Beiträge von keule_k

    Hallo alle miteinander.
    Ich wollte nur kurz fragen welche Tachoritzel man braucht um bei einer 3.44er EÜ in einem SPi die richtige Geschwindigkeit angezeigt zu bekommen.
    Der Tacho ist der Standarttacho vom 95er SPi Cooper (weißes Ziffernblatt).
    Bzw hat jemand einen Richtwert bei wie viel U/min in welchem Gang man welche Geschwindigkeit fährt?
    Reifen sind 165/55 an 12"

    Besten Dank schonmal
    Cheers Marc

    Vielleicht kann man das Geld auch in die Anmietung einer Halle stecken und diese dann entsprechend ausbauen.
    Ich weiß nicht wie es da bei euch in Würzburg ausschaut. Hier bei uns im grünen Herzen gibt es recht ordentliche Möglichkeiten zu fairen Preisen. Wir zahlen für unseren Proberaum, der quasi eine Schrauberhalle war 1€ pro qm im monat. Wenn man entsprechend noch Leute hat mit denen man sich reinteilen kann - bleibt das alles im Rahmen.
    Hier wurden einige mit nachträglich eingebauten Hebebühnen versehen (gebraucht auch recht günstig zu bekommen) und es lässt sich wirklich hervorragend darin arbeiten. Hinzu kommt das man eine planbare Monatliche Miete berappt und nicht an Kredite etc gebunden ist, sollte sich die Finanzielle Lage einmal verändern.

    Wie A.Hohls schon meinte sind solche Installationen für einen 22 Jährigen Privatmann horend Teuer. Wir haben eine Halle auf Arbeit, die keine Isolierung, Sanitäranlagen etc pp hat und die ging preislich noch ein gutes Stück über die vom Herrn Hohls - sie ist zwar als reine Lagerhalle ein Stück größer, aber es geht ja um die Relationen.
    Hinzu kommen dafür zulässiges Bauland, dessen Erschließung(Industriegebiete etc.- man darf solch ein Bauwerk nicht auf jedem Grundstückerrichten) und Anbindung, sowie der von Mathias angesprochenen Beschlussverfahren (aus dem Studium weiß ich wie langwierig und Teuer das sein kann)
    Dann noch das obligatorische wie Bühne(n), evtl Grube, Werkzeugbänke und was man sonst noch braucht.

    Zumahl eine Halle mit den Abmaßen 15x20 schon wirklich rießig ist.
    Wenn dich das alles nicht abschreckt kann ich morgen auf Arbeit mal fragen wie die Firma hieß, die diese Halle gebaut hat und lass dir die Antwort zukommen

    Cheers
    Marc

    Hallo liebe Minifreunde...
    Da sich hier nix mehr tut holen wir den Thread mal aus der Versenkung.

    Leider mit einer eher traurigen Nachricht....

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    Hi,
    Es klingt im Allgemeinen schon sehr nach Notlauf, allerdings sollte das nicht in Verbindung mit einem Batteriewechsel auftreten. Evtl trotzdem mal prüfen: Massekabel iO?

    Ansonsten würde ich weiter auf ein Sensorproblem tippen, da, wenn ich mich richtig erinnere, der SPi ab einer gewissen Drehzahl nurnoch nach Kennfeld läuft - könnte da dieses Phänomen auftreten?

    Weiter mal den Ansauglufttemperatur Sensor überprüfen und die U-Schläuche + Winkel!! mal unter Wasser auf Dichtigkeit prüfen - mit dem bloßen Auge sind Beschädigungen meist nicht zu sehen.(evtl mal auf Verdacht kaufen und wechseln - sollte es nicht daran liegen, ab ins Regal damit. Früher oder Später braucht man sie mal neu)

    Was mir spontan noch einfallen würde:
    Defekte L-Sonde und Nebenluft (jeweils nur entfernte Vermutungen)
    hast du mal deinen Verteilerfinger und Kappe geprüft? Hast du Zündfunken auf allen Kerzen im Standgas? - ist zwar weit hergeholt aber Minis Wege sind unergründlich...

    Beste Grüße und einen schönen Abend noch

    Hi,
    Sollte es so sein, dass er nun vorher etwas träger hochdreht und dann ab 4000U/min leistung abgiebt, so könnte da ein Sensorproblem bzw defekte Unterdruckschläuche vorliegen. Letztere haben mir in Verbindung mit einem Wackelkontakt am Stecker des Lufttemperatursensors eine ähnliche Erfahrung bereitet.
    Nachdem beides behoben war, gabs wieder Dampf aus allen Lebenslagen(sofern vorhanden^^)
    Motorspezifikationen wären hier sicher hilfreich.

    Cheers

    Was lange wärt wird endlich gut - oder: Nach Stundenlangem auf Schubi warten und ein par Bierchen mit der Josi, nachdem besagter Schubi mit den Worten: "ich geh MAL SCHNELL dem Keule seine EÜ ausbauen" kurz vor meinem planmäßigen Erscheinen verschwand (ein wahnsinns Satzbau / was passiert wenn Schubi "nur mal schnell" was machen will kann man an und Pfirsich in der Regel mit Blutbad umschreiben*flitz*) - bekam ich gestern Abend von einem abgehetzt wirkendem Herrn Schubert dies übereignet:

    Eine 3.44er EÜ mit Tachoantrieb und alles Älter als ich - Großartig, eine EÜ für Kerle:rolleyes:!!!!

    und letzten Sonntag gabs das passende Drumherum vom Robbi1300 (sehr nette Bekanntschaft im Übrigen :thumpsup:)

    jetzt kanns bald wieder auf die Straße gehen :D

    sieht aus wie eine Kreuzung aus Renault R5 Turbo und Mini - Die Front ist sogar ganz hübsch, die Motorhaube hat auch was... aber der Dachspoiler und die M3 Spiegel gehen garnicht.
    Netter Motor auf jeden fall...
    Blöd nur das bei solchen breitbau Plastik Buden die übergänge zur Karosse reißen...
    Cheers