Danke für den Tip mit den Schläuchen. Hört sich gut an, werde ich gleich mal ausprobieren.:thumpsup:
Beiträge von Alpenflitzer
-
-
Hallo Bill...
Wenn deine ECU zwei Stecker hat, ist auch der Gaspedalschalter verbaut...
Dank Dir für den Tip: ECU hat nur 1 Stecker also kein Gaspedalschalter.
Guter Hinweis, bevor ich mir den Rücken wieder verdrehe.:thumpsup:PS: Gibt es denn einen Lieferanten für qualitativ bessere Schläcueh und Winkelstücke? Wenn ja, welchen Innendurchmesser muss ich bestellen und welche Winkelstücke (für alle Schläuche)?
-
Der 92er SPI müsste den Schalter auch noch haben, prüfen schadet sicher nicht.
Wenn die Zündkabelwerte Meßwerte in kOhm sind würde ich mir da keine Sorgen machen, die sehen gut aus.
Nebenluft an anderer Stelle als den Vakuumschläuchen könnte eine Ursache sein, ebenso die Einstellung des Leerlaufsteppers, ggf. auch den Benzindruck prüfen.
Grüße,
AndreasSorry habe mich vertippt: Der SPI ist ein Baujahr Nov. 1993. Hat dann wahrscheinlich keinen Schalter mehr. Der Trouble fing an mit dem abgebrochenen Winkelstück des roten Schlauchs am Krümmer. Mit neuem Vak-Schlauch ersetzt und dennoch....
Habe einen Satz neue Unterdruckschläuche bestellt und werde alle prophylaktisch austauschen.
Nebenbei: Dizzy-Kopf und -Finger habe ich auch erneuert.
Melde mich nach Austausch der Vak-Schläuche über Ergebnis.Bis dahin Danke für die Hinweise.
-
Habe folgendes Problem:
Motor läuft im Standgas rund, gebe ich nun LANGSAM Gas im 1. Gang, spüre ich ein Loch bzw. ruckt der Motor kurz.
Schalte ich dann in den 2. Gang und gebe wieder LANGSAM Gas das gleich Loch.Habe Vak-Schläuche geprüft - soweit in Ordnung.
Prüfte die Zündkabel per Widerstandsmessung und erhielt folgende Werte
Zyl 1-Zündkabel =2,35
Zyl.2 = 1,87--> liegt hier der Bock
Zyl.3 = 2,11
Zyl.4 = 2,07Messung mehrmals durchgeführt immer die gleichen Werte.
Wer weiß Rat ?
-
...............und von dem LARX hat man nie wieder was gehört.
Warum also Mitglieder beschäftigen, wenn dann keine Antwort mehr kommt?
Sehr höflich ! -
Bei mir verläuft der rote Vaku-Schlauch vom Krümmer zum Luftfilter vorne vor der Einspritzeinheit herum. Ist das richtig?
Bei Luftfilterwechsel hat er sich leider eingeklemmt. -
Da hat Bill nicht richtig überlegt. Dein Auto hat noch keine "Towerbolts"
Towerbolts sind je ein dicker Bolzen (1 5/16" SW) mit denen der vordere Hilfsrahmen links/rechts in der Motorraumtraverse (im Bereich des Wischermotors) verschraubt ist. Dieser Rahmen (ab `76) ist mit Gummisilenten verschraubt.
Da dein Auto aber ein `74er ist, hat er noch den starr verschraubten Hilfsrahmen :thumpsup:
Dieser ist an o.g. Position mit links/rechts je 2 Schrauben verschraubtGruß, Diddi
Danke für den Hinweis...da hab ick mir vertan im Baujahr.
-
Bei mir waren es die Gummis der TowerBolts - 1 Bolzen zu wenig fest.
-
Keith Calver hat mehrere Federvarianten getestet "coil over dampers". Ergebnis: Beste Nichtgummifederung war für ihn die Minitastic-Federung, eine gummiballersetzende Federung.mit Höhenverstellungsmöglichkeit......mal schauen, ob nicht doch ein Versuch wert.
-
HALLOOO - HAT NIEMAND DIESE FEDERUNG VERBAUT?
-
Wer hat Erfahrung mit der neuen Federung von Minitastic (http://www.minitastic.co.uk) ?
Halten diese was sie versprechen? z.B. Town Ride-Ausführung ? -
ich denke ab 1980 mit dem A-Plus Motor wechselte der Ölstab zu dem mit dem O-Ring.
Es gibt aber Federhalter zu kaufen, die deinen Ölspeilstab nach unten halten. -
Hat jemand schon einmal Erfahrung gemacht, daß ein Marder im Motorraum zugangen war?
-
MINI-HY
Spät aber doch!
-
Danke Maxxs, jetzt bin ich wieder ein wenig schlauer im Lenkungsbereich.
Wer´ich gleich mal checken. -
Maxxs
Danke für die Erklärung. Eine Frage noch: Wie stelle ich fest, ob ein Spurstangenkopf Spiel hat?
Abbauen und prüfen - oder? -
Weiss jmd. wie der Spurstangenkopf innen ausschaut?
Schnittskizze? Wie ist er geschmiert? Woran erkenne ich, dass er ersetzt werden muss? -
Eine Ergänzung bei der Eingangsfragestellung wäre sinnvoll gewesen....baue z.Zt. zwei Minis (Welche?) auf und habe daher 4 Bremstrommeln....
Dann kommen auch solche Anmerkungen nicht zustande.
-
@ stroey
was ist denn darau8s eigentlich geworden? -
Falls Böcke unterm Schweller, dann lege ich feste Holzplanken zwischen Bock und Schweller, um das Gewicht besser verteilen zu können.
Wagenheber kann man dann ja entfernen falls er stört.