Minivation Haubenschaniere

  • So etwas zum Beispiel... https://www.amazon.de/Edelstahl-flac…6/dp/B087217B8D

    Der "Rundkopf" wird im Englischen auch als Universal-Head bezeichnet... Wichtig ist halt "Halbhohlniet" wegen der "definierten" Klemmlänge. Wäre er komplett massiv, würde er sich auch auf ganzer Länge stauchen, was dann wiederum zum Klemmen des "Scharnierpunktes" führt...
    In diesem Fall sind es M6x6, also 6mm Durchmesser und Klemmlänge ~6mm

    Gruß, Diddi


  • Die Dinger gab es früher auch von Wood Picket. Hab ich einen SAtz da, aber irgendwie nie verbaut weil cih andere SChnellverschlüsse drin hab. Müsste man mal wieder rauskramen. Sind total simpel aufgebaut.

  • Jup die hab ich bei mir am Renner verbaut - funktioniert super!

  • Moin!
    Ich möchte euch mal auf Stand bringen...ab und zu hatte ich die letzten 2 Wochen mal ein Stündchen Zeit, so dass die 3D-Konstruktion im Groben fertig ist. Passt auf dem PC schon alles ganz gut, das will aber noch nichts heißen...wie sagen wir Konstrukteure immer: "Also im CAD hat's gepasst!" Wie ihr seht, spiele ich im Moment noch mit alternativen Befestigungspunkten für die Gasfeder. Bei den originalen Befestigungspunkten würde die Haube nach dem Lösen der Verriegelung quasi von der Gasfeder "aufgerissen", je nach Stärke der Gasfeder. Ich fände es ganz gut, wenn die Gasfeder sogar dafür sorgt, dass die Haube unten bleibt und erst dann unterstützend wirkt, wenn man die Haube von Hand ein paar Grad geöffnet hat.

    Wie geht's jetzt weiter?

    Ich habe zunächst einmal die Blechteile angefragt und recherchiere nebenbei nach den Normteilen...dann werde ich demnächst mal einen Satz Prototypenscharniere bauen und diese im Mini testen. Ich hoffe, bei der Montage der Einpressgewindebolzen und Hohlnieten gibt's keine bösen Überraschungen...das hab ich ehrlich gesagt noch nie gemacht.

    Danach kann ich euch einen Gesamtpreis nennen und von eurer Resonanz hängt es dann ab, ob das ganze Projekt letztendlich bis zum Ende durchgezogen wird.

    VG und schönes WE

    FRÄNKi

  • Das Problem ist das Schließen. In geöffneter Position hat die Gasdruckfeder den größten Hebel. Die Haube erhält an der Seite ihre Stabilität nur von der kleinen abgekanteten Kante. Und die knickt halt einfach ein wenn die Gasdruckfeder zu stark ist. Wer frisch lackiert hat, bekommt direkt das kotzen. Ich schließe die Haube, indem ich sie außen an den Scharniermontagepunkten nach unten drücke, niemals vorne an der Grillleiste.

    Insofern finde ich die Idee gut, den Montagepunkt zu überdenken.

    Bremsen macht die Felgen dreckig!

  • Super, Klasse, Toll das du dir die Arbeit machst, sie nachzubauen!!!

    Bei meinem blauen habe ich sie verbaut. Wenn du irgend welche Hilfe,

    Maße, Winkel brauchst, melde dich!

    Allerdings würde ich bei, wieder neuen, Gasdruckdämpfer auf 200NM gehen!

    Meine mit 150NM geht meine Motorhaube ganz langsam und nur mit Hilfe auf!

  • Es ist doch immer wieder interessant, mit welcher Inbrunst sich der Mensch Probleme schafft ……

  • Die Motorhaube des Mini ist schon fragil genug und neigt an den Scharnieranlenkungen dazu zu reißen …..

    Wenn da dann noch von einer Gasfeder ( die bei dem irren Gewicht der Haube kein Schwein braucht ) bei geschlossener Haube 200 N „Dauerdruck“ auf das Büchsenblech wirkt, gibt das sicher nach überschaubarer Zeit lustige Knitter …..

    Ich warte noch auf das Nachrüsten diverser Assistenzsysteme ….. weil man in dem Riesen-Schiff sicher auch Rückfahrkameras und Abstandswarner braucht …..

    Ach …. macht nur …

  • phu... ja ein Haubendämpfer ist ein Assistenzsystem... :tongue:


    Das Argument ist aber nicht so ganz am Ziel vorbei, weil man den Haubenlifter auch durchaus mechanisch feststellen könnte. Wie bei Mercedes oder Amerikanischen alten Wägelchen.

