Liegen oft dicht beieinander, oft auch meilenweit voneinander entfernt. Stabilisatoren, egal ob nur einen oder derer 2 Stück, sind wie alle anderen Maßnahmen auch in 1. Linie zweckgebunden.
Sie(die Stabilisatoren) müssen berücksichtigen (also ob man sie einbaut, welche man einbaut, wieviel man einbaut und wie sie eingestellt werden). welchen Verwendungszweck der MINI hat und wo er eingesetzt wird.
Sie können auf einem Straßen-MINI absolut sinnvoll sein ! Grenzbereich so schmal, daß 'Hecke auf-MINI durch- Hecke zu-MINI weg' ganz schnell paßiert, wenn man nicht h ö l l i s c h aufpaßt, das klingt am Biertisch spannend entbehrt aber der Grundlage. Wie soviele andere martialische Aussprüche übrigens auch.
Historische Rundstrecken-MINIs (denn Reifentype hat auch einen hohen Einfluß !) sind sehr gut abgestimmt 200% gehorsam. Den Mini für eine Schikane etwas zu früh angestellt und der kurveninnere 1. Reifenstapel kommt halb frontal unangenehm in's Blickfeld ? Kein Problem ! Über einen Ruck am Lenkrad läßt sich der MINI fast auf der 'Hochachse' umstellen und korrigieren.
Trotzdem werden Grenzbereiche schmaler und Fahrverhalten wird gewöhnungsbedürftiger.
Und deshalb sollte ein MINI-Neuling darauf sowieso verzichten.
Und ein weiterer Aspekt kommt hinzu, die neue Einmessung !
Für die neu einzustellenden Fahrwerkswerte ist neben anderen Dingen zu betrachten:
--Verbaute Komponenten ?
--Spurweiten ?
--Länge des Rennens oder vielleicht sowieso Straßengebrauch ?
--Reifentype ?
--Art der Rennstrecke bzw. Straßengebrauch ?
--Vorlieben des Bedieners/der Fahrerin ?
und andere Dinge mehr.
Kein Hexenwerk, nur eben eine komplexe Denkaufgabe und nichts für 'nebenbei mal soeben'.
D.h. also, daß ein MINI für die Rennstrecke in SPA deutlich andere Einstellwerte bekommt als für Hockenheim. Und für Hockenheim GP Strecke gibt es wieder andere als die für den kleinen Kurs.
Und wem das zu kompliziert ist, der merke sich nur, daß ohne die neuen Meßwerte ein geändertes Fahrwerk nicht die Hälfte wert ist, weil es seine Vorteile nicht umsetzen kann.
Also kann man u.U. , um zur Frage zurückzukommen, auch Stabis in Straßen-MINIs einbauen, wenn alles gut ausgesucht und aufeinander und die Verwendung abgestimmt ist.
Also vor der Umbauentscheidung immer zuerst mit den gewählten Fachleuten abstimmen und besprechen 'wohin die Reise gehen soll'. Erst dann das Ticket ziehen.
Andreas Hohls