Probleme und Fragen bei Endmontage

  • Hallo alle zusammen,
    nun zu meinen Problemen.

    1. bei meinen neuen Lagerschalen ist der "Keil" für die Lagerböcke mittig, bei meinen Böcken aber versetzt, wie beim Block... ist das normal?
    2. weis jemand alle Anzugsmomente für die Montage des Motors? (Pleul, Lagerböcke weis ich aber der Rest?)
    3. Kurbelwellenende Schwungscheibenseite ist recht verhunzt, deshalb geht die Schwungscheibe auch sehr bescheiden runter und rauf. Wie kann ich diese Stellen behandeln? Mit Schleifpapier oder nicht? (Anzugsmoment)
    4. Hat jemand eine g u t e Explosionszeichung vom 1300 Motor?
    5. und sonst gerne alle Infos die euch einfallen.

    Was bis jetzt sehr gut geklappt hat war das wechseln der Nockenwellenlager, das aufschrumpfen der Pleul aud die Kolbenbolzen, das wuchten der Kurbelwelle und sonst viel kleinzeug.

    lieben gruß nick

    keine mehr,....

  • Zitat von derBastler


    1. bei meinen neuen Lagerschalen ist der "Keil" für die Lagerböcke mittig, bei meinen Böcken aber versetzt, wie beim Block... ist das normal?


    Hier wurden falsche Lagerschalen bestellt. Benötigt werden A- Lager. Diese haben die Nasen außen/außen

    Zitat von derBastler


    2. weis jemand alle Anzugsmomente für die Montage des Motors? (Pleul, Lagerböcke weis ich aber der Rest?)

    http://www.minimotorsport.de/downloads/Allg…Drehmomente.pdf

    Zitat von derBastler


    3. Kurbelwellenende Schwungscheibenseite ist recht verhunzt, deshalb geht die Schwungscheibe auch sehr bescheiden runter und rauf. Wie kann ich diese Stellen behandeln? Mit Schleifpapier oder nicht? (Anzugsmoment)

    Je nach Zustand ist dann die Kurbelwelle Kernschrott. Geringe Schäden lassen sich durch Schleifleinen und einläppen wieder beheben.

    Zitat von derBastler


    4. Hat jemand eine g u t e Explosionszeichung vom 1300 Motor?

    http://www.minimotorsport.de/etk.asp?mod=MI…h=motor19901996

  • Bevor viel Geld ausgegeben wird, ist es einen ernsthaften Versuch wert, soetwas Teures wie eine Kurbelwelle wegzuwerfen.
    Beschreibung bezieht sich auf A/Serie, aber A+ funktioniert entsprechend:
    --'Aufgetragene' Partikel vom Kurbelwellenende mit den üblichen Werkzeugen entfernen, je nachdem wie hoch auftragend und wie fest.
    --Dann die Schwungscheibe mit Ventileinschleifpaste auf dem Kurbelwellenende einschleifen.
    Das geht sogar bei zusammengebautem Motor.
    --Sollte die Schwungscheibe nun soviel weiter aufrutschen, daß das Kurbelwellenende innen durch die Scheibe durchstößt und leicht hervorsteht, dann kann die Kurbelwelle um dieses Maß ganz 'brachial' mit der Flex oder Feile 'gekürzt' werden.
    Gleichzeitig aber innen die Zurücksetzung welche den Ring des Primärrades umfaßt entsprechend tiefer einstechen, da sonst die Kupplung nicht mehr funktionierte.

    Einen Versuch ist es wert und hat schon mehrfach Erfolg gehabt, da speziell früher gerne die ultraleichten A/Scheiben 'fraßen'.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!