...mein Motorblock glänzt von innen und die Hülle von aussen:D
Beiträge von Alpenflitzer
-
-
Kenne zwar seinen MINI nicht, aber in England liegen neue Relaisboxen zwischen 95 und 110 Pfund.Je nach Typ;)
-
Habe mir beim ersten Mal ein Hölzchen gemacht, schön glatt geschmirgelt und dann Spüli pur in die Rille und mit einem breiteren Schraubenzieher das Gummi gespreizt und peu a peu mit dem Keder hinterher gezuckelt wobei ich den Keder mit dem Hölzchen reindrückte. Ging hervorragend.
Ein zweiter Mann könnte mit dem Schraubendreher das Gummi vorweg spreizen während man selbst mit Holzstab und Keder hinterherarbeitet.. -
Dann kaufst Du einfach die LEDs in rot oder weiss mit den entsprechenden Fassungen hier http://www.led1.de/shop/ und wechselst sie aus.;) siehe auch Beitrag "dritte Bremsleuchte "in der Elektrik
Mit Sicherheit, denn einen TÜV-Segen gibt´s dafür nicht
.
In UK würde man sagen: "It´s all at your own risk...;)"
Gruß, Diddi
-
Sollen auch vor Dreck, Steinchen schützen. Hat man sich doch wohl was dabei gedacht, oder?
-
Stecker: hab ich auch bei meinem SPI 93. Habe ihn gut isoliert und festgebunden. Manche sagen, der wäre für Zusatzscheinwerfer....?....oder der Alarmanlagenanschluss.....? siehe auch "Wer kennt diesen Stecker/Funktion? "
Vermisse absolut nichts an Funktionalität, also sorge ich mich darum nicht mehr.
Motorstillstand: Motor im Leerlauf laufen lassen, dann alle relevanten Kabelverbindungen inkl. Tank bewegen, zwar langwierig, aber so fand ich stets die Korrosion oder den Wackler.:) -
Geduld, Geduld. Wenns morgen noch immer nicht dreht, nochmals Rostlöser dran und über nacht ziehen lassen.Habe die Trommeln, nach leichtem rundum Klopfen auch vorsichtig abgehebelt
Vor allen Dingen nicht vergessen: Die Umlenker (auf den Schwingen) der Seile - hier die Drehpunkte - regelmässig schmieren wie auch die sonstigen Gelenke (aussen!)
Die Spitzen der Bremsbacken am Bremsträger und die Kontaktstellen von Stellglied, Druckstange und Bremsträger mit Breaklube oder Girling Bremsenfett (speziell für Bremsen...läuft nicht davon) schmieren. Fett darf nicht auf Bremsbeläge oder hydraulische Bauteile kommen!.
Viel Glück
.So, der Vierkant sitzt fest wie sonst was...
Schon mit Kriechöl behandelt und mal schaun, was morgen ist.
Ich halte euch auf dem Laufenden.Vielen Dank für eure Hilfe!
Einen schönen Sonntag wünsche ich euch noch!
-
bin zwar kein Lackierer, aber wenn ich anfange z.B.die Tür mit irgendwelchen Materialien zu grundieren, füllen, dann noch Opel-Lack drauf oder irgendwas aus dem Baumarkt..... irgendwann kommt dann die Heckklappe, die wird dann mit Wasserlack gespritzt etc. etc.
Ich denke, dass es nicht gut ist, wenn Teile an einem Fahrzeug mit "Fremdmaterialien" behandelt und lackiert werden. Irgendwann weiß doch niemand mehr mit was die Kiste angestrichen wurde. Leidet hier nicht auch der Verkaufswert und die Originalität?
-
...es sei denn, er braucht noch die kurzen Schlauchstücke zum verbinden. Das war mein Problem.
-
oder ganz einfach; über ne montiergrube, befestigungen losmachen und weg isser:D
Ich würde lieber mal nach den Ursachen forschen
-
Schau mal hier: https://www.mini-forum.de/karosserie-13/…drat-52182.html Beitrag Nr. 9;)
Kauf die Dose von Allbrit im richtigen Ton. Das sind die orig. Farben. Sonst ärgerst Du dich später.
Habe mit den Originalton-Sprays sehr gute Erfahrung gemacht beim Beilackieren. -
danke für die Mühe
weis trotzdem grad jemand den Durchmesser?
PLMini.com nimmt xsogar nur 59 GBP f.d. Katnn:)
-
-
Anbei ein Pamphlet aus der Giftküche..... und schau mal hier nach http://www.autolack21.de
-
Guckstu http://www.isa-racing.de/20091/webseiten/seite-314.htm
Den passenden Flansch musst du aber selbst anschweißen...siehe auch nächste Seite auf der Website
Gruß, Diddi
Ein neuer Kat kostet GBP 83 ca 100 Euro, dafür die Experimente?
-
Stoßdämpfer: Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Zum zusätzlichen Austausch der Gummis, Knuckles und Trumpets muss ich den Oberlenker ausbauen. Gibt es hier etwas zu beachten, was nicht im Werkstattbuch oder Haynes enthalten ist?
Bin dankbar für jeden Hinweis. -
Fahre Standard (08/15) Dämpfer (neu seit ca. 2000 km) Ebenso sind die hinteren Gummis und Knuckles neu - auch 2000 km. Für vorne habe ich neue trumpets, gummis und knuckles, hab mich noch nicht getraut sie zu wechseln. Werkzeug habe ich dazu.
Die Gummis vorne sind rund 17 Jahre oder 70.000 km alt.---Hart geworden? -
Laut Minisport sind die G-Kats auf Keramikbasis.
-
Da dieser Kat einen größeren Luftdurchlass hat aber die Vorschriften Abgas erfüllen muss, müsste er eigentlich größer sein.
Was meint der TÜV dazu? Aber auch hier können sich die keramikstücke lösen bei Aufsetzen, Steinschlag etc. -
schonmal über federn statt gummibollen nachgedacht ?
das nimmt die harten schläge weg und der fifi sitzt besser
ps was ist es den für einer ?
Westhighland und Jack Russel (leichtgewichte):D