Ok, montageablauf ist schon bisschen klarer aber ich kann mich nicht erinnern irgendwas ausgebaut zu haben was ein blechkragen sein könnte.... ich habe vor mir die Ventile mit der Breiten nur, ventilfederteller oben und unten, 2 keile und den Dichtring... aber blechkragen??
Beiträge von Ragatan
-
-
Hallo Peter!
Verstehe nicht ganz wie du das meinst mit Dichtung in die Nut und was für einen Blechkragen? Die E-Teil Bücher helfen mir nicht weiter. Hast du mir vielleicht einen link mit Foto/Zeichnung?Danke im Voraus & Grüße nobby
-
Hallo Chewie,
sorry für die späte Rückmeldung. Bin immer nur "häppchenweise" dran, wie auch beim Mini Schrauben

Ich habe meine Köpfe vor 3 Jahren (so lange liegen sie jetzt schon wieder) bei http://www.kern-motorentechnik.de/ (Adresse: Nürtinger Str. 106, 72644 Oberboihingen) planen lassen, wobei die Webseite inzwischen angeschaltet ist.
Ventile einschleifen und so mache ich selbst, aber da ja nun neue Ventilführungen in den Kopf müssen muss ich wohl jmd. suchen.
Du bist aus Stuttgart?
Grüße,
NobbyHallo,
da war ein weitaus kompetenterer schneller
.. letztere Dichtringtypen findet man scheinbar auch unter der nummer 2A879.Bleibt - hast Du eine gute Adresse für solcherart Arbeiten in / um Stuttgart? Mir stehen da auch ein paar Arbeiten in der Richtung bevor.
Lieben Gruß,
Jan -
Aufgebockt auf Drehmoment bringen habe ich so tatsächlich noch nie gemacht... das probiere ich als nächstes und werde berichten.
Danke für den Tip!
Grüße,
Nobby[quote='biz','RE: Empfehlung für Fahrwerkprüfung- & Optimierung Umkreis Stuttgart']Das ist die zweite Methode.... Du läßt das Fahrzeuggewicht auf die Räder und dadurch kann die Mutter das Rad nicht mehr richtig zentrieren.
Versuche es mal die Räder freihängend mit Drehmoment anzuziehen. Seit ich das mache, läuft mein Mini deutlich ruhiger.
Der feine Unterschied ist, wann das Fahrzeug abgelassen wird... -
Hallo Michael,
(natürlich) nach der ersten Methode! Rad ran, über Kreuz leicht anziehen, ablassen und dann mit Drehmoment anziehen.
Grüße,
Nobby -
Hallo,
irgendwie hatte ich auf mehr und positivere Rückmeldungen gehofft

Hier eine (mehr oder weniger chronologische) Auflistungen aller bisher durchgeführten Aktionen (im Zeitraum von mnd. 6 Jahren):
- 1. Räder wuchten und Spur stellen (ATU oder so'n Fehler
)
- 2. mal wuchten und Spur stellen bei einem besseren Reifenhändler bei uns
- Lenkstangenköpfe tauschen mit Spur einstellung
- Hilfsrahmen vorne komplett mit Alu gelagert
- Hinrtachsschwingen überholt
- Fahrwerk vorne überholt, ALLE Gummiteile und sonstiges neu
- 4x neue Stoßdämpfer & Kugeln
- Neue original Zugstreben mit Gummis
- Bremsen und Bremsscheiben neu
- neue Alus mit neuen 165er ReifenDie Kurvenlage ist gut wenn nicht der seltsame Nachlauf wäre und wg. dem gewackle bleiben fast nur noch die Antriebswellen.... oder?
Naja, denke der nächste Schritt ist das vermessen des Fahrwerks.
Danke für eure Meinung, Infos & Tips im Voraus.
Grüße,
Nobby -
Hallo,
ich möchte ein 12G295er Kopf überholen und dafür (vor langer Zeit) komplett zerlegt.
Nachdem ich nun endlich mal wieder Zeit habe, habe ich festgestellt, dass die alten Ventilschaftdichtungen wohl schon entsorgt wurden ich somit kein Muster mehr habe.
Ich meine mich zu erinnern, dass die VSD eine andere Ausführung waren, da die Ventilführungen keine umlaufende Nut haben in denen die VSD "einrasten" können.
Welche VSD muss man hier verwenden, müssen diese eingeklebt werden und wenn ja womit?Danke für Tips & Infos im Voraus!
Grüße,
Nobby -
Hallo El Gasolino,
Danke für die Info! Werde ich im Hinterkopf behalten bis ich soweit bin!
Grüße Nobby -
Hallo,
ich habe seit Jahren ein Thema mit dem Fahrwerk mit meinem Mini: Ab 110km habe ich ein wackelndes Auto - er zwar geht toll in die Kurven, aber irgendwann fühlt es sich an als ob das Hinterteil auch lenkt. Es wurde im Laufe der letzten 2-3 Jahre das komplette Fahrwerk überholt, neue Stoßdämpfer & Kugeln, neue Bremsscheiben und Bremsbeläge, Fahrwerk vorne komplett überholt, alle Gummis neu, neue Alus mit Reifen, Aludonuts, hintere Schwingen überholt,.... in Summe wurde es mit dem gewackle zwar besser aber so richtig glücklich bin ich nicht.
Entweder brauch ich einen kompletten Leitfaden um anhand diesem nochmals Punkt für Punkt zu prüfen (evtl. ist eine der schon mal durchgeführten Maßnahmen im Eimer...) und abzuhaken oder eine Werkstatt o.ä. im Großraum Stuttgart die sich das ganze mal anschaut.
Danke im Voraus für Tips & Infos.
Grüße Nobby -
Hallo Michael,
Danke! Dann ist ja alles gut!!

