Dann würde ich am 14. auch erscheinen.
Und der Krug ist ja recht leicht zu finden.
Dann würde ich am 14. auch erscheinen.
Und der Krug ist ja recht leicht zu finden.
Ok, danke. Und da das Auto eh noch Retsauriert werden muss, macht das am Heck nun auch nichts mehr aus... Viel Arbeit muss in den kleinen eh noch investiert werden!
Bin aus Flehingen (neben Bretten) und wie gesagt ca. 35 Kilometer von KA weg.
Ok, danke für die Info...
Kann ich die selber kleben, oder sollte da was frisches rein? Der Gummi selbst sieht noch gut aus.. Falls ich die kleben kann stellt sich mir noch die Frage mit was am besten?
Hallo,
da ich selbst 35 Kilometer von KA weg bin und auch auf der Suche nach Gleichgesinnten bin, wollt ich mal nachfragen, wo dieser Stammtisch ist und ob man da willkommen ist.
Hallo zusammen.
Da ich in meiner Nähe keinen Mini zum nachsehen habe, hier mal ne kurze Frage. Ist die Heckscheibendichtung normalerweise am Stück (geschlossener "Kreis") oder ist die aufgeschnitten an einer Stelle?
Habe das Problem, das meine an der Unterseite mittig einen senkrechten Schnitt hat und sich direkt unter dem Schnitt ne Rostblase entsteht. Und daher die Frage, ob die so geteilt gehört.
Zitat von Mr. GreasePassen noch "zweidaumenbreit" zwischen Reifen und Verbreiterung / Kotflügel?
Hab auf dem kleinen 175/50 13 drauf und die roten Koni drin. Somit alles sehr hart und fest..
2 Daumenbreiten bekomm ich allerdings noch hin. wobei ich kleine Finger hab.
Werd mal die Wellen ausbauen und sehen, ob der Tip von Mini-Guido hilft.
Gruß Catweazle
Hallo zusammen.
Ich höre bei meinem Mini immer bei mittlerem bis starlen Lenkradeinaschlag ein geschwindigkeitsabhängiges Knacken. Vermute mal stark, dass das meine Antriebswellen sind.
Kann man die bestehenden Antriebswellen wieder knackfrei bekommen, oder sollten da neue rein?
Gruß Catweazle
Ok, das kommt mit meiner Vermutung überein.. Danke!
Hallo,
suche eine Scheinwerferblende (die Originale aus Chrom) für meinen 93er Mini.
Die für die Beifahrerseite, falls es da einen Unterschied geben sollte.
Angebote bitte hier, oder per PN.
Gruß Catweazle
Eine Frage hätt ich da noch: Ich hab mittlerweile gelernt, dass nicht jeder Mini ein Cooper ist. Allerdings trägt meiner in den Emblemen die Aufschrift "Mini Cooper" und am Lengrad ist auch ein Schriftzug "Cooper" angebracht. Dazu nun die Frage: Fahre ich nun einen Copper, oder nicht?
Hallo zusammen!
Mein Name ist Dennis und seit dem 29.08.2007 ein Mini-Besitzer. Eigentlich kam ich zum Mini wie die Jungfrau zum Kind.
Mein kleiner ist ein 1993er Mini MK VI mit 63 PS und SPI. Zu Anfang lief er sehr schlecht, ging öfters aus und schluckte jenseits der 15 Liter. Dank dieses Forums konnte ich den defekten Unterdruckschlauch schnell finden und der Kleien läuft nun wieder ordentlich! Dafür erstmal: Danke!
Da der Motor nun läuft ist die Entscheidung recht leicht gefallen, dass der gute nun von Rost befreit wird und wieder in guten Zustand versetzt wird.
Zu mir ist noch zu sagen, dass ich 23 Jahre alt bin. Ich wohne zwischen Karlsruhe und Heilbronn (somit Baden-Württemberg). Beruflich bin ich als Programmierer tätig. Zu meiner neuen Begeisterung am Mini kommt noch die Begeisterung für Reptilien dazu.
Ich hoffe, dass ich künftig viel Spaß mit meinem Mini haben werde.
Gruß Catweazle