    ist nichts weiter als ein in Lizenz gebauter Austin ........

    Max

    ... hat jahrelang pauschal 2 Bar Druck in die Reifen gepumpt.

    Dein 2,1 vorn und 2.2 hinten ist nicht wirklich verkehrt, nur das du hinten nicht mehr Druck als vorn brauchst.
    Der Mini ist hinten zu leicht, als das du da den Druck erhöhen müsstest.

    Schlussendlich zeigen dir die reifen am Verschleißbild ob sie mögen was du mit ihnen machst.

    Als grobe Peilung, davon ausgehend das die Sureinstellung in Ordnung ist:

    zu hoher Druck: Reifen fährt in der Mitte stäker ab als aussen

    zu niedriger Druck: Reifen fährt die aussenbereiche des Profils stärker ab als in der Mitte

    Wird der Reifen nur innen, oder nur aussen sträker abgefahren, ist die Spur verstellt.

    Werden die Reifen mit Negativkit und korrekter Spur nur innen abgefahren, fährst du nur geradeaus ;)

    Werden die Reifen ohne Negativkit bei korrekter Spur nur aussen abgefahren, bist du ein brutales "Kurvenheizschwein" und solltest über einen negativkit nachdenken :D

    Max

    ... nur wenige möglichkeiten, wo sich der Schalter befinden kann, je nach Baujahr/Modell.

    Entweder im Motorraum (Fahrtrichtung rechts) unten auf dem Achsrahmen schräg unterhalb des Kupplungsdeckels, oder im Innenraum am Bremspedal.

    Weitere Einbauorte sind zumindest mir nicht bekannt, werden aber sicher genannt werden, falls es sie gibt.

    Das Bremslicht ist zwar in der selben Glühlampe zuhause wie das Stand/Rücklicht, hat aber eine eigene Glühwendel und wird über eine andere Leitung versorgt. Standlicht 5Watt, Bremslicht 21Watt.

    Max

    .. das Fahrzeug eben NICHT als nicht wiederbeschaffbar anzusehen ist ......

    Es gibt noch genug jüngere Mini´s für kleineres Geld und somit kann er froh sein, das der Gutachter den Wert des Wagens (vor dem Unfall) mit 6500 Eu´s festgesetzt hat und die Reparaturkosten darunter bleiben.

    Max

    ... du bist allein auf der Strasse und im Auto, wenn das Material den Geist aufgibt und du mit "Ruderschaden" irgendwo einschlägst ........

    Mag ja sein das der eine oder andere Geiz geil findet, aber bei Lenkung und Bremse hört der Spass auf.

    Wenn ich hier lese, das jemand an der Lenkung rumgeschweißt hat, steht mir das Nackenhaar kraus .......

    Max

    Zitat von El Gazolino


    @Maxsilvie was für Kügelchen meinst du und wieso sollten die dann nicht glänzen ?


    "Kügelchen" meinte ich die "zu dünn", also als magerer Sprühnebel aufgetragenen Farbtröpfchen ......

    Man kann Lack so auftragen, das man am Ende eine "rauhe" Oberfläche hat ...... blas die farbe in den Himmel und warte wieviel davon das Auto trifft, oder so ......

    Meiner erste Komplett-Lackierung sah so aus, daß ich wegen ungünstiger Ausleuchtung den Grundlack nicht in allen Ecken deckend aufgetragen hatte.
    Z.b. in den Ecken wo Regenrinne und Seitenfalze zusammentreffen, schimmerte bei Tageslicht (im freien) die Grundierung durch. Ansonsten eine wunderschöne, nasenfreie und satt glänzende Lackierung in Jaguar-Amethyst-Metallic .......

    Ein befreundeter Lackierer sah das Ergebniss und meinte er könne die nicht ganz deckend lackierten Stellen retten und hat das ganze Auto nochmal übergeblasen .......

    Ich hätte ihn vorher töten sollen ........ die Kiste sah anschließend aus wie Sandpapier ... nur halt in Amethyst-Farbton ....... er hatte "zu dünn" lackiert, also nur drüber "genebelt" statt nochmal satt aufzutragen. Der Bengel schob ´ne riesen Panik vor "Läufern und Nasen" ... sein eigenes Auto, in "Schwarzmetallic" sah auch aus wie Schmirgelleinen ... das hätte mir Warnung genug sein sollen.

    Die Lackierung war versaut und weder Zeit noch Kohle für "nochmal neu"......

    Die paar Ecken wo der Füller durchschimmerte waren Peanuts gegen sein Werk.

    Ich habe meinen Teil gelernt bei der Aktion .....

    Max

    ..... wenn du nur zwei Bügel pro Seite rausnimmst..... und ob die Kreuze dann an der Welle oder am Getriebe bleiben ist eigentlich auch egal..... nur um das rausschwenken der Achsschenkel (oben aushängen) kommst du nicht rum.

    Wenn du den Motor dann noch "ganz brutal" am mittleren Zylinderkopf-Stehbolzen (aussen/vor dem Ventildeckel) mit einer Öse zum anhängen versiehst, "schwebt" das Aggregat am Kran/Seilzug geradezu wie von Geisterhand aus der Bucht......

    Ich habe früher immer mal die Tachowelle vergessen zu lösen....... nur so nebenbei.

    Max