Hoi Felix
Hier zwei Links zu Bildern:
A-Serie (der ohne Rippen)
http://www.auenland.ch/gallery/album04/aaa?full=1
A+ Serie (der mit Rippen)
http://www.auenland.ch/gallery/album08/aad?full=1
Gruess
Oliver
Hoi Felix
Hier zwei Links zu Bildern:
A-Serie (der ohne Rippen)
http://www.auenland.ch/gallery/album04/aaa?full=1
A+ Serie (der mit Rippen)
http://www.auenland.ch/gallery/album08/aad?full=1
Gruess
Oliver
Hoi Felix
Die Zündung ist richtig eingestellt, ich hab sie Testweise auch verschiedene Einstellungen ausprobiert, um das auszuschliessen.
Vieleicht habe ich mich nicht ganz klar ausgedückt. Ich kann den Motor mit dem Gaspedal bis auf 3000U/min hochdrehen, dann fällt er selber wieder runter.
Das Problem ist überhaupt merkwürdig. Ich habe heute noch mit jemandem gesprochen und bei ihm einen Verteiler angesehen, dabei ist mir aufgefallen, dass etwas mit meinem ZV nicht stimmen kann. Wenn ich bei meinem ZV ein Vakuum anlege bewegt sich die Zündverstellung von der Welle weg, bis der Unterbrecher nicht mehr unterbrechen kann
Ich werde mir das gegen Ende der Woche nochmals genauer anschauen.
Währe der 45D Verteiler für A+? Kommst Du am Samstag ans NMM?
Gruess
Oliver
Ruckeln ist weg, war ein Wackelkontakt am Pluspol der Zündspule.
Das andere Problem besteht noch immer, keiner eine Ahnung?
Hi Leute
Seit es Anfang der Woche stark geregnet hat, bemerkte ich bei ca. 3000U/min ein leichtes Ruckeln, welches seither nicht wieder weg ging. Heute habe ich alles sauber getrocknet und wieder zusammengesetzt. Nun dreht er bis 3000U/min hoch und fällt von dort wieder auf ca. 1000U/min zurück, wieder auf 3000 hoch und wieder zurück.
Wenn ich die Unterdruckverstellung abklemme tritt dieses Verhalten nicht auf.
Ich habe den ZV zerlegt, wieder zusammengesetzt, wieder das selbe Verhalten. Eine andere Unterdruckdose und ein anderer Schlauch zum Vergaser ändert auch nichts.
An was kann das liegen?
Daten:
Letzte Woche den Vergaser revidiert und eingestellt
In der Unterdruckdose war Benzin oder ein Wasser/Benzin Gemisch drin!
1300er Metro Motor
65D4 Verteiler
Underdruck bei 3000U/min ca. 400mbar (kann das sein?)
Danke und Grüsse
Oliver
Wieviel denn? Schlauch in Auspuff und füllen bis vorne im Blinker auf max.?
Gruss
Felix
Mach es gleich richtig und lass das Wasser laufen bis die Scheinwerfer auch auf max stehen, sonnst musst du in zwei, drei monaten wieder mit dem Schlauch ran
Letzten Samstag das Lenkegtriebe gewechselt, jetzt ist das poltern weg!
Nochmals danke
is das ne Klima?
Ja die ist aber nicht original, dass sieht denn so aus:
Edit: oder war die schon im Japanischen SPI erhältlich???
Serienmäßige 1300er laufen nach GPS immer echte 185 kmh- 1000er mit Stage1 nur 170kmh.
Da wird wohl Tacho und GPS Verwechselt
Der MPI meiner besseren Hälfte mit 145er Bereifung und originaler EUe läuft nach unendlicher langer geraden, ohne Hilfe von Windschatten, irgendwo in Frankreich mit zwei Personen beladen nach GPS echte 154km/h. Im Windschatten anderer Autos wird er ein wenig schneller, beim Ueberholen fällt er dann gleich wieder auf die 154 zurück.
Ob das jetzt gut oder schlecht ist?
Danke euch für die Anworten
cypresshiller
Jep, sind einstellbare Zugstreben und Querlenker drin.
Moin
Heute morgen habe ich mein Fahrwerk vorne einstellen lassen und zwar auf folgende Masse:
Spur 1.6mm Nachspur (sollte Toe out sein oder?)
Sturz 1° Negativ
Nachlauf 3°
Hinten ist soweit noch alles original.
Der, der das eingestellt hat, meinte darauf, dass die Reifen innen sehr schnell ablaufen werden und er mir darum empfehlen würde, vorne eher in Richtung Vorspur (Toe in) zu gehen.
Was ist eure Meinung dazu? Macht das Sinn?
Schönen Tag allerseits
Oliver
Hmm
Grundsätzlich bekommt ein Verbraucher (Lampe, Motor, was auch immer) von irgendwo her (z.B Batterie) Strom und auf der anderen Seite, fliesst der Strom wieder zurück. Am Fahrzeug ist das die Masse, also die ganze Karosserie.
Wenn Du jetzt z.B. das eine Kabel vom Multimeter an den Draht, der vom Schalter (oder Baterie) her kommt und das andere Kabel vom Multimeter direkt an das Gerät (Verbraucher) anschliesst, fliesst ein Strom durch das Multimeter und der Kreislauf ist geschlossen, sofern alles eingeschaltet ist
- Pol + Pol
---Batterie --------------- Multimeter ------------ Verbraucher---
|____________________________________________________|
Ich hoffe das Klappt mit der Anzeige
Welchen Verbraucher willst Du überhaupt messen?
