boah geil! Danke.
hatte gehofft, dass es sowas gibt. aber nicht eigenständig finden können.
ah stimmt. das mit dem Tacho Wert hatte ich auch mal gelesen. werde ich berücksichtigen
boah geil! Danke.
hatte gehofft, dass es sowas gibt. aber nicht eigenständig finden können.
ah stimmt. das mit dem Tacho Wert hatte ich auch mal gelesen. werde ich berücksichtigen
Hallo zusammen,
ich benötige Unterstützung.
Welche Tachantriebsritzel sind die richtigen für folgende Ausgangslage:
Primärantrieb 1:1
EÜ 3,21
Räder 10 Zoll
Ich blicke da null durch. Denke Übersetzung des Primärtriebs ist irrelevant, habs aber mal mit reingeschrieben.
Aktuell zeigt der Tacho zu viel an. Mit zunehmender Geschwindigkeit steigt auch die Abweichung nach oben. (bei 70 circa 10 bis 15. bei 140 circa 25 bis 30 zu viel)
Welche Ritzel verbaut sind, weis ich leider nicht mehr. Das habe ich beim zusammenbau vergessen zu notieren. Müssten aber aus einem Getriebe mit 3.44 Eü sein.
Schonmal vielen dank und viele Grüße
JP
Semis im Straßenverkehr? Ja! Im Alltag?!? naja, frage der Geldbörse :-D Zu mindestens die A032R halten deutlich weniger lang.
Ich persönlich bin aber lieber mit den A032R unterwegs (auch im Regen), als mit normalen Yokos. Aber wie bei so vielem ist das meine persönliche Meinung und Erfahrung.
Zu den Nankang. Ein Freund fährt sie auf seinem Civic TypeR und auf seinem Skyline R33. Sowohl im Rennstreckenbetrieb als auch auf der Straße.
Machen viel Spaß. Brauchen aber natürlich Temperatur, um ihr Potential voll entfalten zu können. Im normalen Alltag selten zu erreichen. Da malt der Skyline bei spontanem Durchbeschleunigen Streifen auf die Straße bzw. hat deutlich Probleme mit der Bodenhaftung.
Der Civic schiebt im Rennstrecken betrieb ordentlich über die Vorderachse, solange die Reifen nicht warm sind.
Im Regen verhält sich das dann ähnlich.
Hi Jp, ich hab da schon mehrfach bestellt. War immer zufrieden :)
okay danke. irritiert halt nur total, dass die Reifen dort 100 Euro weniger kosten, als überall anders. Und dazu halt die stark reduzierte Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten. Das schreit einfach nur nach Fakeshop :-D
Ich überleg es mir dann nochmal übers Wochenende.
Bin ja eher dafür, "mini-related" zu bleiben, also evtl. typisches Werkzeug etc. , bin hier aber kein Schiedrichter
******************
Im Grunde find ich sowas hier gut, auch wenn schon bekannt aber immer noch irre:
Yokohama 032R 165 70 19 für 66€
hallo,
hat einer von euch schonmal bei der Seite bestellt? Bin irritiert über die Zahlungsmöglichkeiten, die sich nur auf Kreditkarte beschränken. Dazu taucht bei der Suche nach "Reifen1001 seriös" in der google suche ein Bericht vom ADAC auf, der über die steigende Anzahl von Reifen Fake Shops berichtet.
Danke im voraus
vielleicht noch zur info an den beitragsersteller
der mpi hat einen "geschlossenen" Kühlkreislauf.
Dieser ist darauf ausgelegt zwischen 110 und 130 grad zu arbeiten. Wenn der Kreislauf 130 Grad erreicht hat, springt der Lüfter an und kühlt den Kreislauf bis 110 Grad runter.
da das system im gegensatz zu einem offenen System unter Druck steht, fängt das Kühlwasser nicht an zukochen. vorraussetzung: das System ist auch dicht! Ein erwas undichter Deckel sollte aber nicht so das Problem sein. Es sei denn, da spritzt das Wasser volle pulle raus.
Die Behälter selbst können natürlich spröde werden und reißen. dann muss ein neuer her. ist halt ordentlich druck drauf.
Mein Mpi hatte ein einziges Mal probleme mit einem zu heißen Kühlsystem. In dem Fall war die Sicherung vom Lüfter durchgebrannt (altersbedingt)
Ein zu magerer Lauf ist untypisch. Und deutet auf ein Problem hin, das angegangen werden muss. Normalerweise laufen die mpis eher zu fett weil im notlauf. Aber was sagt denn die Farbe der Kerzen?
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Vektor Datei für den Clubman GT LS Australien Streifen. (ai, eps, etc.)
Der Streifen läuft über die Motorhaube. Dann links und recht auf den Kotflügel und von daaus entlang über die Türen bis nach hinten.
wie hier bei dem Gelben:
LEYLAND MINI CLUBMAN “GT” & LEYLAND “LS” « Mini and Moke
Sicherlich kann man den fertig geplotte bestellen, benötige aber die Vektordatei, um diesen selbst zu plotten und vorab noch Änderung vorzunehmen.
Schonmal vielen Dank und viele Grüße
JPS
Hab es jetzt anders lösen können. :-)
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach dem Linken und dem Rechten Blinkerglas von einem MK1. Meine haben den Sommer nicht überlebt.
Eins hatte von Anfang an einen Riss und ist der Sonne zum Opfer gefallen. Das Andere ist mit meiner Tollpatschigkeit in Kontakt gekommen.
Falls jemand welche hat, kann er sich gerne melden.
