Beiträge von Maxxs

    Ich habe seit 1979 mit Mini‘s zu tun und habe in all den Jahren nicht einen einzigen Motor gesehen, wo das Getriebe mit lackiert war ….

    Ich befürchte das Prospektfoto ist eben ein „Prospektfoto“ ….. dafür wird und wurde schonmal was „schön“ gemacht.

    Hmmmmächtig ……

    Sind die Angängerscheine auch nach Gewicht gestaffelt, oder darf hmmmman mit einer Lizenz alles ziehen ?

    Ich frage nur aus Neugier …. habe selbst alle Scheine von Moped bis 40tonner und Bus ….

    Hmmmm es regnet und ich habe anhängerstunden 🤷‍♂️ jap der Tag kann weg 👍

    Anhängerstunden …..

    Fahren die „Fahrschüler“ mit beladenen Anhängern, oder kullern die nur leere Kisten umher ??

    . Muss ja in unseren Breiten nicht bis -30°C schützen :redface:

    Gruß, Diddi


    …. möchte man meinen ….,

    Natürlich wird es kaum minus 40 Grad bei uns geben, ABER:

    Rundschreiben an Kundendienst und Fuhrparkleitungen von Mercedes Benz …..

    Empfohlen wird die 50/50 Mischung mit Frostschutz bis -40 weil diese Mischung den besten Kompromiss zwischen Wärmeableitung und Korrosionsschutz im Kühlsystem darstellt.

    Mehr Frostschutz dämpft die Wärmeableitung, weniger mindert den Korrossionsschutz ….

    Ich mische immer selbst und habe ständig fertige Mischung im Vorrat damit man bei Nachfüllbedarf nicht klares Wasser rein kippt und sich die Parameter versaut.

    Gab es schon …. zwar nicht als „Schlafkabine“ sondern als Kofferraum der seinem Namen gerecht wird.

    2 Sitzer ….

    Trennwand direkt hinter Fahrer-/Beifahrersitz und die Hutablage bis dahin verlängert ergab sich ein Staufach von beachtlicher Größe.

    Es ist dann jedoch „schwer drankommen“ wenn irgendwas ganz nach vorne gekullert ist.

    Montag hab ich nen ganz coolen Termin, da,fahr ich auch mit dem Mini hin.

    Auf dem Parkplatz von dem Laden gabs sowas glaub noch nicht, stehen nur Karren aus Zuffenhausen, die auf ihren MR Aufkleber warten.:wink:

    Stiefsohn ist studierter Informatiker und arbeitet bei ner Entwicklungsbude für Produktionsautomatisierung / Robotik …..

    Er fährt noch immer seine Studentenkarre ( VW Polo 86c Steilheck ) die er dickfellig auf dem Firmenparkplatz zwischen 5er BMW, Benzen und Audi-Boliden parkt.

    Er wurde zwischenzeitlich gefragt, ob seine alte Karre ein politisches Statement wäre ….

    „Dafür das die Kiste 23 Stunden pro Tag ungenutzt rumsteht reicht er vollkommen, was hat die letzte Inspektion an deinem Audi nochmal gekostet ????

    …. ach ja, schade …. das kriege ich für die letzten 5 Jahre Polo inclusive Kaufpreis nicht zusammen“

    Da kann man dann dumme Gesichter sehen 🧐

    Hast du keine Beckengurte ? Die sollten eigentlich reichen um einen Kindersitz vernünftig zu verankern …

    …. und ja, natürlich „könnte man“ … aber wenn du optimalen Schutz für die Zwerge im Auto haben willst, würde ich das ganze Fahrzeug aus der Liste der Möglichkeiten streichen.

    Defensiv und vorausschauend fahren ersetzt den Überrollkäfig 😉

    Ein Meßstand macht immer einen wichtigen Eindruck, ist aber wie ein Smartphone zu weit mehr fähig, als der „normale Nutzer“ einfordert.

    Im Alltagsbetrieb werden Spur und Sturz gecheckt, was noch nicht bedeutet das die frisch vermessene Kiste deshalb geradeaus fährt.

    Viele „vergessen“ völlig, daß Autos in der Regel auch eine Hinterachse haben, die das eine oder andere Wort mitredet.

    Ich bin vor Jahren mal auf Einladung beim Porsche-Cup in Oschersleben gewesen.

    Zufälligerweise auch noch in der Box des damals in der Wertung ungefährdet führenden.

    Links und rechts waren parallel zum Auto Maurerschnüre gespannt 😳

    „Was habt ihr vor, wollt ihr die Karre einmauern ?“

    „Wir checken nur nochmal die Spur“

    Hmmmmm ….. Maurerschnur ….. Gliedermeßstab….. 👍

    In der Wertung führend …. Rennwagen 😳😳

    Nachlauf ? Who the fu** is Nachlauf ?

    Wenn du auf einem Parkplatz Kreise fährst und das Lenkrad beim loslassen selbsttätig nach „geradeaus“ zurückstellt und Spur /Sturz in Ordnung sind ….

    So what ….

    Der Mini kam schon krumm wie‘n Flitzebogen im frischen Lack aus der Produktionshalle gerollt und war mit Mühe in den Toleranzen.

    Radlager ohne Fett und was noch alles … grob zusammen getackert ….

    Was erwartest du ?

    Och ….. das gab es doch in den 80er Jahren regelmässig.

    Nach dem „Umstellen der Produktion“ auf Getriebe-Hauptlager mit Plastik-Kugelkäfig hat es immer wieder mal Getriebe auseinander gehauen.

    Es wurden jedoch nicht die Lager mit dem Plastik-Käfig eliminiert, sondern das dagegen liegende Getrieberad wurde geändert.

    Anhängersteckdose für die Lichttechnik der Flippfront ……

    Da stand vor Jahren der Prüfingenieur beim TÜV Göttingen davor, als ich eine Blech-Flippfront eingetragen haben wollte und verkündete: „so geht das nicht, zwischen Sicherungskasten und Scheinwerfern/Begrenzungsleuchten sind Steckverbindungen nicht zulässig“

    Da musste ich ihm dann doch mitteilen, daß er dann ja alle Minis stilllegen müsse …. schon allein wegen der „fliegenden“ Verteilung hinter dem Frontgrill.

    Er hat die Kröte geschluckt, klopfte aber nochmal gegen die Front ob sie auch wirklich aus Blech ist …..

    Eintragung ging glatt.