Grüße,
Nobby -
Hallo,
ist mein Mini Erdberkörchen eigentlich H-Kennzeichen fähig? Ist ein Umbau der Fa. Kent aus England.
Hier Info's zu der Firma:
http://www.theminiforum.co.uk/forums/topic/2…sts-kent-1980s/Machten sehr viele Cabrio umbauten....
Danke für Info/Tips und Grüße,
Nobby -
Hallo,
welche Nadel kommt den zur Verwendung bei einem Gutmann KAT bei einem 1275er? Gibt es hierzu Info?
Bisher gefundene Info im Forum:
"Soweit mir bekannt ist die mit dem "Gutmann-Kat" verwendete (BAP) .....""ja eine Nadel die eine weggeschliffene bezeichnung hat :)...."
Gibt es noch Info's?
Danke & Grüße,
Nobby(sollte so spät nichts mehr posten.... lauter Fehler
) -
Hallo,
ich suche beige Gurte für vorne und hinten.
Grüße,
Nobby -
Hallo,
kurze Frage zud den Standard Auspuffanlagen für einen 1275 Vergaser Mini: Sind bei den verschiedenen Versionen (nur die Halterungen verschieden (Schellen (bis 92??) vs. Gummihalterungen (ab 92??)) oder gibt es noch mehr Unterschiede?
Danke für eure Info.
Grüße,
Nobby -
Hallo,
ich suche Türverkleidungen mit dem beigen Streifen und beige Gurte für vorne und hinten.
Grüße,
Nobby -
Naja, das europäische Metropolen kein Problem hätten will ich so mal nicht unterschreiben:
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/paris-fah…s-10732276.html
Eine Regelung gibt es aktuel nicht, mal sehen was kommt, aber mir schwant da was.... war ja mit den Umweltzonen nicht anders....
-
Naja, das europäische Metropolen kein Problem hätten will ich so mal nicht unterschreiben:
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/paris-fah…s-10732276.html
umwelt
Eine Regelung gibt es aktuel nicht, mal sehen was kommt, aber mir schwant da was.... war ja mit den Umweltzonen nicht anders.... -
Hallo Bernie,
mit 1000er Krümmer? Welcher Kopf dann? 1000er oder 1300er?
Grüße Nobby
Ja, läuft
es gab z.B die Clubman 1275 GT mit einfachem HS4 Veragaser.Du darfst dir halt nicht die Wahnsinnsleistung erwarten. Aber es geht besser als der 1000er.
Zu berücksichtigen wäre gegebenen Falles die korrekte Vergasernadel. -
Danke für die Antwort. Habe aber nur 1300er Kopf auf 1000er Block und ähnliches gefunden.....

(Muss aber zugeben: Habed nur mal kurz gestöbert...
) -
Na toll... meinem 1000er vor zwei Jahren ein Gutmann KAT spendiert mit EURO2 als Ergebniss und nun kommt 2018 das für Stuttgart:

Berechtigte Fahrzeugklassen für die Blaue Plakette:
Benzin-PKW ohne Direkteinspritzung ab Euro 3
Benzin-PKW mit Direkteinspritzung ab Euro 6b
Elektro-Fahrzeuge ohne Verbrennungsmotor
CNG/LPG-Fahrzeuge als PKW, LKW und Busse ab Euro 3
Diesel-PKW und leichte Diesel-Nutzfahrzeuge mit nachgerüsteter DeNO2-Technik, sofern diese die NOx-Werte der Euro 6 einhalten
Diesel-LKW und Busse > 2,61 t mit nachgerüsteter DeNO2-Technik, sofern diese die NOx-Werte der Euro 6 einhalten