…. dann doch die Brooklands …
Beiträge von Maxxs
-
-
Lindi-Enigma …. durchaus hilfreich 🤡
-
2007 war es „Thema“ …. eine Weile später wurde „geräumt“ …
Wracks als Kulturgut - AUTO BILD KLASSIKDer Autohimmel auf Erden liegt im schweizerischen Kaufdorf. Auf einem vor 32 Jahren geschlossenen Schrottplatz ruhen mehr als 1000 Oldtimer.www.autobild.deHistorischer Autofriedhof Gürbetal – Wikipediade.m.wikipedia.org -
Edelstahl-Kappen kannst du nur verbeulen, ansonsten ändert sich an denen nichts.
Seit Kaufleute, grüne und Gesundheits-Apostel darüber entscheiden, welche Materialien und Vorarbeiten beim verchromen angesagt sind, kann man die meisten Chromteile schnell vergessen.
Es gab mal einen „sagenumwobenen“ Schrottplatz in der Schweiz, wo jede Menge Automobile Schätze in einem Wald vermoderten ….
Da ist mal ein Fotograf durch gekraxelt und hat von dem einen oder anderen 50er/60er-Jahre Kühlergrill nur das Moos entfernt und davon Fotos gemacht ….. pickelfreier Chrom nach Jahrzehnten in Wind und Wetter unter Moosbewuchs ….
-
Lesen hilft …..
Ja er hat einen Inno, aber bei der ganzen Spielerei auch noch die Armaturentafel vergeigen ….
Ich habe 2 Karossen die bei mir ohne Armaturenbrett ankamen, weil die irgendwer für seinen Engländer brauchte ….
Dann baut doch da auch was eigenes …
-
Muss denn da mit aller Macht dann auch noch eine Inno 39B „Uhrensammlung“ reinvergewaltigt werden !!
So mancher Besitzer einer Inno Karosse wäre froh noch eine habwegs heile Armatur zu finden ….
Wenn ihr schon so schräges Zeug baut, macht nicht noch die immer weniger werdenden Original-Teile kaputt 😡
-
Brooklands hatte ich schon lange im Sinn, fänd aber die 355er Scheibe auch cool … daher habe ich mich dazu nie geäussert.
-
Ich bin davon ausgegangen, daß du nicht „blauäugig“ vor dich hin wühlst …..
Mir steht beim Anblick der „Fahrmaschine“ trotzdem etwas der Schweiß auf der Stirn ….
…. der jedoch direkt nach dem Anfahren weggeblasen wird …. in einem Morgan-Threewheeler-Nachbau durch den Harz fand ich durchaus erfrischend … lässt man den Arm raushängen, kann man die Fingernägel an der Fahrbahndecke maniküren ….
-
Nun ja …. Gurte braucht es erst ab Datum xxx aber was ist denn von dem vor Datum xxx zugelassenen „Basisfahrzeug“ noch übrig ??
Egal, sind nur so meine Gedanken …. wäre schade um all die Arbeit.
-
Hast du die Baustelle mal einem TÜV - Mann gezeigt ??
Ich kannte in München mal einen „Mini-Buggy“ bei dem der TÜV einen Überschlag-Test verlangte, um die Festigkeit des Scheibenrahmens zu gewährleisten ….
„Insassenschutz“ ….
Leg mal einen Richtscheit vom Bügel hinter dem Sitz auf die Motorhaube ….
Ich befürchte bei ner „Rolle“ ist der halbe Schädel weg …. -
-
Du bist jetzt Heihmmmmmatlos ….
-
Geräusch bei 20km/h gleich mit 60km/h
Das passt nicht zu Auswuchtgewicht und die Radlagerspiel-Theorie finde ich auch recht windig.
Stell dich mal an einen Berg und lass dich Büchse bei abgestelltem Motor mal rollen … dann brüllt da keine RC40 dazwischen ….
-
ich finde den cool … ähnlich meinem daylidriver … ABER ein no/go (zumindest immer bei mir !!) ist dieses unsägliche glashubdach !! … ich sortiere solche autos immer aus ….
selbst bei meinem TVR habe ich da lieber länger gesucht, wie einen zu nehmen mit glashubdach …..
… viel glück beim verkaufen !!
Jugendsünde ….. wir sind mit den damals noch existierenden „Mini-Freaks-Göttingen“ mit halber Clubstärke bei der Auto-Boot-Freizeit-Messe in Hannover angerückt und bekamen auf dem Messestand unter „Show-Bedingungen“ zum Messepreis Hubdächer in die Mini‘s gesägt 🤕
…. unter anderem auch ein Inno B39 von mir.
Jetzt ärgert‘s mich, aber so what …
-
… die gehören auf dem Seitenteil verteilt, damit die Tür für eine Startnummer frei bleibt
-
Genau ….. Bild 2, weil Fondpassagiere ihre Füße kaum „unter“ die Rückbank kriegen ….
Alles andere verfehlt den Zweck.
-
Alles unnötiger Ballast ….
-
….. der verhindert doch nur, daß vom vorausfahrenden verlorene Schrauben angesaugt werden ….
Eigentlich reicht Fliegengitter …
-
😉 ja ….
Ich fahre viel mit Anhänger und wenn die Fuhre gut geladen ist, merkt man den Anhänger kaum ….
Auf längeren Strecken im Gespräch mit interessanten Beifahrern „vergisst“ man bisweilen, daß da noch was hinten dran hängt.
Ich habe mich echt mal erschrocken, beim Blick in den Innenspiegel ….
Ein Freund mit geliehenem Range-Rover Vorführwagen …
Völlig geplättet vom „Luxus“ und der Tatsache, das der 3,5l Range mit gut 3 Tonnen „angehängtem“ losfuhr wie sein Alltagsauto leer …
…. zuckte dann bei 150km/h zusammen, als ihm wieder klar wurde das ja noch ein Anhänger dabei ist 😱
-
Hast du keinen Mini zum messen ??
Das Foto mit den Maßen zeigt für mich eine Fußmatte für links hinten, die Kante die auf dem Foto unten ist, zeigt im Auto nach vorne.