    Hier ein Beispiel vom W124


    Wenn man den Pinöpel reindrück, dann geht die Haube weiter auf und bleibt am Ende auch oben stehen.

  • Die Motorhaube des Mini ist schon fragil genug und neigt an den Scharnieranlenkungen dazu zu reißen …..

    Wenn da dann noch von einer Gasfeder ( die bei dem irren Gewicht der Haube kein Schwein braucht ) bei geschlossener Haube 200 N „Dauerdruck“ auf das Büchsenblech wirkt, gibt das sicher nach überschaubarer Zeit lustige Knitter …..

    Ich warte noch auf das Nachrüsten diverser Assistenzsysteme ….. weil man in dem Riesen-Schiff sicher auch Rückfahrkameras und Abstandswarner braucht …..

    Ach …. macht nur …

    Bist du in den Wechseljahren? Fällt öfters nun schon auf.

  • Nein, ich bin nur ein Freund „einfacher Technik“ und schraube mir nichts an Auto oder Moped, was ich nicht am Waldrand mit Zange und Rödeldraht wieder zurechflicken kann.

    Gasfedern an der Briefmarken-Motorhaube machen keinen Sinn.

    Natürlich hebt man sich heute gern aus „der Masse“ heraus, mit Blingbling den sonst keiner hat, wenn die Gasfedern unterwegs aber meinen ihr Gas verlieren zu müssen, suchst du dir ein Stöckchen im Wald als Haubenstütze.

    Es ist mir einfach zu viel Temu-Billigschrott am Markt und Gasfeder ist nicht gleich Gasfeder, aber nun …. wer‘s braucht ….

    Vielleicht bin ich mit fast 63 einfach zu alt für den ganzen Unfug …..


    Für all jene die sich an „meinem Senf“ reiben:

    „Forum“

    Definitionen von Oxford Languages · Weitere Informationen

    /ˈfoːrʊm,Fórum/

    Substantiv, Neutrum [das]

    1. 1a.

      geeigneter Personenkreis, der eine sachverständige Erörterung von Problemen oder Fragen garantiert

      "ein internationales Forum"

    2. 1b.

      Plattform, geeigneter Ort für etwas

      "eine Zeitschrift als Forum für bestimmte Fragen"

      Zitat Ende.

      Wer sich irgendwo öffentlich äussert, sollte damit rechnen, das es wie auch immer geartete Antworten gibt.

      Natürlich kann sich jeder Gasfedern hin bauen wo immer er will, auch wenn die Dinger in diesem Fall ( befürchte ich ) möglicherweise mehr Schaden als nützen.

      Meinetwegen darf sich jeder selbst ins Knie bohren, ich persönlich halte aber nichts von Schmerzen, daher hebe ich ab und zu mahnend den Finger.

      Es ist aber niemand gezwungen, sein Gehirn zu verrenken um meine Anmerkungen mit seinen Ideen abzugleichen.

      Ich habe einfach genug Geld und Zeit in / an Autos und Motorrädern verbrannt.

      Da wagt man schonmal zu sagen „die Idee klingt ja lustig, könnte aber blöd enden“

      Baut nur fröhlich weiter …..

    Einmal editiert, zuletzt von Maxxs (4. August 2025 um 12:24)

  • Ich finde die Scharniere vom Volvo 745/945 super.

    Beim Mini aufgrund der Montage unter dem Windleitblech nicht möglich. Natürlich braucht es für die kleine Haube keine Gasdruckfeder. Aber wenn man sie komplett senkrecht aufstellt, reicht der manuelle Stab halt von der Länge nicht.

    Das ist in diesem Fall daher kein unnötiges Feature sondern eine konstruktiv notwendige Lösung. Geht sicher auch anders aber dann vermutlich aufwendiger und teurer.

    Und über die senkrechte Haube muss man nicht diskutieren, die ist sinnvoll. Nicht nötig aber sinnvoll.

    Bremsen macht die Felgen dreckig!

  • N'Abend,

    gibt es hier schon Neuigkeiten? :wink:

    Hey Makkus :D

    Nein der Ben ist aktuell auf ganz anderen Sphären und hat auf meine letzte Mail nichtmehr geantwortet.
    Der macht gerade viel mit Schulen und lernen für Kinder etc. das von Fräänki sieht doch schon vielversprechend aus !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!