Am Besten kurz hier Antworten. Rest machen wir dann über die Nachrichtenfunktion. :-)
Gucke nicht ganz sooft hier rein, daher kann es gerne ne Woche dauern, dass ich antworte.
Vielen Lieben Dank
JP
Im Detail lohnt es sich hier sicherlich den TÜV Prüfer des Vertrauens zu kontaktieren, über den nachher die 21 Vollabnahme läuft.
Der kann dir sagen, ob er das verantworten kann.
Bezüglich Zulassung mit britischen Papieren würde ich Kontakt mit der Zulassungsstelle aufnehmen. Einige Zulassungsstellen benötigen einen Kaufvertrag.
Eine 21 Vollabnahme durch einen TÜV Prüfer erleichtert die Zulassung (weil die Papiere bei der Zulassungsstellen elektronisch vorliegen und nur noch ausgedruckt werden müssen). Ist aber keine Garantie, dass die Zulassung reibungsfrei laufen wird. Daher vorher abklären.
Mein 71' Import Mini aus Österreich fährt mit einem 1300 Vergaser Cooper Motor von 90' rum. Mit H Zulassung.
hallo,
Frage 1:
normalerweise sollte der HBZ überleben.
Wichtig ist, dass man nur in dem Bereich pumpt, wo sich der HBZ bei funktionierendem System bewegt. Sonst schleifen die Dichtungen an Stellen im Zylinder, die gegebenenfalls mit Rost befallen sind. Das führt dazu, dass die Dichtung kaputt gehen. (das gilt natürlich auch beim Entlüftet)
Ich würde mir aber definitiv einen HBZ in Reserve besorgen oder ein Reparaturkit (eventuell müsste der HBZ dann auch gehont werden, sonst sind die neuen Dichtungen schnell wieder kaputt).
Bei meinem MPI hat der HBZ überlebt. Bei älteren Minis sind mit die HBZ oft hobs gegangen.
Der BKV nimmt eigentlich keinen Schaden. Es sei denn, der HBZ ist sowieso schon undicht und die Bremsflüssigkeit läuft in den BKV.
Frage 2:
Normalerweise geht hier nur das kaputt, was sowieso an der Verschleißgrenze ist. Wenn du eh dran bist, würde ich definitiv die hinteren Radbremszylinder prüfen. Die sind gerne mal undicht. Aber gut, das gilt schlussendlich für jede Komponente des Bremssystems. Hatte beim MPI auch schon undichte vordere Bremssättel.
Das gehört doch so, oder???
Dafür hat die Nachwelt etwas von der Idee.
da hast du vollkommen recht. Genau so muss das laufen
bin am Wochenende in der Garage. Hoffe ich denke dran.
Danke.
Sollten M4 Schrauben/Einnietmuttern nicht ausreichend sein?
kann auch sein, dass ich M4 verbaut habe. Ist schon eine Weile her.
Wichtig ist, dass einem solche Ideen erst kommen, nachdem man die Karosserie frisch lackiert hat und das Fenster schon fleißig Kratzer gemacht hat.
:-D
viel erfolg beim umbau :)
ich habe auch noch eins da. müsste aber nachschauen, welche Seite es war.
ab und zu hab ich sie mit Rostlöser, Meißel und Hammer runterbekommen.
Wenn die Alutrompete mit dem Eisenring im Federelement oxidiert, ergibt das eine sehr gute Verbindung...
Aber vielleicht hat sonst noch wer einen Tipp.
Ich habe die Fenster ausgebaut.
Anschließenden habe ich sowohl die Löcher von den Scharnieren und der Verriegelung aufgebohrt.
Danach habe ich M5 Einziehgewinde eingesetzt und das Fenster mit M5 Innensechtkantschraube eingebaut. Das bringt deutlich mehr Stabilität in die ganze Sache.
Vorher habe ich die Verrieglung mit viel Feingefühl und Gewalt so zurecht gebogen, dass das Fenster nicht mehr schleift.
Die Fenster fangen mit den Jahren einfach an zu hängen. Wie HOT schon schreibt, ist auf der ganzen Sache auch relativ viel Spannung drauf.
Soweit ich weiß, bekommt man den Fensterrahmen noch neu. Ich würde mir aber wohl einfach auf den entsprechenden OnlineTrödelmärkten oder hier im Forum ein Fenster besorgen, wo der Rahmen noch nicht mit Rost befallen ist.
Viele Grüße
JPS
bei meinem aktuellen Motor habe ich nur eine offene Entlüftung verbaut. Auf der Kupplungsseite.
Ich habe die original Entlüftung genommen. Oben den Deckel komplett rausgeschnitten und einen Motorluftfilter drauf gesteckt. Ähnlich wie man es auf dem Titelbild vom Vizard buch sieht.
Reicht bei Serienleistung. Und sieht geil aus.
Stinkt halt... und ist natürlich durchaus nicht mega gesund, mit den Öldämpfen.. bla blub bla usw.....
Sobald mein "unvernünftiger" Motor fertig ist, werde ich es so machen, wie man es viel bei MED oder auch Swifttune sieht.
1" Anschluss auf der Kupplungsseite.
Den Anschluss am Ventildeckel anschließen.
Und eine 1" Leitung dann vom Ventildeckel in einen Catchtank leiten. Oder halt offen fahren....
Das müsste reichen.
zerleg direkt den verstelle. reinige das. und baue es wieder zusammen.
hatte bis jetzt noch keinen mini auf den böcken, wo das wahre wunder bewirkt hat.