Mit Verlaub ist Widerspruch in 2 Punkten nötig.
--Ein Ingenieurs MINI-Clubkollege hat vor Urzeiten ausgerechnet, daß eine ultraleichte Kupplung einem Fahrzeuggewichtsvorteil von ca. 70Kilo in der Beschleunigung entspricht !
Und ob jemand auf dem Beifahrsitz hockt oder nicht, daß merkt ein jeder beim Beschleunigen unüber'fühlbar' !
--1.200U/MIN benötigt ein Profimotor mit ultraleichter Kupplung und 280/290er Steuerzeit und läuft dann zwar rhytmisch aber eben rhytmisch und nicht bockig rund im Leerlauf.
Tut er das nicht, dann ist der Motor nicht vernünftig gebaut/abgestimmt oder alles zusammen.
--Für engagierte Fahrer/innen, die mit dem MINI 'arbeiten' beim Fahren, ist eine ultraleichte Kupplung im Alltag vollkommen problemlos und der sprichwörtliche Traum.
Beim Firmenumzug 1991 zog der hauseigene Van mit
'Mitte 90PS' Drehmomentsmotor und ultraleichter Kupplung einen 2 Tonnen Anhänger.
Stimmt, das ergab Hitzeriße in der Andruckplatte und ist nicht ratsam !
Wenn aber ein solcher Anhänger gefahren werden kann, dann ist es mit einem 300 Kilo Anhänger oder sogar völlig ohne den ein Kinderspiel !
Der Widerspruch meint die Sache und nicht die Person !
Andreas Hohls