Hi
Am Multimeter die Kabel an "COM" und "A" anschliessen und das Multimeter DC A (Gleichstrom Ampere) stellen. Dann die zwei Kabel in serie, d.h. eins zur Batterie das andere zum Verbraucher anschliessen und den Strom messen.
Die Leistung erhältst Du indem du den Strom (anzeige auf dem Multimeter) mit der Spannung (12V) multiplizierst.
Achtung: Darauf achten, dass der Strom nicht höher ist, als das Multimeter messen kann, sonnst ist es hinüber!
Mein Multimeter hat dazu zwei Anschlüsse, der einte (bezeichnet mit 20A) hält 20 Ampere aus und der andere nur ein paar Miliampere, der währe schnell hinüber.
Grüsse
Oliver
genau soetwas meine ich
Ist der Siva Moonbug.
Einige Links dazu.
http://freespace.virgin.net/dr.dean/who1/othersivas.htm
http://home.deds.nl/~willitas/siva8.htm
http://s238.photobucket.com/albums/ff46/smiffy_no46/mini siva buggy/?mediafilter=images
Grüsse
Hallo,
ja war mir schon klar, dass dieses Kit keine komplette Einheit ist.
Mit ALLES meinte ich eher Nadel, Feder, Buchsen für Welle, Befestigung der Nadel....Also nochmal: Was GENAU enthält dieses Kit?
Mir sind die Händlerangaben leider zu ungenau.
Viele Grüße Enzo
Hi Enzo
Gerade zu Anfang: Ich kenne das Kit auch nur von Beschreibungen und Bildern. Ich sagte meinem Händler, dass ich meine Vergaser revidieren möchte und er solle mir doch so ein Kit bestellen. Bekommen habe ich von Ihm eine Schachtel voller Einzelteile, von denen er sagte, ich solle verbauen was ich will und den Rest könne ich ihm zurückgeben. Im Endefekt, hätte ich die meisten dieser Teile sowiso nicht gebraucht und bin so besser gefahren.
Mein Tip ist, mach es doch genau so. Der Kit wird Dir wenig nützen, da im Kit weder Feder noch Nadel noch die Befestigung derer enthalten sind. Mit dem Kit kannst Du wirklich nur den Vergaser revidieren. So sind z.B. Feder und Nadel von Deinem Motor, Luftfilter und Auspuffanlage usw. abhängig, ich meinte einmal gelesen zu haben, dass es davon ca. 700 verschiedene Typen für SU-Vergaser gibt.
Grüsse und viel Spass
Oliver
Welchen finanziellen Aufwand würde so eine Prüfstandabstimmung so mit sich bringen?
Die Motornummer währe sehr aufschlussreich, sie müsste mit 9F/Sa/H beginnen.
Edit: Der 998 Cooper Motor hatte ca. 53PS
Motornummer 9FA, 9FD oder 99/-/H nicht aber 99H
Grüsse
Oliver
Wenn wir schon dabei sind. Die Kolbefeder, die ich geliefert bekommen habe, ist eine blaue. Passt die überhaupt? Müsste die nicht rot sein?
Hier hat sich glaub ich einiges überschnitten...
Michael Hagedorn
Natürlich währe eine Prüfstandsitzung mit einem Profi das beste. Nur hier in CH leider unbezahlbar. Dafür benötige ich hier den Vergaser-Spezialisten UND den Prüfstandbesitzer für mehre Stunden. Sämtliche Prüfstandbesitzer hier schrauben nur an neuen Fahrzeugen. Falls es beides in einer Person hier gibt, kenne ich sie nicht, bin aber dankbar für tips/kostenvoranschläge.
Andreas Hohls
Die Vergaser werden diese Woche revidiert. Düsenstöcke, Drosselklappenwellen und jede Menge anderer Teile usw. sind vorhanden. Wie (fast) immer war Ihre Seite meine erste Anlaufstelle und ich habe auch schon mehere Stunden damit verbracht eine Einstellung zu finden. Leider hat alles nichts gebracht und jetzt werden die SU's erst mal revidiert.
Zum Motor ist leider auch nichts bekannt und wird es auch nie werden (12HA22AA)
uwe
Genau, bis jetzt hat nichts etwas gebracht.
Jürgen
66 2/3%
Der Verteiler ist ein 65D4, der schon vorher am Motor war. Laut Werkstattunterlagen, die ich finden konnte sollte die Zündung auf 11° v. OT sein (Unterdruckverstellung abgenommen und bei 1500 U/min)
K&N's mit Nadeln liegen auch noch vom Vorbesitzer hier, ich will aber zuerst eine Einstellung finden an der unsere MFK nichts zu monieren hat.
Vielen Herzlichen Dank an alle
Oliver
Ja, haste,
Gruß Jürgen
Allbrit
Dazu bräuchte ich doch erstmal ein paar Nadeln damit ich damit auf den Prüfstand kann oder? Hier gibts keinen der beides hat.
Jürgen
dachte ichs mir doch
Wie Du schon selber herausgefunden hast, sind es federnd gelagerte, die aus dem Inno.
Meine Frage kam deswegen, weil ich die Vergaser diese Woche revidieren werde und dann hoffentlich endlich einmal eine richtige Einstellung bekomme. Im Moment kann ich da einstellen, wass ich will, alles was sich verändert ist das standgas
Ich werde mal checken ob die ABP's drin sind und wenn ja mit diesen probieren. Danke.
Warum den Zündzeitpunkt anpassen?